Schweiz
Waadt

Mann stirbt bei Polizeieinsatz: Demonstration in Lausanne

Des personnes manifestent en memoire de Michael, decede le 25 mai dans les locaux de la Police municipale de Lausanne, ce samedi 7 juin 2025 a Lausanne. (KEYSTONE/Valentin Flauraud)
Wegen des Todes des 39-Jährigen haben in Lausanne erneut hunderte Menschen demonstriert.Bild: KEYSTONE

Rund 1000 Menschen demonstrieren gegen «Polizeigewalt» in Lausanne

07.06.2025, 17:2707.06.2025, 17:27

Rund tausend Menschen haben am Samstagnachmittag in Lausanne gegen «Polizeigewalt» demonstriert. Dies zwei Wochen nach dem Tod eines Nigerianers in Räumlichkeiten der Polizei.

«Die Polizei hat wieder getötet», sagte eine Rednerin zu Beginn der Kundgebung vor dem Justizpalast Montbenon. Sie sprach von «einer rassistische Polizeiinstitution» und erklärte, dass sich «die Geschichte wiederholt», da in den letzten Jahren im Kanton Waadt vier weitere schwarze Männer an den Folgen von Polizeieinsätzen gestorben waren.

Strafverfahren gegen Polizisten

Es war das dritte Mal, dass eine solche Versammlung seit dem Tod des 39-jährigen Familienvaters organisiert wurde, der am 25. Mai auf einer Polizeiwache zusammengebrochen war. Dies, nachdem ihn die Polizei wegen des Verdachts auf Drogenhandel festgenommen hatte.

Nach seinem Tod eröffnete die Staatsanwaltschaft des Kantons Waadt ein Strafverfahren gegen vier Polizisten wegen des Verdachts auf fahrlässige Tötung.

Am Samstagnachmittag forderten die Demonstranten erneut, dass die Ermittlungen an die Staatsanwaltschaft eines anderen Kantons übertragen werden, um das Risiko von Absprachen zu verringern.

Unschuldsvermutung «vom Tisch gefegt»

Auf Seiten der Ordnungskräfte hat die Vereinigung der Polizeibeamten von Lausanne (AFPL) den vier Beamten, gegen die ermittelt wird, ihre «Unterstützung» zugesagt.

In einer am späten Freitagabend verbreiteten Erklärung schrieb sie, dass die Unschuldsvermutung, von der die Polizisten profitieren sollten, aufgrund des «Mangels an Unterscheidungsvermögen und Zurückhaltung in bestimmten Medien oder bei bestimmten öffentlichen Stellungnahmen» «hinweggefegt» worden sei. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Tödliche Polizeigewalt gegen Schwarze in den USA
1 / 16
Tödliche Polizeigewalt gegen Schwarze in den USA
Miami, 1980: Ein nur mit Weissen besetztes Geschworenengericht spricht vier weisse Polizisten von der Anklage frei, sie hätten den Afroamerikaner Arthur McDuffie zu Tode geprügelt, der eine rote Ampel überfahren hatte. Tagelange Krawalle in Florida kosten 18 Menschen das Leben, Hunderte werden verletzt. Es sind die grössten Unruhen in den USA seit der Ermordung des schwarzen Bürgerrechtlers Martin Luther King 1968. ... Mehr lesen
quelle: ap/ap / kathy willens
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Polizeibrutalität an 16-jährigem Mädchen macht Schlagzeilen in den USA
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
bubru
07.06.2025 18:26registriert Mai 2024
Einmal mehr: wer vor der Polizei flüchtet, hat etwas zu verbergen.
Das ist nie eine gute Idee und kann in einem Drama enden.
6423
Melden
Zum Kommentar
avatar
SpitaloFatalo
07.06.2025 23:08registriert März 2020
Es braucht schon sehr viel Idealismus, heutzutage den Beruf des Polizisten, der Polizistin zu wählen. Sie haben meine Hochachtung, meine Bewunderung und meinen Respekt.
4711
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hans Hampelmann
07.06.2025 21:38registriert Februar 2024
Gemäss Augenzeugenberichten und der Polizei spuckte der Mann bei seiner Festnahme Kokainkügelchen aus (es gibt übrigens ein Handyvideo davon. Die Kügelchen sind nicht zu sehen da von weit weg gefilmt, aber auch keine übertriebene Gewalt). Wenn solche geschluckt wurden, ist es natürlich gefährlich. Wenn der Mann die Polizisten informiert hat, dass er Kügelchen geschluckt hat, hätte er ins Spital gehört. Damit hätte er sich aber selber belastet…
338
Melden
Zum Kommentar
25
«Wir-essen-Pudding-mit-Gabel»: Trend aus Deutschland kommt nun auch nach Zürich
Aus einem schlechten Scherz ist in Deutschland ein nationaler Trend entstanden – dieser schwappt nun auch in die Schweiz über.
«Wir-essen-Pudding-mit-einer-Gabel-Treffen»: Diese Worte standen Ende August auf einem Flyer, der in Karlsruhe aufgehängt wurde. Kurz darauf trafen sich zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Karlsruher Kronenplatz zum ersten «Pudding-mit-der-Gabel»-Treffen. Doch was steckt hinter dem Trend, der nun auch nach Zürich kommt?
Zur Story