Schweiz
Wetter

Wetterprognosen für den Herbst: Viel Regen, wenig Sonne

A woman walks in the rain with an umbrella across the Muensterbridge over the river Limmat, on Tuesday, November 21, 2023 in Zurich, Switzerland. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Nass und wolkig dürfte es im September und Oktober in der Schweiz voraussichtlich werden.Bild: KEYSTONE

Goldener Herbst? Wohl eher verregneter Herbst

Gibt es nach dem Sommer nun noch eine Verlängerung dank eines sonnigen Herbstes? Die Meteorologen dämpfen die Erwartungen. Demnach dürften der September und Oktober zu nass ausfallen, dafür wird es wohl im November warm und trocken.
09.09.2025, 22:3709.09.2025, 22:37
Mehr «Schweiz»

Der Sommer ist vorbei – zumindest meteorologisch – und viele Menschen hoffen nun auf einen goldenen Herbst mit bunten Blättern, wärmenden Sonnenstrahlen vor der kalten Jahreszeit und perfektem Wanderwetter. Die Meteorologen von Meteonews geben einen ersten Ausblick, welchen Trend die aktuellen Daten einschlagen.

Und der sieht nicht besonders goldig-herbstlich aus. Die langfristigen Modelle prognostizieren einen etwas zu warmen Herbst. Die Daten der amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) und des European Centre for Medium-Range Weather Forecasts (ECMWF) haben für die Schweiz knapp 1 bis 1,5 Grad über dem Durchschnitt berechnet. Und das für September, Oktober und November.

September und Oktober: Nass, aber mild

Das amerikanische Modell prognostiziert zudem viel Niederschlag. Das wird durch das europäische Modell zwar nicht bestätigt, aber auch nicht widerlegt. Meteorologe Fred Decker von Meteonews sagt demnach auch einen zu feuchten, gleichzeitig aber auch zu milden September voraus. Es könnte also weiter gehen, wie der Monat schon begonnen hat: weniger Sonne, mehr Regen.

Prognosen Herbst 2025 Meteonews
Der September 2025 dürfte zu nass, dafür wärmer als üblich werden.Bild: Meteonews

Auch im Oktober rechnet Decker mit überdurchschnittlich feuchtem Wetter. Nur die Temperaturen dürften wohl über der Norm bleiben.

Prognosen Herbst 2025 Meteonews
Auch der Oktober 2025 könnte in der Schweiz feuchter, aber auch wärmer als normal sein.Bild: Meteonews

November: Warm und neblig

Anders sieht es im November aus. Dieser dürfte wegen eines wiederkehrenden Hochs sehr mild ausfallen. Besonders in den Nächten liegen die Temperaturen dann voraussichtlich über dem Schnitt. Regen gibt es dafür nicht mehr viel, vor allem im Norden dürfte es zu trocken sein. Das heisst aber nicht, dass es gleichzeitig auch schön sonnig wird – zumindest im Flachland. Denn Nebel dürfte die Sicht auf die Sonne verdecken. In den Bergen hingegen dürfte es einen sonnigen November geben.

Prognosen Herbst 2025 Meteonews
Im November dürfte es wieder mehr trockene Abschnitte geben, aber auch Nebel.Bild: Meteonews

Und für jene, die nicht so lange auf die Sonnenbrille verzichten wollen, haben die Meteorologen auch gute Nachrichten. Die trüben Aussichten würden nämlich nicht bedeuten, dass sich die Sonne nie zeigen wird. In praktisch jedem Herbst gebe es schliesslich trockene und sonnige Phasen. Die erste könnte schon Ende September eintreten. Dann bestehen die Chancen auf den sogenannten Altweibersommer. (vro)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
56 Gründe, weshalb es im (!) Nebel schöner ist als darüber
1 / 58
56 Gründe, weshalb es im (!) Nebel schöner ist als darüber
In dieser Slideshow gibt es grob gesehen zwei Grundfarbtöne: Durch die Sonne oder die Vegetation wird das Bild gelblich – wie hier in der Aufnahme von Michael Reubi – oder, was naheliegender ist, das Bild erhält durch den Nebel die unterschiedlichsten Grautöne.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Den Herbst gibt es übrigens auch in schön!
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
Neue Fedpol-Weisung zu Fahndungssystem erntet Kritik aus Zürich
Die Hautfarbe gesuchter Personen darf laut neuer Weisung des Bundesamtes für Polizei (Fedpol) von den Kantonspolizeien im Fahndungssystem Ripol nicht mehr genannt werden. Massive Kritik gibt es dazu aus Zürich.
Zur Story