Schweiz
Bundesrat

Keller-Sutter streicht Mitarbeitenden die Weihnachtsfeier im Bernerhof

Keller-Sutter streicht Mitarbeitenden die Weihnachtsfeier im Bernerhof

12.11.2025, 08:3612.11.2025, 12:49

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter hat die traditionelle Weihnachtsfeier ihres Finanzdepartements im Bernerhof gestrichen.

Intern wird der Entscheid mit Sparüberlegungen und dem Ziel, als Säckelmeister des Bundes ein Zeichen zu setzen, begründet. Dies berichten die Tamedia-Zeitungen. Auch wegen rückläufiger Teilnehmerzahlen würden statt der zentralen Feier künftig kleinere Anlässe in den einzelnen Verwaltungseinheiten stattfinden, wie eine EFD-Sprecherin den Zeitungen sagt.

Konkrete Angaben dazu, wie viel Geld damit eingespart wird, macht das Departement nicht. Die Massnahme steht im Zusammenhang mit dem Entlastungspaket 27, mit dem der Bundesrat den Haushalt stabilisieren will.

Begleitet von der Weibelin Alba Napoletano, rechts, trifft, Bundesraetin Karin Keller-Sutter ihren Patenhund, den Bernhardiner Zeus du Grand St. Bernard, links, und dessen Tochter Lio von der Fondatio ...
Fand auch im Bernerhof statt: Bundesrätin Keller-Sutter trifft auf Bernhardiner.Bild: keystone

Ein Haus mit Tradition

Der Bernerhof ist heute der Hauptsitz des Eidgenössischen Finanzdepartements (EFD), war bis zur Gründung des Bundesstaats 1848 jedoch ein Nobelhotel. Der Bernerhof ist darum weiter beliebt für repräsentative Anlässe oder Staatsempfänge.

Er befindet sich gleich neben dem Bundeshaus.

(rbu) mit Material der sda

    DANKE FÜR DIE ♥
    Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
    (Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
    5 CHF
    15 CHF
    25 CHF
    Anderer
    Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
    Karin Keller-Sutter bei der Barryland-Einweihung
    1 / 10
    Karin Keller-Sutter bei der Barryland-Einweihung

    Karin Keller-Sutter hat am Donnerstag in Martigny an der Eröffnung des neuen Barryland teilgenommen.

    quelle: keystone / gabriel monnet
    Auf Facebook teilenAuf X teilen
    Das sagt Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter am 1. August zu Trumps Strafzöllen
    Video: watson
    Das könnte dich auch noch interessieren:
    Du hast uns was zu sagen?
    Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
    87 Kommentare
    Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Die beliebtesten Kommentare
    avatar
    Schnüffelstück
    12.11.2025 09:15registriert April 2021
    Es ist immer ein starkes und bei den Mitarbeitern geschätztes Zeichen des Sparwillens des Managements, wenn (vermutlich) alte und beliebte Mitarbeiteranlässe gestrichen oder "optimiert" werden.... nicht
    20616
    Melden
    Zum Kommentar
    avatar
    Onyx
    12.11.2025 09:06registriert Dezember 2014
    Ich hätte eine deutlich effektivere Sparmassnahme für KKS: Die Pensionen ehemaliger Bundesräte zu senken oder abzuschaffen! Das kriegen die mit Verwaltungsratsmandaten gut ausgeglichen.
    18415
    Melden
    Zum Kommentar
    avatar
    Pafeld
    12.11.2025 09:32registriert August 2014
    Ich petze jetzt mal, was mir meine Vöglein gezwitschert haben. Nämlich dass KKS in den letzten Monaten eine ganze Batterie an Sparmassnahmen zuungunsten der Mitarbeiter der Bundesverwaltung durchgedrückt hat. Da ist die gestrichene Weihnachtsfeier nur die Kirsche auf der Torte. Insbesondere stossend ist, dass die ganzen Tiefschläge wie die eingefrorene Lohnerhöhungen oder sogar -kürzungen, systematisches Nichtneubesetzen von Stellen, das neue Spesenreglement oder Kürzungen bei der Unfalldeckung den BR oder seine Büros nicht betrifft. Karen Thatcher-Sutter provoziert gerade einen Aufstand.
    12810
    Melden
    Zum Kommentar
    87
    US-Zölle: Parmelin spricht von «sehr gutem Gespräch» – das erwartet Trump von der Schweiz
    Am Donnerstag war Wirtschaftsminister Guy Parmelin für Zoll-Gespräche in Washington. Die neusten Entwicklungen in 5 Punkten.
    Wirtschaftsminister Guy Parmelin zeigte sich nach dem Besuch in Washington und den Gesprächen über die Zölle optimistisch. «Wir hatten ein sehr gutes Gespräch und konnten fast alle Punkte klären», sagte der Bundesrat gegenüber Radio SRF. Zudem erklärte er, dass man «quasi» alles geklärt habe.
    Zur Story