Schweiz
Waadt

Missbrauchsvorwürfe: Priester im Kanton Waadt suspendiert

Priester im Kanton Waadt nach Missbrauchs-Vorwürfen suspendiert

22.09.2024, 16:2722.09.2024, 16:27

Ein katholischer Priester einer Pfarrei im Kanton Waadt ist aufgrund von Missbrauchsvorwürfen suspendiert worden.

«Sobald der Bischof die Information über eine Strafanzeige erhalten hatte, wurde der erwähnte Priester für die Dauer der Untersuchung mit einem Amtsverbot belegt», teilte die Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit.

Im Frühjahr sei eine Strafanzeige eingereicht und eine polizeiliche Untersuchung in Gang gesetzt worden. Der «Sonntagsblick» berichtete zuerst darüber.

Notre-Dame cathedral, the canton of Vaud's university hospital and a part of the old city in Lausanne in the canton of Vaud, Switzerland, pictured on November 27, 2007. (KEYSTONE/Laurent Gilliero ...
Die Kathedrale in Lausanne. (Symbolbild)Bild: KEYSTONE

Der Bischof, Charles Morerod, enthalte sich eines weiteren Kommentars zu diesem Fall, teilte eine Sprecherin auf Anfrage weiter mit. Der betroffene Priester war bereits 2019 mit Vorwürfen des Missbrauchs von Minderjährigen und der Anwendung von Therapien gegen Homosexualität konfrontiert gewesen, wie Anfang 2020 bekannt wurde.

Gegen Bischof Morerod wurden im vergangenen Jahr ebenfalls Vorwürfe laut – vonseiten eines Pfarrers: Der Bischof habe von sexuellen Missbräuchen durch drei Geistliche in seiner Diözese gewusst, diese aber nicht angezeigt. Die Freiburger Staatsanwaltschaft erkannte dabei aber keinen strafrechtlich relevanten Missbrauch und trat nicht auf die Vorwürfe ein.

Katholische Kleriker und Ordensangehörige haben in der Schweiz in den vergangenen 70 Jahren mindestens 1002 Fälle von sexuellem Missbrauch begangen. Das zeigte eine im September 2023 veröffentlichte erste Analyse von Geheimarchiven römisch-katholischer Institutionen durch Historikerinnen und Historiker der Universität Zürich (UZH). (rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Kriminelle Boom-Branche: Immer mehr zocken in Spielhöllen in Hinterzimmern
Illegale Spielautomaten, Pokertische und PC-Stationen: Kriminelle Clans sind auch im Geschäft mit illegalen Geldspielen immer aktiver. Der Aufwand für die Eidgenössische Spielbankenkommission wuchs zuletzt massiv.
Wer ohne Bewilligung Computerspiele, Poker oder Spielautomaten anbietet, bei welchen die Teilnehmenden um Geld zocken, macht sich strafbar. Das hindert kriminelle Organisatoren aber nicht am Ausbau ihrer Aktivitäten.
Zur Story