05.09.2025, 10:0605.09.2025, 14:53
Starke Sturmböen haben am Donnerstagnachmittag einen Teil des Dachs der Tribüne des Eidgenössischen Schwingfestes (Esaf) in Mollis GL weggerissen. Betroffen war etwa die Hälfte eines der sechs Tribünenabschnitte. Personen kamen nicht zu schaden.

Die ESAF Arena war die grösste temporäre Arena der Welt.Bild: keystone
«Die Veranstalter waren auf solche Witterungsereignise vorbereitet», sagte Esaf-Sprecherin Tina Wintle auf Anfrage zu einem Bericht von blick.ch. Das Dach sei beschädigt worden, als bereits Vorbereitungen für dessen Abbau liefen.
Konstruiert und gebaut wurde die Arena vom international tätigen Thurgauer Bühnen- und Gerüstebauer Nüssli. In einer kurzen gemeinsamen Stellungnahme erklärten Nüssli und die Esaf-Verantwortlichen: «Das Sicherheitskonzept griff sofort, die Arbeiten an diesem Bereich waren bereits vor Eintreffen der Gewitterfront eingestellt und das Gelände geräumt.»
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest ging am vergangenen Sonntag zu Ende. Rund eine halbe Million Zuschauer wohnten dem Fest bei. (sda)
Die besten Bilder der US Open 2025
1 / 24
Die besten Bilder der US Open 2025
Wem streckt Jessica Pegula wohl die Zunge heraus? Vielleicht Halbfinalgegnerin Aryna Sabalenka.
quelle: keystone / seth wenig
Luxusjacht sinkt kurz nach Stapellauf in der Türkei
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der umstrittene US-Fahrdienstvermittler Uber steuert das Schweizer Geschäft künftig über Luzern. So begründet der Milliardenkonzern den Umzug.
Uber und die Schweiz: Es ist eine Geschichte von Expansion und Empörung, von Innovation und Justizverfahren. Seit 2013 ist das Unternehmen aus San Francisco in der Schweiz tätig, 2016 entstand der Hauptsitz Uber Switzerland GmbH mit Sitz in Zürich. Seitdem hat der amerikanische Fahrdienstvermittler seine Dienstleistungen im ganzen Land ausgedehnt – und sich wegen der Arbeitsbedingungen immer wieder mit Gewerkschaften und der Taxibranche angelegt.