Schweiz
Wetter

Die 20-Grad-Marke ist geknackt: In Biasca ist es 21,5 Grad warm

Die 20-Grad-Marke ist geknackt: In Biasca ist es 21,5 Grad warm

25.01.2024, 13:3525.01.2024, 13:35
Mehr «Schweiz»

Die 20-Grad-Marke ist dieses Jahr ein erstes Mal geknackt worden. Im Tessin zeigte das Quecksilber am Donnerstag um 11.00 Uhr die Temperatur in Biasca an, und um die Mittagszeit zeigte das Thermometer dort bereits 21,5 Grad. Luzern kam lediglich auf 14,2 Grad.

Das ehemalige Zeughaus von Biasca am Donnerstag, 12. Januar 2023. Die Gemeinde Biasca beabsichtigt, das ehemalige Zeughaus-Areal zu renovieren und dort ein Kompetenzzentrum fuer Kunst und Kultur in Zu ...
In Biasca wurde es heute richtig warm (Archivbild)Bild: keystone

Verantwortlich für die frühsommerlichen Werte im Südkanton ist laut dem Wetterdienst Meteonews der Nordföhn. Deutlich kälter ist es hingegen in der Ostschweiz, wo die Temperaturen unter der 10-Grad-Marke bleiben und auch am Nachmittag noch Niederschläge erwartet werden, wie das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (Meteoschweiz) für Donnerstag voraussagte.

Nass und kühler wird es voraussichtlich am Freitagnachmittag und am Samstagvormittag. Allerdings wird es zum Wochenende mehrheitlich trocken und auch sonnig. Am Sonntag werden im Norden Temperaturen um 11 Grad erwartet. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Ich bin total gegen Wolfsabschüsse » – Jäger hat klare Meinung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Hauseigentümerin in der Mieten-«Arena»: «Dann wollen alle am Zürichsee wohnen»
    In der «Arena» von SRF stritten sich Hauseigentümerinnen und Mietende über Renditen, Expats, Seesicht – und wer aufs Land ziehen muss.

    «Ich habe ein wenig Angst», sagte der 17-jährige Gymnasiast Enea, der sich vor der SVP-Nationalrätin und Beirätin des Hauseigentümerverbands Zürich Nina Fehr Düsel aufgebaut hat.

    Zur Story