Schweiz
Wetter

Die Hitzewelle hat die Schweiz erreicht – Temperaturen bis zu fast 35 Grad

Die Hitzewelle hat die Schweiz erreicht – Temperaturen bis zu fast 35 Grad

18.08.2023, 18:2018.08.2023, 18:20

In der Schweiz ist eine Hitzewelle angerollt. Am Freitag stellte das Bundesamt für Meteorologie (Meteoschweiz) Höchsttemperaturen von bis zu fast 35 Grad fest, wie es auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA bekannt gab.

A father and his son are diving from a deck during a very warm day near Ouchy harbor, in Lausanne, Switzerland, Friday, August 18, 2023. (KEYSTONE/Pierre Albouy)
Vater und Sohn erfrischen sich bei Ouchy im Genfersee.Bild: keystone

In Genf kletterte das Thermometer demnach auf 34.8 Grad. Auch in vielen weiteren Regionen der Schweiz erreichten die Temperaturen laut Meteoschweiz Höchstwerte von 30 bis 34 Grad.

Am Wochenende steigen die Temperaturen gemäss der Prognose noch höher. Laut Meteoschweiz sollen sie zwischen 31 und 36 Grad liegen. Für die gesamte Schweiz gilt ab Samstag bis und mit Mittwoch kommender Woche unterhalb von 800 Metern über Meer die Hitze-Gefahrenstufe 3. Im Tessin gilt gar die Gefahrenstufe 4 von 5. Diese bedeutet laut Meteoschweiz für Menschen ein grosses Risiko für Kreislaufbeschwerden und körperliches Unwohlsein.

Hitzewellenpläne und Waldbrandgefahr

Mehrere Westschweizer Städte und Kantone haben deshalb Hitzewellenpläne aktiviert. Das Ministerium für Gesundheit und Soziales in Lausanne mahnte etwa, sich vor der Hitze zu schützen und ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen; ausserdem sollten körperliche Anstrengungen vermieden und Körper und Wohnung möglichst kühl gehalten werden.

In Teilen der Schweiz herrscht wegen des anhaltenden sonnigen und trockenen Wetters zudem Waldbrandgefahr. Die Öffentlichkeit wurde aufgefordert, beim Feuern äusserste Vorsicht walten zu lassen. In Teilen des Kantons Wallis gilt laut Bundesamt für Umwelt gar die höchste Waldbrandgefahrenstufe.

Masten und rechts der gerodete Wald waehrend der Medienbegehung der Hoechstspannungsleitung 380-kV-Leitung Moerel-Ulrichen in Blitzingen, Goms, Wallis, am Dienstag 8. Oktober 2018. In diesem Herbst we ...
Im Wallis herrscht Waldbrandgefahr.Bild: KEYSTONE

Baustellenstopp gefordert

Die Gewerkschaft Unia forderte wegen der Hitze einen Baustopp. Die Arbeit bei extremer Hitze schade der Gesundheit der Bauarbeiter, schrieb die Unia in einer Mitteilung vom Freitag.

Die Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen wie Pausen im Schatten werde zunehmend dem wachsenden Termindruck geopfert, so die Gewerkschaft. Die Unia sieht dabei die Bauherren als Auftraggeber in der Pflicht. Diese sollen gemäss der Gewerkschaft den Endtermin verschieben, wenn die Arbeit aufgrund von Hitze unterbrochen werden muss.

«Gerade die öffentlichen Bauherren hätten hier eine Vorbildfunktion zu erfüllen. Stattdessen erhöhen sie noch den Druck und opfern damit die Arbeitssicherheit und Gesundheit der Bauleute», sagte laut Mitteilung Nico Lutz, Bau-Verantwortlicher der Gewerkschaft Unia.

Extreme Hitze könne zu Dehydrierung, Sonnenstich und Hitzeschlag führen. Jährlich erkrankten rund tausend Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an berufsbedingtem Hautkrebs. Zudem steige das Unfallrisiko auf Baustellen an Tagen mit über 30 Grad um sieben Prozent. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Keller-Sutter streicht Mitarbeitenden die Weihnachtsfeier im Bernerhof
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter hat die traditionelle Weihnachtsfeier ihres Finanzdepartements im Bernerhof gestrichen.
Zur Story