Schweiz
Wetter

Massive Gewitter über dem Bodensee: Pegelstand zurück auf Normalniveau

Auf einen Schlag wieder normale Pegelstände: Das Gewitter, das den Bodensee füllte

30.07.2025, 17:0530.07.2025, 19:39
Mehr «Schweiz»

Die andauernden Regenfälle sind zwar teilweise schlecht für das Gemüt, weite Teile der Schweiz profitieren aber davon. So herrschte bis Anfang Juli in vielen Regionen ausgesprochene Trockenheit. Am 7. Juli fiel der Pegel des Bodensees bei Romanshorn schliesslich gar auf den tiefsten zu diesem Zeitpunkt gemessenen Stand seit Messbeginn 1880.

Der Bootsstegt liegt teilweise auf dem Trockenen am Untersee, aufgenommen am Mittwoch 9. April 2025 im thurgauischen Ermatingen. Wegen zu wenig Regen und Schmelzwasser ist der Wasserstand am Bodensee  ...
Dieses Jahr machten die Pegelstände am Bodensee den Hydrologinnen und Hydrologen lange Zeit Sorgen.Bild: keystone

Da lag der Pegel bei 395,56 Metern über Meer. Dieses sehr tiefe Niveau blieb dann für einige Tage bestehen, bis schliesslich ein Gewitter über die Ostschweiz zog, das derart starke Niederschläge brachte, dass der Pegel des Bodensees heute, am 30. Juli, wieder auf Durchschnittsniveau steht.

In nur zehn Tagen stieg der Pegel im Obersee um einen halben Meter. Lag die Höhe des Pegels am 20. Juli noch im 95. Perzentil, kommt er am Mittwoch perfekt auf dem Median zu liegen:

Der Pegel des Bodensees im Juli 2025.
Der Pegel des Bodensees hat sich innert weniger Tagen komplett erholt.Bild: bundesamt für umwelt

Die Gewitter

Grund für das drastische Ansteigen des Pegels sind zwei Gewitterphasen. Die erste begann am Abend des 20. Julis. Von Westen her zogen damals kräftige Gewitterzellen über die Schweiz. Die Niederschläge hielten bis am Mittag des nächsten Tages an. Dabei fielen laut MeteoSchweiz an der nahegelegenen Messstation Güttingen in 20 Stunden über 40 Millimeter Regen.

Niederschläge im Norden der Schweiz im Juli 2025.
Anhaltende Regenfälle im Norden der Schweiz am 20. Juli 2025.grafik: kachelmannwetter.com

Doch das war erst der Anfang. Danach regnete es am Bodensee vom 24. bis am 29. Juli sechs Tage durch. Dabei kamen bei der Messstation Altenrhein am Fusse des Bodensees fast 200 Milliliter Niederschlag zusammen. Am Abend des 28. Julis fielen hier innert einer Stunde fast 20 Millimeter.

Gewitterzelle über der Schweiz am 28. Juli 2025.
Diese Gewitterzelle brachte in unter einer Stunde fast 20 Millimeter Regen über dem Bodensee.Bild: kachelmannwetter.com

Zum Vergleich: Vor dem 24. Juli fielen an diesem Standort seit Beginn des Jahres etwa 440 Milliliter Regen. Das Ergebnis? Die Pegel des Bodensees hüpften innert einer Woche auf den Normalstand zurück. (leo)

Regen über dem Bodensee 2025.
Die Pegelstände sind zurück auf Normal: So sieht es aktuell (30. Juli) am Bodensee aus.Bild: voralberg lines
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Menschen, denen das schlechte Wetter egal ist
1 / 17
Menschen, denen das schlechte Wetter egal ist
Egal, wie cool du bist, er ist cooler. 😎
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wasserfontäne in der U-Bahn in New York
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
The Rogue
30.07.2025 17:51registriert April 2020
Entscheidend ist nicht ob es in Seenähe regnet sondern in den Region der Zuflüsse, vorallem dem Rhein. Dort hats die Tage mächtig geregnet.
790
Melden
Zum Kommentar
avatar
Minerva McGone
30.07.2025 18:44registriert Dezember 2021
Zum Glück sind die Extremwetterereignisse in der richtigen Reihenfolge eingetreten. Man stelle sich vor, es hätte zuerst soviel in einen schon vollen See geregnet und wäre erst nachher heiss geworden😅
615
Melden
Zum Kommentar
avatar
merli80
30.07.2025 21:22registriert April 2018
Ich spaziere täglich über die Thur. War jetzt lang ein richtiges Rinnsal, obwohl das Flussbett dort gross ist. Nun fliesst wieder richtig viel Wasser durch. Mich freuts - Wasser ist leben. Auch wenn es verständlicherweise für einige zuviel des Guten ist mit dem Regen.
471
Melden
Zum Kommentar
27
Mann wird in Märstetten TG von Zug erfasst und stirbt
Ein 26-jähriger Mann ist am Donnerstagmorgen am Bahnhof Märstetten von einem Zug erfasst und dabei tödlich verletzt worden. Weshalb der Pole auf die Gleise geriet, ist laut der Polizei noch unklar.
Zur Story