Schweiz
Natur

Heuschnupfen 2025: Frühstart für Gräser und milde Birkenpollen-Saison

A girl sneezes into a handkerchief, photographed on a meadow near the Ruetli, in the Canton of Uri, Switzerland, on April 30, 2015. (KEYSTONE/Gaetan Bally)

Ein Maedchen schnaeuzt in ein Papiertaschen ...
Etwa 20 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer sind von einer Pollenallergie (Heuschnupfen) betroffen. Bild: KEYSTONE

Heuschnupfen 2025: Frühstart für Gräser und eine milde Birkenpollen-Saison

11.04.2025, 15:4111.04.2025, 17:33
Mehr «Schweiz»

Der Frühling ist in vollem Gange. Die Natur blüht und gedeiht. Für Pollenallergiker ist das aber zuweilen die quälendste Zeit des Jahres. Vor allem Birkenpollen wirbeln gerade durch die Luft und lösen bei vielen Personen die allseits bekannten Symptome des Heuschnupfens aus.

Die Belastung durch Birkenpollen ist in diesem Jahr aber deutlich geringer als im letzten Jahr, da die Birke bei der Blüte einen Zwei-Jahres-Zyklus aufweist. Das letzte Jahr war ein sogenanntes Mastjahr, bei dem die Birke deutlich mehr Kätzchen bildet als in einem Nicht-Mastjahr.

Bloosoms of a birch tree at the MeteoSwiss the MeteoSwiss centre for meteorological measurement technology of the Federal Office of Meteorology and Climatology in Payerne, in the canton of Vaud, Switz ...
Zwei Kätzchen an einer Birke.Bild: KEYSTONE

Auch andere Bäume blühen

Wie MeteoNews erklärt, ist aber nicht nur die Birke in der Blüte. Auch Eschen, Platanen, Pappeln sowie andere Bäume blühen zurzeit. Die Pollen von Platanen und Pappeln sowie der allermeisten anderen Baumarten stellen für die Meisten mit Pollenallergie aber kein Problem dar, da sie nicht sehr allergen sind.

Platanen können aber den sogenannten Platanenhusten auslösen. Dieser betrifft Allergiker und Nicht-Allergiker gleichermassen. Dabei verursachen feine Härchen, die sich von Platanenblättern und -blüten lösen, Reizungen in den Bronchien, welche dann zu Husten führen können.

Die Esche setzt, ähnlich wie die Birke, allergene Pollen frei. In tieferen Lagen hat die Belastung durch die Pollen den Höhepunkt zwar überschritten, bleibt aber weiterhin hoch. In mittleren Lagen steigt die Pollenbelastung sogar noch an. Die Eschenpollensaison begann bereits kurz nach Mitte März und wird voraussichtlich bis in die zweite Aprilhälfte für Allergiker spürbar sein.

Gräser blühen früher als üblich

Im Volksmund ist die Pollenallergie besser als Heuschnupfen bekannt, da bei etwa 70 Prozent der Betroffenen die allergische Reaktion durch Gräserpollen ausgelöst wird. Das grosse Niesen, Rote-Augen- und Fliessende-Nase-Haben kommt also noch. Allerdings etwas früher als im langjährigen Mittel üblich.

temperaturabweichung vom klimamittel meteonews bis 24.03.2025
Im März 2025 waren die Temperaturen in der Schweiz im Mittel 1,7 Grad Celsius zu warm.Bild: meteonews

Viele Wiesen in tiefen Lagen sind schon sattgrün und vereinzelt bilden sich schon erste Blütenstände. Gemäss MeteoNews blühen die Gräser damit mindestens eine Woche früher als üblich. Das liegt vor allem an den überdurchschnittlichen Temperaturen der vergangenen Wochen. (ear)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Garten umkrempeln
1 / 13
Garten umkrempeln
Bild: Imgur
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die trockenste Wüste der Welt blüht
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    KOF-Konjunkturbarometer sackt stark ab

    Die Konjunkturaussichten in der Schweiz haben sich deutlich verschlechtert. Das von der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich erhobene Konjunkturbarometer ist im April um 6,1 Zähler auf 97,1 Punkte abgesackt. Dabei wurde der Märzwert auf 103,2 Punkte nach unten revidiert.

    Zur Story