Die Inflation trifft auch die Schweiz. Im Schnitt sind die Preise um 2,9 Prozent gestiegen. Warum dein Geld gerade an Wert verliert, was der Leitzins damit zu tun hat und wie die Schweizerische Nationalbank involviert ist, erfährst du im Video.
01.07.2022, 13:5701.07.2022, 15:04

Folgen

Folgen
Die Preise in der Schweiz steigen. Der Franken verliert an Kaufkraft. Die Preise für Heizöl sind 80 Prozent höher als im Vorjahr. Teigwaren kosten 12 Prozent mehr, Kaffee sieben.
Warum wir in der Schweiz gerade von einer Inflation betroffen sind, wie hoch sie aktuell ist und was der Leitzins damit zu tun hat, erfährst du im Video.
Die Schweizer Landwirtschaft soll wieder verstärkt auf die Nahrungsmittelproduktion ausgerichtet werden. Dies will die SVP mit einer Volksinitiative erreichen.
Nahrungsmittel günstig aus dem Ausland importieren und im Inland auf Bio und ökologischen Ausgleich setzen: Diese Strategie hat in den Augen der SVP spätestens mit dem Ukrainekrieg und seinen Folgen für die weltweite Lebensmittelversorgung ausgedient. Am Montag kündigten die SVP-Nationalräte Esther Friedli und Marcel Dettling im Blick ihre «Bauerninitiative» an. Mit ihr soll die bisherige Landwirtschaftspolitik frontal angegriffen werden.