Schweiz
Wahlen 2019

Wahlen 2019: Gemeinderesultate und Veränderung zu letzten Wahlen

So hat sich die politische Stimmung in deiner Gemeinde verändert

Die Grünen und Grünliberalen sind die grossen Sieger dieser Wahl. Im Ranking der wählerstärksten Parteien nach Gemeinden hat sich allerdings wenig geändert – zumindest in der Deutschschweiz.
21.10.2019, 09:0021.10.2019, 12:27

Von den 2218 Wahlbüros der Schweiz meldeten mehr als die Hälfte – 1396 an der Zahl – als stärkste Partei die SVP. Auf der Karte der wählerstärksten Parteien nach Gemeinde (siehe unten) ist vom «Grünrutsch» auf den ersten Blick wenig zu sehen. Auch wenn die grünen Parteien kräftig zugelegt haben – zur wählerstärksten Partei haben sie es selten geschafft.

Einzige Deutschschweizer Ausnahmen mit den Grünen an der Spitze bilden die Gemeinden Zug, Dornach (SO), Ramlinsburg (BL), Kilchberg (BL), Oltingen (BL), Sissach (BL), Tenniken (BL) und Mellikon (AG). Ausserdem liegen die Grünen in diversen Kantonen bei den Auslandschweizern vorne.

In der Romandie sieht die Situation anders aus: In ganzen 29 Gemeinden im Kanton Genf (von 46) und 24 Gemeinden im Kanton Waadt (von 310) haben die Grünen alle bis anhin starken Parteien überholt und konnten den grössten Anteil an Wähler von sich überzeugen.

Hinweis zur Karte
Selbstverständlich repräsentieren grosse Flächen auf der Karte nicht gleichzeitig viele Wahlberechtigte. Ist eine Parteifarbe also flächenmässig öfter vertreten als eine andere, bedeutet das noch nicht, dass sie mehr Wähler hat.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wahlen 2019: Das sind die Neuen in Bern
1 / 75
Wahlen 2019: Das sind die Neuen in Bern
Adele Thorens Goumaz ist neu im Kanton Waadt im Ständerat für die Grünen.
quelle: partei
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Regula Rytz – Präsidentin Grüne
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
JasCar
21.10.2019 12:50registriert Juli 2015
Bin ich die Einzige, welche Mühe hat, die beiden grün von der SVP und den Grünen zu unterscheiden?
Falls ja: kennt jemand einen guten Optiker? ;)
918
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mizz141
21.10.2019 12:06registriert Januar 2018
Diese Karte ist eine Frecheit gegen Rot-Grün Fehlsichtige! Da kann man ja nichts erkennen!

CVP, SP, Grünliberale sehen alle gleich aus!
467
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tonii
21.10.2019 11:41registriert Februar 2019
Die Stärke der GPS im Baselland ist keine Überraschung. Ist doch Maya Graf aus dieser Region und ein sehr starkes und populäres Zugpferd weit über die eigentlichen grünen Wähler hinaus.
282
Melden
Zum Kommentar
16
Dem «Schweizer Tesla» droht das Aus – oder die Abwanderung nach China
Microlino kämpft um seine Zukunft. Die Gründerfamilie fühlt sich von der Politik benachteiligt: «Ohne Unterstützung überleben wir nicht.»
Als die CH-Media-Redaktion den Microlino vor zwei Jahren testete, schienen die Aussichten gut. Der kleine Elektroflitzer, entwickelt in Küsnacht ZH, gebaut in Turin (Italien), sorgte auf den Strassen für Staunen und Sympathiebekundungen. Überall, wo der Microlino auftauchte, blieben Menschen stehen, schmunzelten, zückten ihre Handys. Das Gefährt – eine Mischung aus Auto und Roller – ist ein Hingucker und ein Statement: klein, effizient, wie gemacht für den kleinräumigen Schweizer Alltag.
Zur Story