Schweiz
Wetter

Frühlingserwachen an Neujahr: Temperaturrekord mit bis zu 18 °C

Frühlingserwachen an Neujahr: Temperaturrekord mit bis zu 20 °C am 1. Januar

In Delsberg JU und in Vaduz FL sind am Neujahrstag über 20 Grad gemessen worden. Damit ist der bisherige Temperaturrekord für einen Januartag auf der Alpennordseite gebrochen worden.
01.01.2023, 12:2401.01.2023, 16:41

Die für die Jahreszeit unüblich hohen und milden Temperaturen haben sich im neuen Jahr fortgesetzt. In Delsberg JU wurde am Sonntagmorgen bereits ein neuer Temperaturrekord für den Januar gemessen.

Lokal lagen die Morgentemperaturen schon höher als die höchste je gemessene Neujahrstemperatur. In Delsberg wurden um 6.20 Uhr bereits über 19 Grad gemessen, in Altdorf UR 17,7 Grad und in Vaduz (FL) über 18 Grad, wie der Wetterdienst MeteoNews mitteilte.

Der Grund für die milden Temperaturen ist eine Durchmischung der ausserordentlich milden Luftmasse infolge Föhns beziehungsweise in der Nordwestschweiz infolge Südwestwinds. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Menschen, denen das schlechte Wetter egal ist
1 / 17
Menschen, denen das schlechte Wetter egal ist
Egal, wie cool du bist, er ist cooler. 😎
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Klimaaktivisten «lüfteln» Autos
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Offene Stellen mit Homeoffice haben in der Schweiz zuletzt abgenommen
Homeoffice verliert sowohl in der Schweiz wie auch international an Relevanz. Im dritten Quartal ist der Anteil der in der Schweiz ausgeschriebenen Stellen mit einer Homeoffice-Option gegenüber dem Vorquartal deutlich zurückgegangen.
Zur Story