Schweiz
Wetter

Wetter Schweiz: Der Sommer kehrt am Wochenende zurück

Der Sommer kehrt (für ein Wochenende) zurück

Setz deine Sonnenbrille auf und vergiss nicht, dich einzucremen. Der Sommer besucht die Schweiz erneut.
11.04.2024, 08:2811.04.2024, 08:28

Der Sommer kehrt wieder zurück. «Das Hoch ‹Peter› gibt Vollgas und bringt uns viel Sonnenschein und hohe Temperaturen», schreibt SRF-Meteo.

Am Freitag steigen die Temperaturen landesweit bei sonnigem Wetter auf 22 und teilweise sogar auf bis auf 24 Grad. Am Samstag wird es sommerlich warm. Mancherorts sind Temperaturen von bis zu 28 Grad zu erwarten.

Prognose für Freitag.
Prognose für Freitag.bild: srf meteo
Prognose für Samstag.
Prognose für Samstag.bild: srf meteo

Am Sonntag sinken die Temperaturen leicht: Die Höchstwerte liegen um 25 Grad. Passend zum Montagsblues wird es am Montag wieder kühler und windig.

Normal ist dieser erneute Blitzsommer nicht. In einem normalen April gibt es im Flachland gar keinen oder einen Sommertag mit über 25 Grad, schreibt SRF-Meteo. (cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hallo Frühling, hallo Frühlings-Memes!
1 / 25
Hallo Frühling, hallo Frühlings-Memes!
quelle: watson/imgflip
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So hast du Mallorca (vermutlich) noch nie gesehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
14
Student mit über 100 km/h in 50er-Zone geblitzt – Bundesgericht hebt Urteil auf
Das Bundesgericht hat die Verurteilung eines jungen Autolenkers aufgehoben, der in der 50er-Zone mit über 100 km/h unterwegs war. Die Waadtländer Justiz habe unzureichend begründet, weshalb es eine bedingte Freiheitsstrafe statt einer Geldstrafe ausgesprochen habe.
Zur Story