Schweiz
Videos

Luftwaffen-Übung: Schweizer Kampfjets fangen Flugzeug über Zürich ab

Video: watson

Hier fängt die Luftwaffe über Zürich ein Flugzeug ab – als Übung

Am Dienstagmorgen schauten einige Menschen im Raum Zürich irritiert in den Himmel. Zwei Kampfjets näherten sich einem grösseren Flugzeug und setzten sich daneben.
11.11.2025, 12:4211.11.2025, 15:01

Es war eine Übung, gibt die Armee auf Anfrage von watson Entwarnung. Über dem besiedelten Gebiet in Zürich fiel diese umso mehr auf: Zwei Jets, die sich einem grossen Flugzeug nähern und sich daneben setzen.

Luftwaffe Übung
Die Jets näherten sich dem Flugzeug.Bild: zVg

Solche Manöver probt die Luftwaffe regelmässig. Zwar ist die Übung nicht so spektakulär, wie wenn die Kampfjets auf der Autobahn landen, dennoch fällt sie auf – insbesondere bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein.

So sehen Kampfjets auf der Autobahn aus

Video: watson/alina kilongan, kilian marti

Manchmal ist es auch ein echter Einsatz. Im November 2024 kontrollierte die Luftwaffe etwa eine Boeing 747, die über die Schweiz flog. Wie später bekannt wurde, soll sich darin der chinesische Staatschef Xi Jinping befunden haben. Was für die Luftwaffe Routine war – sie kontrolliert laut damaligen Angaben rund 200 Mal im Jahr Flugzeuge, die über die Schweiz fliegen – sorgte für diplomatische Spannungen.

Der Vorfall aus einem anderen Winkel:

Video: watson/zvg

Im aktuellen Fall zeigt sich eine Auffälligkeit. Am Dienstagmorgen flog eine Maschine der US Air Force von Ramstein aus über die Schweiz – über Zürich, die Zentralschweiz und weiter Richtung Süden.

Flightradar Air Force
Die Maschine der US Air Force über der Schweiz.Bild: Flightradar24.com

Mittlerweile ist sie jedoch weiter Richtung Adriatisches Meer geflogen. (vro)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Geburt der Schweizer Luftwaffe
1 / 8
Die Geburt der Schweizer Luftwaffe
Leutnant Theodor Real und Adjutant Unteroffizier René Grandjean in einer Blériot XI auf der Berner Allmend im August 1914.
quelle: jacques keller, museum für kommunikation, bern, (fff_65725)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Vor 54 Jahren landeten Kampfjets im Gäu auf der N1
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
69 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Macca_the_Alpacca
11.11.2025 13:02registriert Oktober 2021
Das haben wir früher (70er und 80er Jahre) fast jede Woche beobachten können. Meistens war das Mittwochs, wenn die Luftwaffen Übungen abgehalten hat. Das gabs dann auch öfter mal einen Überschallknall, das gehörte zum Alltag. Die Armee hatte einen Bestand von 850'000 und auch die Panzer rollte oft. Wir haben dann immer zu geguckt oder Sachen auf die Strasse gelegt zu platt fahren. Die hat man immer schon gehört lange bevor sie da waren. Mehrfach habe ich miterlebt dass auch Panzer 68 oder Centurion durchgefahren sind. Die Strasse musste danach repariert werden.
632
Melden
Zum Kommentar
69
Darum geht es bei der Abstimmung um den Service Citoyen
Am 30. November stimmt die Schweiz darüber ab, ob die Dienstpflicht neu auch für Frauen gelten soll. Was sich bei der Service-Citoyen-Initiative sonst noch ändern würde, erfährst du in unserem Erklärvideo.
Eine Dienstpflicht für Männer und Frauen: Das fordert die Service-Citoyen-Initiative. Am 30. November stimmt die Schweizer Bevölkerung darüber ab.
Zur Story