Schweiz
Wetter

Polizei stoppt am Gotthard wegen Schnees den Verkehr

Heftiger Schneefall sorgt in den Alpen für Stau und Beeinträchtigungen im Strassenverkehr

22.12.2024, 12:4422.12.2024, 15:23
Mehr «Schweiz»

Teilweise ergiebiger Schneefall hat ab Sonntagmorgen in den Schweizer Alpen für Beeinträchtigungen im Strassenverkehr gesorgt. Vor dem Nordportal des Gotthardtunnels musste die Polizei eine Zeit lang den Verkehr für die Schneeräumung der Autobahn anhalten.

Das gab ein Mediensprecher der Urner Kantonspolizei der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage bekannt. Er bestätigte damit eine Strassenverkehrs-Zustandsmeldung des Touring-Clubs der Schweiz (TCS) auf dem Kurznachrichtendienst X.

Es kam in der Folge zwischen der Verzweigung Altdorf und Göschenen zu einem Stau mit einer Länge von bis zu sieben Kilometern. Der TCS meldete eine Behinderung durch Schneefall auch auf der San-Bernardino-Route. Und die A 9 war wegen Schneefalls für Anhängerzüge und Sattelschlepper auf der Simplon-Passhöhe in beide Richtungen gesperrt.

Die Wetterdienste hatten für Sonntag das Eintreffen einer Kaltfront in der Schweiz angekündigt - mit Schneefall teilweise bis in die Niederungen respektive Täler. Bis Heiligabend erwarteten die Meteorologen in zentralen Lagen der Alpen innerhalb von 75 Stunden bis zu 125 Zentimeter Schnee.

Die Messstation Vallascia des Instituts für Schnee- und Lawinenforschung (WSL) wies am Sonntagmittag 39 Zentimeter Neuschnee in den letzten 24 Stunden aus. Dort - auf rund 2300 Metern Höhe - betrug die Schneehöhe bereits 84 Zentimeter. Diese Messtation befindet sich oberhalb von Airolo IT im Gotthardgebiet.

Auf seinem Naturgefahrenportal warnte der Bund in weiten Teilen der Alpen vor erheblichen Gefahren durch Schnee etwa auf Strassen zwischen Sonntag und Dienstag und vor Lawinengefahr der Stufe 3.

Die Meteorologen rechneten ab Sonntag auch mit viel Wind. Wie am Sonntagnachmittag auf der Internetseite von Meteoschweiz zu sehen war, fegte um 14.00 Uhr auf dem Chasseral BE der Wind mit 103,3 Stundenkilometern über die Jurakuppe. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
37 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Watson Speaking
22.12.2024 15:57registriert Dezember 2022
Autofahrern mit Sommerreifen sollte man den Führerschein wegnehmen, wenn sie bei Schnee oder Matsch unterwegs sind. Im Ernst! Das ist bei weitem fahrlässiger als Schnellfahren! In Österreich ist das beispielsweise gesetzlich vorgeschrieben. Verstehe nicht, warum das nicht auch in der Schweiz so ist.
488
Melden
Zum Kommentar
avatar
grumit
22.12.2024 13:44registriert März 2019
Gut dass die Polizei den Gotthard gestoppt hat!
Nieder mit den Alpen, freie Sicht auf's Mittelmeer!
3111
Melden
Zum Kommentar
37
    «Situation war kritisch» – nun ist klar, warum der Zug mit YB-Fans so lange stecken blieb

    Zwei technische Probleme haben am Samstagabend dazu geführt, dass hunderte YB-Fans anderthalb Stunden lang in einer überfüllten Zugskomposition der BLS ausharren mussten. Das haben Recherchen der Nachrichtenagentur Keystone-SDA ergeben.

    Zur Story