Schweiz
Verbrechen

Mehrjährige Freiheitsstrafe für Sprengung eines Bankomaten

Mehrjährige Freiheitsstrafe für Sprengung eines Bankomaten

23.12.2021, 02:5323.12.2021, 02:53

Das Bundesstrafgericht hat den Bankomaten-Sprenger von Sevelen SG zu einer Freiheitsstrafe von 74 Monaten verurteilt. Der Rumäne brach im Dezember 2019 mit einem Landsmann einen Bankomaten der Raiffeisenbank auf.

Das Bundesstrafgericht in Bellinzona TI urteilte am Mittwoch
Das Bundesstrafgericht in Bellinzona.Bild: sda

Das Bundesstrafgericht hat den Mann der Gefährdung durch Sprengstoffe und giftige Gase in verbrecherischer Absicht, des qualifizierten Diebstahls und der qualifizierten Sachbeschädigung für schuldig befunden. Dies geht aus dem am Mittwochabend veröffentlichten Dispositiv hervor.

An die verhängte Freiheitsstrafe wird die ausgestandene Haft von 552 Tagen angerechnet. Der Mann wird nach der Strafverbüssung für die Dauer von zehn Jahren des Landes verwiesen.

Der Verurteilte hatte für das Aufbrechen des Bankomaten Sprengstoff verwendet. Durch die Detonation kam es am Gerät und am Gebäude zu einem Sachschaden von 100'000 Franken. Die beiden Männer erbeuteten rund 126'000 Franken.

Die Polizei kam dem Rumänen wegen einer DNA-Spur auf einem Brecheisen auf die Schliche. Die Bundesanwaltschaft erliess am 19. Juni 2020 einen internationalen Haftbefehl. Noch am gleichen Tag wurde der Mann in Dornbirn/Österreich verhaftet und schliesslich an die Schweiz ausgeliefert. (Urteil SK.2021.45 vom 22.12.2021) (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
KKS-Schreckensjahr: fatales Telefonat, mächtige Feinde – und Tabu-Foto mit Trump
Die Erwartungen waren hoch: Mit Karin Keller-Sutter wurde die mächtigste Politikerin im Land Bundespräsidentin. Für sie ist es ein schwieriges Jahr - geprägt von Häme und Trump.
Karin Keller-Sutter im Gespräch mit Donald Trump. Beide gut gelaunt. Beide freundlich.
Zur Story