Schweiz
Wandern

Wanderwege Schweiz: Unterhalt wird aufwendiger und teurer

Beat Jaeger traegt einen Rechen zum Wegunterhalt des Wanderweges auf den Calanda (2805 Meter ueber Meer), aufgenommen auf der St. Galler Seite des Berges, am Freitag, 26. Juli 2024, in Vaettis. (KEYST ...
Wanderwege müssen auch gepflegt werden. Das wird zunehmend aufwendiger.Bild: KEYSTONE

Die Pflege der Schweizer Wanderwege wird immer aufwendiger

Wegen extremer Wetterereignisse ist der Unterhalt der Schweizer Wanderwege immer schwieriger. Auch die steigende Zahl an Wanderern und Bikerinnen setzt den Wegen zu. Für Gemeinden kann das belastend sein.
15.09.2025, 11:0215.09.2025, 15:37
Mehr «Schweiz»

Wanderungen versprechen Erholung vom Alltag. Doch ist es nicht selbstverständlich, dass man gemütlich auf einem schmalen Pfad durch die Natur spazieren kann. So ein Wanderweg muss auch gepflegt werden.

Das sind regelmässige Arbeiten wie mähen, säubern oder ausbessern. Hinzu kommen aber auch Steinschläge, Wasserschäden, Murgänge oder Hochwasser, die den Wegen zusetzen. Selbst die Hitze hat Folgen: «Durch die Hitze kann es auch sein, dass sich der Boden verhärtet, sodass dann das Wurzelgeflecht von Bäumen instabiler wird und sie umstürzen können», erklärt Patricia Cornali, Sprecherin des Verbands Schweizer Wanderwege, gegenüber SRF.

Immer mehr Wandernde

Und dann ist da noch die steigende Zahl der Nutzerinnen und Nutzer. So hat die Zahl der Wanderinnen und Wanderer in den vergangenen Jahren zugenommen, hinzu kämen weitere Gruppen wie etwa Bikerinnen und Biker. Dadurch werden die Wege stärker abgenutzt, erklärt Cornali.

Das macht die Unterhaltsarbeiten umso aufwendiger. Für die Gemeinden wird die Belastung damit immer grösser, erklärt etwa Stefan Troger, Gemeindepräsident von Raron, gegenüber dem Portal. Auch wenn man dies derzeit noch stemmen könne, die Pflege brauche Zeit und Geld.

Geld, das der Berner SVP-Nationalrat Manfred Bühler kürzlich auch beim Bund beschaffen wollte. In einer Anfrage wollte er wissen, wie der Bundesrat zu einem Unterstützungsfonds für die Gemeinden mit hohen Kosten steht.

Doch der sieht keinen Handlungsbedarf. Die Zuständigkeiten lägen bei den Kantonen. Ausserdem gibt es beim Verband Schweizer Wanderwege einen Fonds aus Spenden und Legaten, aus dem Gemeinden und Organisationen Unterstützung beantragen könnten. (vro)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
SAC-Wanderskala: So sehen die Wege bei T1 bis T6 aus
1 / 8
SAC-Wanderskala: So sehen die Wege bei T1 bis T6 aus
SAC-Wanderskala: Beispielbild für Schwierigkeitsgrad T1.
quelle: marco volken
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mountainbiker treffen in Schottland auf einsamen Wanderer – es ist der König
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
9
Schweizerin in Manila mit sechs Kilo Meth erwischt – ihr droht eine schwere Strafe
Eine Schweizerin ist am Flughafen Manila mit sechs Kilogramm Methamhetamin erwischt worden. Ihr droht eine langjährige Haftstrafe auf den Philippinen. Die Drogen haben einen Wert von über einer halben Million Franken.
Zur Story