Schweiz
Wetter

Regenrisiko am 1. August: So stehen die Chancen in deiner Region

Feuerwerk ueber dem Berner Muenster, am Sonntag, 2. August 2015 in Bern. Das traditionelle 1. August-Feuerwerk wurde wegen schlechter Sicht auf den 2. August verschoben. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Bern hat in den letzten 40 Jahren nicht allzu viel Regen abbekommen.Bild: KEYSTONE

So gross ist das Regenrisiko am 1. August in deiner Region

Zum Nationalfeiertag gibt es zahlreiche Feuerwerke zu bestaunen. Doch an manchen Orten hat es in den vergangenen 40 Jahren öfters am Abend des 1. August geregnet. Andere Regionen haben mehr Glück. Eine Übersicht.
29.07.2025, 17:0329.07.2025, 17:03
Mehr «Schweiz»

Für die Prognose hat Meteo Schweiz die Niederschlagsmengen in den vergangenen 40 Jahren am Abend des 1. August ausgewertet. Die Ortschaften sind in drei Regionen eingeteilt: Mittelland, Alpennordhang und Alpensüdseite.

Gute Chancen in Bern und Zürich

Das grösste Risiko besteht demnach am Alpennordhang. Am extremsten zeigt sich dies am Beispiel Adelboden BE: In 19 der 40 Jahren hat es dort am Nationalfeiertag zwischen 20 Uhr und Mitternacht geregnet. Laut Meteo Schweiz sind die regionalen Unterschiede auf sommerliche Gewitter zurückzuführen, die in der Alpenregion stärker ausgeprägt sind als im Mittelland.

Die besten Chancen hat man in Bern. Dort hat es lediglich in fünf Jahren Niederschlag gegeben. Auch in Genf regnete es nur in fünf Jahren, mengenmässig kam da aber 2020 mehr dazu als in Bern. Trotzdem ist es woanders am trockensten: In Zürich kamen in den 40 Jahren knapp 10 Liter pro Quadratmeter zusammen – so wenig wie sonst nirgends.

Nur in zwölf Jahren ist es in allen Regionen trocken geblieben: 1986, 1988, 1993, 2000, 2001, 2003, 2004, 2007, 2009, 2011, 2013 und zuletzt 2016. Seither hat es immer irgendwo ein wenig geregnet.

Regen Schweiz 1. August Abend
Die Niederschlagssummen in den verschiedenen Gebieten in den letzten 40 Jahren.Bild: Meteo Schweiz

Am verregnetsten war übrigens der Nationalfeiertag 2018 in St. Gallen. Ganze 44,1 Liter fielen dort in den vier Stunden pro Quadratmeter.

Temperaturen im einstelligen Bereich

Auch die Temperaturen haben die Meteorologen näher angeschaut. Dabei haben sie die Daten aus Genf, Glarus, Adelboden und Lugano im Zeitraum von 20 bis 24 Uhr ausgewertet.

Tatsächlich ist es an manchen Orten auch schon so kalt geworden, dass schon die dicke Winterjacke nötig war. In Adelboden BE lag beispielsweise die tiefste gemessene Temperatur am Abend bei 6,1 Grad, in Glarus fiel sie mit 9,1 Grad ebenfalls auf einen einstelligen Wert. In Lugano war es mit 17,6 Grad am kältesten, in Genf sind 12 Grad der Tiefpunkt. (vro)

Temperaturen 1. August Meteo Schweiz
Im Tessin war es in den letzten 40 Jahren am wärmsten, in Adelboden am kühlsten. Bild: Meteo Schweiz
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
30 lustige Bilder, die zeigen, was das Internet von uns hält
1 / 32
30 lustige Bilder, die zeigen, was das Internet von uns hält
Natürlich ist das Sackmesser weltweit bekannt.
quelle: imugr
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So schützt du deine Haustiere am 1. August
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
4
Die Jugendwörter 2025 sind da! Checke im Quiz, ob du im Game bist
Die nominierten Jugendwörter des Jahres 2025 sind da! Jetzt liegt es an den Boys und Girls da draussen zu voten, wer der ultimative Noob und der Winner aus den zehn Begriffen ist.
Hear me out: Die Nominierten für das Jugendwort des Jahres 2025 sind da. No cap! Und einige davon könnten euch lowkey zum Cringen bringen.
Zur Story