Schweiz
Videos

Biodiversitätsinitiative: Die Vorlage in 124 Sekunden erklärt

Video: watson/Aylin Erol, Michael Shepherd

Hier erfährst du in 124 Sekunden, worum es bei der Biodiversitätsinitiative geht

Am 22. September stimmen wir über die Biodiversitätsinitiative ab. Weshalb die Vorlage eingereicht wurde, was sie bezweckt und was die Befürworterinnen und Gegner dazu sagen, erfährst du im Erklärvideo.
01.09.2024, 14:5101.09.2024, 15:58
Mehr «Schweiz»

In der Schweiz leben 56'000 verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Doch diese Zahl wird immer kleiner. Umweltverbände haben deshalb die Volksinitiative «für die Zukunft für unserer Natur und Landschaft» lanciert. Besser bekannt unter dem Namen: Biodiversitätsinitiative. Am 22. September stimmt das Schweizer Stimmvolk darüber ab.

Die Vorlage will, dass in unserer Verfassung festgehalten wird, dass sich Bund und Kantone aktiv für das Fortbestehen unserer Artenvielfalt – also der Biodiversität – einsetzen. Im Pro-Lager befinden sich SP, Grüne, GLP und Umweltverbände. Im Nein-Lager SVP, FDP, Mitte und zahlreiche Wirtschaftsverbände. Auch der Bundesrat und die Mehrheit des Parlaments sprechen sich gegen die Biodiversitätsinitiative aus.

Was die Argumente der beiden Seiten sind und was die Biodiversitätsinitiative konkret in unserer Verfassung festhalten würde, erklärt dir Aylin in 124 Sekunden im Video:

Video: watson/Aylin Erol, Michael Shepherd
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bevor du das nächste Mal ein Insekt erschlägst, solltest du dir diese Bilder angucken
1 / 12
Bevor du das nächste Mal ein Insekt erschlägst, solltest du dir diese Bilder angucken
Aber Hallo! Das ist eine Ameisen-Königin.
quelle: solent news / yudy sauw/solent news & photo agency
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Immer mehr Tierarten sind bedroht
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
143 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Beggride
01.09.2024 16:27registriert November 2015
Ich weiss, dass man für die Initiative sein kann und die Biodiversität einer der grundlegendsten Elemente unseres Lebens ist.
So aus objektiver Sicht wäre aber der Hauptteil des Initiativtextes, der Landschaft- und Ortsbildschutz schon erwähnenswert!
6210
Melden
Zum Kommentar
avatar
Die Gesandte Pekings
01.09.2024 15:42registriert März 2024
Die Initiative ist sicher gut gemeint und ich denke auch nicht, dass die Befürworter etwas böses wollen.

Allerdings ist gut gemeint eben nicht automatisch gut gemacht.

Es gibt so viele Dinge im Initiativtext die störend sind und eigentlich nicht in die Verfassung gehören.

Es wird sicher ein Achtungserfolg geben mit 45% oder sogar mehr Zustimmung aber um sie wirklich durchzubringen hätten die Initianten schon etwas besser arbeiten müssen.

Es wäre nämlich wichtig, wenn sich wirklich jemand ernsthaft um die immer sinkende Biodiversität in diesem Land kümmern würde.
7829
Melden
Zum Kommentar
avatar
Geri Gagarin
01.09.2024 15:24registriert Februar 2023
Biodiversität ist ein wichtiges Anliegen und ich WÄHRE sofort dabei, aber halt einfach nicht als Trojanisches Pferd mit einer Horde Landschaftsbild Fundies gefüllt.
10761
Melden
Zum Kommentar
143
    8 Millionen Franken zu viel in Rechnung gestellt: Fehlerhafte Steuerrechnungen im Thurgau

    Die Thurgauer Steuerverwaltung hat in den provisorischen Rechnungen der Bundessteuern von 17'235 Personen die Kinderabzüge nicht berücksichtigt. Der Kanton habe nun den Fehler behoben und die korrigierten Steuerrechnungen zum Versand vorbereitet, schrieb er am Dienstag in einer Mitteilung.

    Zur Story