Schweiz
Wetter

Rekordwärme im Februar: Wie Vögel und Schmetterlinge damit leben

Wohl wärmster Februar seit Messbeginn: Was das mit Vögeln, Äpfeln und dem 🤧-Hasel macht

Noch nie war es so früh im Jahr schon so warm. Biologen, Vogelkundler und Obstbauern geben Auskunft, was der rekordwarme Februar mit der Umwelt macht.
23.02.2024, 06:03
Bruno Knellwolf / ch media
Mehr «Schweiz»
Gstaad, Kanton Bern, Schweiz - Schneemangel, Wintersport, kein Schnee, warme Temperaturen, milder Winter, Schneekanonen, Klima, Nobelort, Schneesicher, Skifahren, Klimakrise, Erw
Eine weisse Piste im grünen Umfeld: Tiefer liegende Skistation hatten in diesem Februar mit der Wäre zu kämpfen (Im Bild: die Talstation in Rougemont FR, auf rund 970 M.ü.M.).Bild: www.imago-images.de

Wir steuern auf Wärmerekord zu

Beschwingt fliegt der Schmetterling vor dem grossen Wohnzimmerfenster herum. Der Kleine Fuchs geniesst den warmen Februartag im Garten. Tatsächlich steuern wir auf einen Februar-Wärmerekord zu. «Seit 1864 erreichte bisher einzig der Februar 1990 eine Abweichung von 4 Grad Celsius über der Norm», sagt Stefan Bader von der Klimainformation von Meteo Schweiz. Jetzt steht der Februar bei 4,3 Grad Celsius über dem langjährigen Schnitt. Auf dem dritten Rang dieser Wärmerangliste liegt der Februar 2020 mit 3,6 Grad.

Eine Grafik mit den durchschnittlichen Februar-Temperaturen seit 1864

Die Haselsträucher blühen schon früh

Meteo Schweiz beobachtet an 160 Stationen 26 verschiedene Pflanzenarten, um die Vegetationsentwicklung zu beschreiben. Schon während der warmen Tage Anfang Januar wurden an wenigen Standorten des phänologischen Beobachtungsnetzes erste blühende Haselsträucher erfasst. Ihre Blüten konnten sich so früh entwickeln, weil die Temperatur im Dezember hoch war. Mit dem milden Wetter ab dem 24. Januar blühten die Haselsträucher dann an vielen Stationen auf. «Generell liegen die Blühtermine je nach Station eine bis sechs Wochen vor dem durchschnittlichen Blütedatum», sagt Bader.

Obstbäume profitieren von kalten Nächten

«Ein vorzeitiger Austrieb wegen des warmen Februars ist derzeit nicht zu erwarten – zumal wieder etwas kältere Temperaturen prognostiziert sind», sagt Rea Furrer vom Schweizer Obstverband. Vor allem die Nächte sind noch kalt, was der Winterruhe der Obstkulturen entgegenkommt. In einzelnen Fällen kann es zu vorzeitigem Austrieb kommen, was aber nicht ungewöhnlich ist. Grundsätzlich schützen sich die Pflanzen im Winter durch die Winterruhe. «Um die Pflanze ‹aufzuwecken›, braucht es verschiedene Reize. Die Temperatur spielt zwar eine Rolle, aber auch andere Faktoren, wie beispielsweise die Tageslänge, sind ausschlaggebend», erklärt Furrer.

Schmetterlinge im Garten

Schmetterlinge machen jetzt, was sie immer machen, wenn es einen warmen Tag gibt: Sie fliegen aus. «Das ist somit an sich nichts Aussergewöhnliches», sagt Toni Bürgin, Präsident der St.Gallischen Naturwissenschaftlichen Gesellschaft. Zu sehen sind jetzt Tagfalter, die in Unterschlüpfen wie Grasbüschen, Geäst oder trockenen Räumen im Estrich oder Ähnlichem überwintern. Das machen in der Schweiz der Kleine Fuchs, das Tagpfauenauge und der Zitronenfalter. Bürgin selbst hat bereits im Januar im hoch gelegenen Skiort Wildhaus einen ersten Kleinen Fuchs beobachtet, wie er erzählt.

Die Schmetterlinge profitieren davon, dass ab Mitte Februar schon ein Blütenangebot zur Verfügung steht. «Zahlreiche Frühblüher wie Schneeglöckchen, Hufflattich oder Buschwindröschen», sagt Biologe Bürgin. Ende Februar kommen dann die Weidenblüten dazu. Sollte es nochmals zu einem Kälteeinbruch kommen, ziehen sich die Falter wieder in geschützte Verstecke zurück, wo sie auf den Frühling warten. «Sie können, wie etwa der Zitronenfalter, dank Frostschutz-Proteinen in der Haemolymphe auch Minustemperaturen tiefgefroren überstehen», sagt Bürgin. Dass sie überwintert haben, sieht man ihnen zuweilen an den Flügeln an, die sind stumpf in den Farben und an den Rändern zum Teil etwas ausgefranst.

Schnee in den Bergen

In vielen Skiorten ist es frühlingshaft grün. Vom bündnerischen Flims aus geht der Blick beispielsweise weit hinauf bis zur Schneegrenze. «In den Bergen sind die Schneehöhen noch überdurchschnittlich», sagt Bader. Auf dem Davoser Weissfluhjoch oder auf dem Säntis sind sie sogar deutlich höher als im Mittel. In Arosa liegt die Schneehöhe im Durchschnitt, in Andermatt deutlich darunter.

Was den Niederschlag betrifft, erhielt die Alpensüdseite im Februar verbreitet überdurchschnittliche Mengen. Stabio im Tessin registrierte bisher über 160 Prozent der normalen Regenmengen. In den übrigen Gebieten der Schweiz waren die Regen- und Schneemengen meist unterdurchschnittlich. Zum Beispiel meldet Sion bisher nur 11 Prozent und Zermatt nur 10 Prozent der durchschnittlichen Niederschläge. «Allerdings: In den kommenden Tagen werden regional noch einige Niederschläge erwartet, vor allem im Süden. Diese Angaben können sich also noch ändern, allenfalls auch deutlich», sagt Bader von Meteo Schweiz.

Vögel ändern Zugverhalten

Auch die Vögel reagieren auf die Erwärmung. «Es gibt einige Vogelarten, die im Moment häufiger beobachtet werden als in den letzten Jahren. Beispiele sind Kiebitz, Ringeltaube, Zilpzalp und Mönchsgrasmücke», sagt Livio Rey von der Schweizerischen Vogelwarte in Sempach. Allerdings gilt das nicht für alle Arten. Langfristig könnte das aber dazu führen, dass Arten, die normalerweise im Winter in den Mittelmeerraum ziehen (Kurzstreckenzieher), gar nicht mehr nach Süden fliegen. Als Beispiele nennt Rey Rotmilan, Weissstorch oder Ringeltaube. Keinen Einfluss haben im Moment die warmen Februar-Temperaturen auf die sogenannten Langstreckenzieher, die jeweils nach Afrika ziehen. Diese Vögel kommen erst im April oder Mai zurück.

Langfristige Auswirkungen der Erwärmung

Langfristig hat die Erwärmung aber schon einen Einfluss: Kurzstreckenzieher und Standvögel profitieren eher von milden Wintern, da sie besser überleben können, wenn es weniger Schnee und Kälte hat. Diese Vögel können je nachdem früher brüten oder eine Brut mehr pro Jahr aufziehen. Im Gegensatz dazu haben die Weitreisenden Probleme: Sie sind genetisch darauf ausgerichtet, zum Zeitpunkt der höchsten Nahrungsverfügbarkeit zurückzukehren, damit sie ihre Jungen optimal ernähren können. «Wenn die Winter immer wärmer sind und der Frühling immer früher beginnt, die Vögel aber nicht früher zurückkehren, verpassen sie den optimalen Zeitpunkt zum Brüten. Dadurch geht langfristig der Bestand zurück», sagt Rey. Ausserdem leiden sie unter Dürren, Extremwetter und Lebensraumzerstörung auf dem Zugweg zwischen Brutgebiet und Winterquartier.

Schneemangel hat Einfluss auf die Berg- und die Greifvögel

Teilweise haben auch Bergvögel Probleme, wenn es immer weniger Schnee gibt. Der Schneesperling etwa sucht Nahrung für seine Jungen bevorzugt an frisch geschmolzenen Schneerändern. Wenn nun immer weniger oder gar kein Schnee mehr liegt, finden sie weniger Nahrung für die Jungen. Dadurch sinkt der Bruterfolg, und der Bestand geht zurück. «Das ist besonders dramatisch, weil die Schweiz eine hohe internationale Verantwortung für die Erhaltung von Berg-Arten wie dem Schneesperling hat», sagt Livio Rey.

Greifvögel gelangen dagegen eher zur Nahrung, wenn keine geschlossene Schneedecke liegt. Sie profitieren grundsätzlich von weniger Schnee. «Wie viele Mäuse es hat, hängt aber nicht nur von der Temperatur ab. Die Gleichung höhere Temperatur gleich mehr Mäuse ist so also etwas zu vereinfacht», sagt Rey.

Ein plötzlicher Kälteeinbruch wäre verkraftbar

Die Vögel, die den Winter in Europa verbringen, müssen immer mit Kälteeinbrüchen rechnen und sind entsprechend gut daran angepasst. Die Vögel, die Kälteeinbrüche schlecht ertragen, überwintern in Afrika südlich der Sahara und kommen erst zurück, wenn es keine oder fast keine Kälteeinbrüche mehr gibt.

Pollen sind schon unterwegs

Derzeit stehen Erle und Hasel in allen Regionen in der Schweiz in Blüte. «Ihre Pollen erreichen bei milden Temperaturen bis und mit Mittwoch oft starke Belastungswerte», sagt Roxane Guillod, Expertin beim Allergiezentrum Schweiz (aha!). Diese dürften jedoch infolge der kommenden Regenfälle und durch die erwarteten tieferen Temperaturen zurückgehen. Gestartet ist die Pollensaison in der zweiten Januarhälfte. Die Pollenstarttermine seien in den letzten Jahren unterschiedlich gewesen, erklärt Guillod. «Letztes Jahr rekordverdächtig früh mit dem Pollenflug bereits zum Jahreswechsel. Letztlich sind der Start und der Verlauf der Pollensaison immer wetter- und temperaturabhängig.»

Zahl der Allergiker nimmt zu

Generell könne man sagen, dass die Saison von Hasel, Birke und Esche aufgrund der Klimaveränderungen etwa zwei bis drei Wochen früher als vor dreissig Jahren beginne, sagt Guillod. «Die Gräser stehen im Mai rund zehn Tage früher in Blüte und gewisse Pflanzen blühen länger in den Herbst hinein. Menschen mit Heuschnupfen können also – je nachdem, auf welche Pollen sie allergisch sind – früher im Jahr und womöglich auch länger leiden.»

Es sei grundsätzlich so, dass Pollenallergien zunehmen: Vor rund hundert Jahren war noch weniger als 1 Prozent der Schweizer Bevölkerung betroffen, heute leidet jeder Fünfte an Heuschnupfen. «Die Gründe für diese Zunahme sind vielfältig, die genauen Zusammenhänge noch etwas unklar», sagt die Allergieexpertin.

Ratschläge vom Allergiezentrum

Wer auf Pollen reagiert, sollte den Kontakt mit Pollen möglichst vermeiden und seine vom Arzt verschriebenen Medikamente griffbereit haben, meist Antihistaminika und ein Kortisonpräparat. Heuschnupfen sollte immer ärztlich abgeklärt und medikamentös behandelt werden. Sonst kann ein allergisches Asthma entstehen. Im Alltag ist es ausserdem gut, draussen eine Sonnenbrille zu tragen, Kleider nicht im Schlafzimmer ausziehen, abends die Haare zu waschen und nur kurz stosszulüften.

Wer derzeit niest, sich aber nicht sicher ist, ob es sich um eine Erkältung oder um einen allergischen Schnupfen handelt, kann dies mit dem Schnupfentest beim Allergiezentrum Schweiz herausfinden. Beschwerden wie juckende, tränende und gerötete Augen, Jucken in der Nase, im Gaumen oder in den Ohren deuten auf eine Pollenallergie hin. Und anders als bei einer Erkältung ist das Nasensekret bei einer Pollenallergie eher wässrig.

Winterbilanz

Der warme Februar fügt sich in einen milden Winter ein. Im landesweiten Mittel sei eine Wintertemperatur im Rekordbereich zu erwarten, sagt Meteorologe Bader. Rang 1 oder 2, je nach den Temperaturen bis Ende Februar. Diese werden zwar generell leicht zurückgehen. Der bisher mildeste Winter 2019/20 seit Messbeginn mit einer Abweichung von 2,7 Grad könnte aber durch diesen Winter abgelöst werden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Aufforstungs-Potential in der Schweiz und weltweit
1 / 18
Aufforstungs-Potential in der Schweiz und weltweit
In der Schweiz befinden sich die für Aufforstung geeigneten Flächen vornehmlich im Mittelland, in den Voralpen und im Jura. Das zeigt sich deutlich in diesen Screenshots der Landesteile. Hier ist die Nordostschweiz zu sehen. (karte: crowther lab / eth zürich)
quelle: crowther lab / eth zürich
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Es hat mit Wehmut zu tun» – wie der Klimawandel die Schweizer Bergwelt verändert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
61 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Händlmair
23.02.2024 06:47registriert Oktober 2017
Dezember viel zu warm, Januar viel zu warm, Februar viel zu warm.
Ich freue mich schon auf den Sommer mit Temperaturen über 40 Grad. Ironie Off.

Wie wird es wohl in 10/20 Jahren aussehen, wenn jedes Jahr 1 Grad wärmer wird? Nein ich möchte jetzt noch nicht daran denken.
7913
Melden
Zum Kommentar
avatar
offgrid
23.02.2024 06:49registriert Oktober 2019
Da wird doch "Kipppunkt" und "Nichtlinearität" plötzlich auch für Hinz und Kunz verständlich. Ich glaube wir sollten uns endlich damit befassen dass wir in der Schweiz auf +6-10°C gegenüber vorindustriellen Zeiten zusteuern. Mir bleibt bei 1.5 und 2 Grad Zielen und Klimakonferenzen mit gigantischen CO2 Emissionen mittlerweile das Lachen im Hals stecken. Unser Klimagasausstoss ist mit kräftiger Unterstützung von 99.9% der Weltbevölkerung auf Rekordniveau weiterhin im beschleunigten Steigflug.
579
Melden
Zum Kommentar
avatar
Antaios
23.02.2024 06:38registriert Mai 2022
Diese Erwärmung macht nur solange 'Freude' bis der Nordatlantikstrom, resp. Golfstrom, angetrieben durch AMOC, Europa stabilisiert. Die Strömung im Atlantik hat seit den 1950er-Jahren um 15 Prozent abgenommen. Anfang 2021 veröffentlichten Wissenschaftler eine Studie mit dem Fazit: Der Golfstrom war in mehr als tausend Jahren nie so schwach wie in den vergangenen Jahrzehnten.
Freut euch bis Ende 21. Jahrhundert auf Temperaturen wie in Labrador, wenn der Golfstrom ernsthaft stockt.
368
Melden
Zum Kommentar
61
Stärkste Sonneneruption seit 7 Jahren: Chancen auf Polarlichter in der Schweiz
Nach zwei massiven Sonneneruptionen in den ersten drei Tagen des Oktobers werden Sonnenstürme erwartet. Es könnte in der Schweiz sogar wieder zum Erscheinen von Nordlichtern kommen.

Der Oktober 2024 zeichnet sich bisher durch eine besonders hohe Sonnenaktivität aus. Am Dienstag und Donnerstag, dem 1. beziehungsweise dem 3. Oktober, kam es zu zwei massiven Eruptionen auf der Sonne. Wenn die bei den Eruptionen ausgeworfenen geladenen Teilchen auf die Erde treffen, kommt es zu Störungen des Erdmagnetfeldes, zu sogenannten Sonnenstürmen.

Zur Story