28.10.2024, 14:0828.10.2024, 15:56
Diese Woche erwartet uns eine typische Herbstwoche. Ein Hoch über dem Atlantik sorgt in der Schweiz für häufige Nebellagen, vor allem im Mittelland wird es grau und eher kälter werden.
Den Prognosen zufolge wird dies auch noch bis nächste Woche so bleiben, wie MeteoNews in einem Blogbeitrag schreibt.
Die Prognose für diese Woche

Die Wetterprognose bis nächsten Montag. Im Norden und Westen bleibt es oftmals grau, im Süden zeigt sich die Sonne. Bild: MeteoNews
Sonnig wird es in den nächsten Tagen im Süden sowie in den Alpen, die Nebelgrenze liegt dann zwischen 1000 und 1200 Metern, am Freitag könnte diese gar unter 1000 Meter fallen.
Wer wandern will, sollte in die Berge oder in den Süden
Wer also einen Wanderausflug geplant hat, sollte möglichst in die Berge oder in den Süden. Denn: Zeigt sich die Sonne, wird es auch wärmer, lokal können bis zu 16 Grad drin sein – mit Sonnenstrahlen auch mehr.
Die Nullgradgrenze steigt aufs Wochenende hin an, am Donnerstag und Freitag liegt sie auf sehr hohen 4200 bis 4300 Metern. «Ein rekordverdächtiges Niveau», wie MeteoNews schreibt.

Die Nullgradgrenze am Freitagmittag.Bild: MeteoNews
(ome)
Mehr zum Thema Wetter in der Schweiz:
56 Gründe, weshalb es im (!) Nebel schöner ist als darüber
1 / 58
56 Gründe, weshalb es im (!) Nebel schöner ist als darüber
In dieser Slideshow gibt es grob gesehen zwei Grundfarbtöne: Durch die Sonne oder die Vegetation wird das Bild gelblich – wie hier in der Aufnahme von Michael Reubi – oder, was naheliegender ist, das Bild erhält durch den Nebel die unterschiedlichsten Grautöne. Heftige Unwetter in Österreich reissen Autos mit
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Bundesrat soll seine Kanäle nutzen, um Druck auf die Regierung Netanyahu zu machen, Gaza sofort für Hilfslieferungen zu öffnen.
Ob frühere Bundesratsmitglieder, ehemalige Diplomatinnen und Diplomaten oder mehr als 200 Mitarbeitende des Aussendepartements: Sie alle haben in den vergangenen Wochen mehr Engagement vom Gesamtbundesrat und von Aussenminister Ignazio Cassis gegen den Horror in Gaza verlangt. In einem Brief appellieren jetzt laut Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) auch 45 in der Schweiz lebende israelische Staatsbürger an Cassis, mehr Engagement zu zeigen.