Schweiz
Winter

Schweizer Wintertourismus wird durch Krise stärker

Schweizer Wintertourismus wird durch Krise stärker

06.11.2016, 11:2806.11.2016, 11:34

Die Schweizer Wintersportorte profitieren längerfristig von der aktuellen Krise. Davon zeigt sich Tourismus-Experte Christian Laesser im Interview mit der Zeitung «Zentralschweiz am Sonntag» überzeugt.

«Wir machen jetzt eine brutale Zeit durch, werden dadurch aber auch deutlich wettbewerbsfähiger», sagt der Professor für Tourismus und Dienstleistungsmanagement an der Universität St.Gallen. Laesser ist unter anderem auch Verwaltungsratspräsident der Flims Laax Falera Management AG.

Irgendwann, nach der Frankenstärke, würden Schweizer wieder im eigenen Land Ferien machen. «Wenn unsere Bahnen dann schlank aufgestellt sind, leben sie in der besten aller Welten. Dann brauchen sie nur noch guten Schnee», sagt Laesser.

Für ausländische Gäste sieht Laesser Chancen in flexiblen Pauschaltouren nach kanadischem Vorbild. Dazu gehören einige Tage Aufenthalt in einer Stadt und einige Tage in einem Wintersportgebiet. Die Gäste wählen frei, wie viele Tage sie an einem Ort verbringen.

«Solche Angebote würden in der Schweiz aber bedingen, dass eine Schweizer Bahn zum Beispiel mit einer Stadt wie Paris oder München zusammenarbeitet», sagt Laesser. Zudem müsste die Bahn selbst ins Geschäft als Reiseveranstalterin einsteigen und Preise sowie Margen kontrollieren können. «Sonst liefert die Schweiz nur schöne Berge, während andere damit das Geld verdienen.» (viw/sda)

Passend dazu: Die Top10 Skigebiete der Alpen

1 / 12
Die Top10 Skigebiete der Alpen
Platz 4: Sulden (IT)Das Skigebiet am Ortler gilt als sehr schneesicher. Es liegt zwischen 1900 und 3250 Metern ü.M. und umfasst 41 Pistenkilometer. Besonderheit: Sulden verfügt über die grösste Luftseilbahn der Welt.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Coop will keine Schuhe mehr verkaufen
Der Detailhändler plant, die Flächen in seinen Warenhäusern gewinnträchtiger zu nutzen. Ein Blick auf des Schweizers Schuhwerk.
Es ist ein Abschied in mehreren Schritten. Zuerst sind die Herrenschuhe aus dem Sortiment in den Warenhäusern von Coop City verschwunden. Nun machen auch die Frauenschuhe Platz. Coop bestätigt auf Anfrage, dass in den verbleibenden vier Filialen, die noch Schuhabteilungen führten, diese im kommenden Januar – nach dem Weihnachtsgeschäft -  aufgehoben werden.
Zur Story