Schweiz
Wetter

Wetter in der Schweiz bis Ostern: Hier musst du mit viel Regen rechnen

Ein beschaedigtes Boot im Luganersee, am Montag, 1. April 2024, in Lugano. Am Karfreitag, Karsamstag und an Ostern sind in gewissen Regionen des Tessins insgesamt ueber 200 Liter Niederschlag pro Quad ...
Bereits im letzten Jahr fiel Ostern im Tessin ins Wasser: Damals sorgten über 200 Liter Niederschlag pro Quadratmeter für Schäden rund um den Luganersee. Bild: keystone

Achtung bei Reisen in den Süden: Bund verhängt wegen Dauerregen höchste Warnstufe

15.04.2025, 11:5615.04.2025, 15:01
Mehr «Schweiz»

Über Ostern zieht es in der Schweiz besonders viele Leute in den Süden. Der Grund: Während sich der Frühling bei uns noch recht wechselhaft gibt, liegen im Süden normalerweise bereits erste Sonnentage mit deutlich über 20 Grad drin. Dieses Jahr sieht das aber ganz anders aus.

Denn: «In der Südschweiz staut sich die Feuchtigkeit, bis Karfreitag kommen hier grosse Niederschlagsmengen zusammen», schreibt MeteoNews in einer Mitteilung. Grund dafür sind ein weit nach Süden reichender Trog über Westeuropa und ein Hoch in der Schwarzmeerregion. Diese zwei Grosswetterlagen bescheren dem Alpenraum eine Südströmung, welche wiederum den Feuchtigkeitsstau auf der Alpensüdseite auslöst.

Der Trog über Westeuropa und das Hoch in der Schwarzmeerregionen sorgen im April 2025 für viele Niederschläge im Alpenraum.
Warum es bei uns zu massiven Niederschlägen kommt? Die Südströmung ist schuld.Bild: meteonews

«Starkniederschläge sind die Folge», schreibt der Wetterdienst am Dienstag. Mittlerweile lassen sich die Niederschlagsmengen für die nächsten Tage bis Ostern etwas besser einschätzen. Bis und mit Karfreitag fallen im Tessin verbreitet 100 bis 150 Millimeter. Regional fallen diese Niederschläge sogar noch stärker aus.

Bund verhängt höchste Warnstufe

So werden im Centovalli, Locarnese, Maggia- und Verzascatal sowie im Bedretto gar 150 bis 250 Millimeter erwartet. Ebenfalls betroffen von den Starkniederschlägen ist das südliche Wallis. Hier sinkt die Schneefallgrenze auf 1000 Meter. Für Lagen oberhalb von 2000 Metern werden 1 bis 2 Meter Neuschnee erwartet. Die Lawinengefahr steigt markant an.

Für diese Regionen der Schweiz werden wegen der starken Niederschläge gar Wetterwarnungen ausgesprochen:

Wetterwarnungen wegen Dauerregen in der Schweiz im April 2025.
Für den Süden der Schweiz gelten ab Dienstag Wetterwarnungen.Bild: meteonews

Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie verhängt für das Obere Saastal und das südliche Simplongebiet gar die höchste Warnstufe 5. Der Bund warnt vor «extremem Anstieg der Wasserpegel von Flüssen und Seen und Überschwemmungen».

MeteoSchweiz warnt vor Dauerregen und Überschwemmungen im Süden.
Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie verhängt für das Obere Saastal und das südliche Simplongebiet gar die höchste Warnstufe 5.Bild: meteoschweiz

Vor Ort sollen Ufergebiete sowie steile Hänge gemieden werden. Die Warnung gilt bis und mit Donnerstag.

Wo es bis Ostern trocken bleibt

Wer vor und über Ostern ins Tessin reist, nimmt also besser den Regenmantel und die Hochwasserhosen mit. Für Norditalien rechnen einige Modelle mit noch mehr Regen. Zum Aostatal und zum Piemont schreibt MeteoNews: «Einige Modelle rechnen hier stellenweise mit 300 bis lokal über 400 Millimetern.»

Niederschlagtechnisch zeigt sich für den Nordosten ein ungleich besseres Bild. In der Zentral- und Ostschweiz sorgt der Föhn dafür, dass es am Mittwoch trocken bleibt. Danach kann es auch auf der Alpennordseite zu Niederschlägen kommen, hier fällt jedoch sehr viel weniger Regen als im Süden.

In Nordösterreich und im Südwesten Deutschlands bleibt es bis Karfreitag wohl trocken. Ein Trip nach München oder Wien verspricht also mehr Sonne und weniger Regen als Reisen in den Süden.

Und was sagen die Modelle zum Wetter über Ostern? «Für genaue Prognosen ist es noch zu früh», schreibt der Wetterdienst. Aktuell sieht es aber danach aus, als würde der Karfreitag eine Verschnaufpause bringen. Danach dürfte sich aber laut diversen Modellen erneut eine Südstaulage entwickeln, welche noch mehr Regen in die gleichen Regionen bringen könnte. (leo)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Menschen, denen das schlechte Wetter egal ist
1 / 17
Menschen, denen das schlechte Wetter egal ist
Egal, wie cool du bist, er ist cooler. ЁЯШО
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Starke Regenfälle in Südspanien fordern einen Toten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
37 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Küsel64
15.04.2025 12:49registriert Juli 2015
Das ist für die Osterreisenden kein Problem, denn die geniessen vorallem den Stau hin und zurück.
9312
Melden
Zum Kommentar
avatar
Silvershadow
15.04.2025 12:28registriert Juni 2021
Da lohnt sich das Stastehen am Gotthard ja richtig.
😀😂
488
Melden
Zum Kommentar
avatar
Frau X
15.04.2025 13:53registriert März 2014
Und wie immer die typischen Kommentare wie blöd man doch ist über Ostern in den Süden zu fahren. Wir sind immer über Ostern im Calancatal, weil die Familie dort ein Haus hat und somit alle (auch Teenies in der Lehre mit fixen Ferien) Zeit haben. Wir fahren immer schon am Donnerstagabend, normalerweise aber nicht durch den Gotthard. Zurück ziemlich früh am Ostermontag, praktisch immer ohne Stau durch den Gotthard. Mit der Zeit weiss man, wann welche Route besser ist. Und auch mit Scheisswetter haben wir immer einige lustige Tage zusammen. Ist ja jedem freigestellt zu Hause zu bleiben.
3616
Melden
Zum Kommentar
37
    «Verkehrstechnische Hindernisse»: Das Tram vor dem Bundeshaus ist vom Tisch

    Vor dem Bundeshaus wird künftig kein Tram verkehren. Das hat die Regionalkonferenz Bern-Mittelland (RKBM) am Mittwoch mitgeteilt. Weiterverfolgen will sie hingegen eine Linienführung via Laupen- und Belpstrasse. Priorität hat die Entlastung des Hirschengrabens.

    Zur Story