Schweiz
Wetter

Schweizweit spätester Sommertag seit Messbeginn registriert

25 Grad in Chur – schweizweit spätester Sommertag seit Messbeginn registriert

30.10.2022, 16:4930.10.2022, 17:47

In Chur GR sind am Sonntag 25,4 Grad gemessen worden. Das bedeutet einen Sommertag und den spätesten je registrierten Tag mit mehr als 25 Grad Celsius in der Schweiz.

chur schweiz
In Chur wurden heute sommerliche 25 Grad gemessen.Bild: Shutterstock

Wie der Wetterdienst MeteoNews am Sonntag mitteilte, sind dafür die warmen Luftmassen verantwortlich, welche mit einer Südwestströmung zum Alpenraum gebracht wurden. Zudem trieb im Rheintal ein Südföhn die Temperaturen in die Höhe.

Hohe Temperaturen wurden am Sonntag auch an weiteren Orten im Rheintal gemessen, dazu etwa 22,7 Grad am Messort Sankt Chrischona bei Basel und 22,4 Grad in Fahy JU.

Am Samstag hatte der Wetterdienst des Bundes, MeteoSchweiz, gemeldet, der zu Ende gehende Monat werde als wärmster Oktober seit Messbeginn in die Geschichte eingehen. Die Temperaturen waren im Schweizer Mittel laut MeteoSchweiz rund 3,8 Grad zu warm. Am Samstag wurden etwa in Zweisimmen BE 25,4 Grad gemessen.

Noch wärmer war es am Freitag in Delsberg JU: Dort zeigte das Thermometer 27,4 Grad an.

Laut MeteoNews dürften die Temperaturen in den kommenden Tagen etwas sinken. Weitere Sommertage seien nicht in Sicht. Es bleibe aber zu mild für die Jahreszeit. Ab der zweiten Wochenhälfte sind dann für die Jahreszeit übliche Temperaturen zu erwarten. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Vision2060
30.10.2022 19:17registriert April 2021
Habe gerade eine Dokumentation gesehen bei National Geographic, über die wissenschaftliche Auswertung der Bohrkerne aus der Antarktis. Fazit, der CO2 und Methananstig in der Atmosphäre in den letzten 150 Jahren, ist 10 mal schneller gestiegen, als vorher in Millionen von Jahren, bei normalen Schwankungen, und hat die höchste Konzentration erreicht. Und das ist menschgemacht. und wir wollen es immer noch nicht glauben, das wir schuld sind.
376
Melden
Zum Kommentar
28
Mittepräsident Bregy: «Weder links noch rechts dürfen absolute Mehrheit haben»
Die Mitte soll bei den Wahlen 2027 zulegen – und damit im Bundesrat einen zweiten Sitz erhalten: «Weder links noch rechts dürfen eine absolute Mehrheit haben», forderte Parteipräsident Philipp Matthias Bregy am Samstag.
Zur Story