Schweiz
Wahlen 2023

Wahlen im Oktober 2023 in der Schweiz: Alle Umfragen und Prognosen

Letzte Umfrage zu den Wahlen: Schlappe für die Grünen – SVP und SP legen zu

19.10.2023, 09:40
Lara Knuchel
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Im Oktober wird in der Schweiz nach vier Jahren wieder gewählt: Alle Sitze des National- und Ständerats werden neu besetzt respektive durch eine Wiederwahl bestätigt.

Sowohl die Forschungsstelle Sotomo (im Auftrag der SRG) als auch die Mediengruppe Tamedia (in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut LeeWas) führen vor den Wahlen regelmässig Umfragen durch. Am Mittwoch veröffentlichte Sotomo zum letzten Mal vor den Wahlen das Wahlbarometer. Hier findest du jeweils die Resultate der bisherigen sowie der jüngsten Erhebungen im Vorfeld der Wahlen im Oktober.

Gemäss der Sotomo-Umfrage, die zwischen dem 22. September und dem 5. Oktober durchgeführt wurde, werden die Grünen 3,5 Prozentpunkte verlieren. Damit kommen sie auf nur noch 9,7 Prozent. Damit würde die Partei etwas mehr als die Hälfte ihrer Gewinne von 2019 wieder einbüssen. Zu den Verlierern gehören gemäss Sotomo-Umfrage auch die GLP und die FDP, welche 1 Prozent einbüssen.

Grosse Siegerin hingegen wäre die SVP, die gemäss Umfrage 2,5 Prozent zulegt und auf 28,1 Prozent kommt. Einen Zuwachs dürfte auch die SP erleben, die ein Plus von 1,5 Prozent verzeichnet. Gemäss der Sotomo-Umfrage wird die Mitte zudem die FDP auf dem dritten Platz ablösen. Die Partei von Gerhard Pfister erreicht ein Plus von 0,5 Prozent. Diese Zahlen liegen allerdings im statistischen Fehlerbereich von +/- 1,2 Prozent.

Die watson-Wahlbörse

Das Prognose-Verfahren der Wahlbörse auf watson sagt hingegen deutlich geringere Verschiebungen voraus. So würde die SVP demnach um 1,8 Prozent der Wähleranteile zulegen. Die Grünen verlören hingegen 2,4 Prozentpunkte. Weitere Informationen zur watson-Wahlbörse und die Prognosen für die Ständeratsrennen in den Kantonen findest du hier.

Die grosse watson-Wahlbörse

Wahlprognose

Wie die Prognosen entstehen
Die Daten der watson-Wahlbörse stammen aus dem Prognosemarkt PREMIA. Die Daten werden von Professor Oliver Strijbis exklusiv für watson aufbereitet. Beim Prognosemarkt PREMIA handelt es sich um ein durch die Digital Society Initiative (DSI) der Universität Zürich finanziertes Forschungsprojekt unter seiner Leitung. Mehr zur Methode findest du hier.

Die Wahlkampfthemen

Wer bei Wahlen gewinnt und verliert, hängt zu einem grossen Teil auch von den Themen ab, die die Bevölkerung gerade für besonders wichtig betrachtet. So überraschte es zum Beispiel nicht, dass 2019, als der Klimawandel das Top-Wahlkampf-Thema war, die SVP verlor und die Grünen zulegten. Doch wie sieht es dieses Jahr aus? Auch das hat Sotomo erfragt, und das sind die Resultate:

Diese Erkenntnisse unterscheiden sich deutlich von der Sotomo-Umfrage von Anfang September. Die steigenden Krankenkassenprämien sind mit 51 Prozent mit Abstand das wichtigste Thema – noch im September lag der Wert bei 39 Prozent. Die Befragung zum neuesten Wahlbarometer startete kurz vor der Bekanntgabe der Krankenkassenprämien für 2024. Rund die Hälfte der Befragten beantwortete die Fragen nach der Kommunikation des Prämienschocks.

So haben sich die Umfragewerte der Parteien seit 2019 entwickelt:

Inhaltsverzeichnis

SVP

Kurz nach der Wahlschlappe, welche die rechtsbürgerliche Partei 2019 erlitt, fielen ihre Umfragewerte noch tiefer, auf 24,1 Prozent. Seither konnte die SVP gehörig aufholen. Gemäss der jüngsten Umfrage von Sotomo entscheiden sich 28,1 Prozent der Wählerinnen und Wähler für die Volkspartei. Dieser Wert ist jedoch leicht tiefer als jener, der Tamedia kürzlich veröffentlichte.

FDP

Auch die FDP hat 2019 Federn lassen müssen – wenn auch mit minus 1,3 Prozent nicht so viel wie die SVP. Die Liberalen fielen in den Umfragen zwischenzeitlich auf ein Tief von 13,6 Prozent. Die Sotomo-Umfrage liefert nun einen leicht besseren Wert. Demnach kommt die FDP auf 14,1 Prozent zu liegen.

Die Mitte

Die Mitte, die bei den letzten Wahlen noch aus den beiden eigenständigen Parteien BDP und CVP bestand, hielt sich zunächst ziemlich konstant. Über die bisherigen Prognosen hinweg variierte ihr Wähleranteil lediglich zwischen 14,3 und 13,3 Prozent. Gemäss der Sotomo-Umfrage kommt sie auf 14,3 Prozent zu liegen.

GLP

Neben den Grünen war 2019 die Grünliberale Partei GLP die grosse Gewinnerin: Sie konnte um 3,2 Prozent zulegen. Seither durchlief die 2007 gegründete Partei eine regelrechte Achterbahnfahrt: Zwei Jahre nach den Parlamentswahlen gaben mehr als 10 Prozent der Befragten an, GLP zu wählen – nochmal über 2 Prozent mehr als 2019. Gemäss den neusten Umfragen verliert die Partei jedoch wieder deutlich. Damit würde sie sich im Vergleich zu 2019 wieder verschlechtern.

Grüne

Keine Achterbahn, dafür eher eine Talfahrt der Gefühle erlebt die Grüne Partei seit ihrem grossen Erfolg bei den letzten Wahlen. Gemäss der Sotomo-Umfrage verlieren die Grünen 3,5 Prozent. Das ist das erste Mal, dass ein Wähleranteil von unter 10 Prozent vorausgesagt wird.

SP

Die Linkspartei zeigt sich in den Umfragen beständiger als andere Parteien. 2019 war die SP mit über 2 Prozent Verlust hinter der SVP noch die grösste Verliererin. Seither ging es in den Umfragen zwischenzeitlich etwas bergab – bis sie im Frühling wieder gut zulegen konnte. In der Sotomo-Umfrage schneidet die SP sogar so gut ab wie noch nie seit den Wahlen 2019. Demnach verzeichnet sie einen Zuwachs von 1,5 Prozent und kommt auf 18,3 Prozent zu liegen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Historische SBB-Plakate: Die schönsten Sujets der Schweiz
1 / 22
Historische SBB-Plakate: Die schönsten Sujets der Schweiz
Weisse Kleider, weisse Wolken: Dieses Plakat wirbt 1921 für den Sommer.
quelle: wikicommons / public domain
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
819 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gulasch
06.03.2023 10:00registriert März 2014
Ich möchte mal ganz ehrlich von einem SVP-Wähler wissen, wieso er diese Partei wählt !
758314
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kommissar Rizzo
06.03.2023 09:29registriert Mai 2021
Ich könnte mir vorstellen, dass der Absturz der Umfragewerte von GLP und vor allem den Grünen eine Folge der Klimakleber & Co. ist.
568161
Melden
Zum Kommentar
avatar
Christian Mueller (1)
06.03.2023 10:05registriert Januar 2016
Wie kann eine Partei zulegen, die Putin und ähnliche Diktatoren mal mehr mal weniger offen unterstützt?
615221
Melden
Zum Kommentar
819
Thundorfs (TG) Kampf gegen Windmühlen – ein Drama in 4 Akten (weil der 5. noch fehlt)
Zuerst sollten es acht Windräder sein. Nun stimmt die Gemeinde Thundorf im Herbst nur noch über drei ab. Der erbitterte Widerstand des 1600-Seelen-Dorfs gegen einen Windpark steht sinnbildlich für die weit verbreitete Mentalität: «Erneuerbare Energien, ja, aber nicht bei mir.» Eine Chronologie.

Es ist der 15. März 2022, als die Elektrizitätswerke des Kantons Zürichs (EKZ) den Plan für den «Windpark Thundorf» vorstellen. 18'000 Thurgauer Haushalte. So viele sollen ab 2026 durch acht Windräder mit Strom versorgt werden. Die EKZ wollen sie im Wald und auf Feldern des Wellenbergs in der Gemeinde Thundorf erbauen. Nur wenige Kilometer von der Kantonshauptstadt Frauenfeld entfernt.

Zur Story