Schweiz
Wirtschaft

Geplanter Stellenabbau bei SRF erfolgt langsamer

Geplanter Stellenabbau bei SRF erfolgt langsamer

02.07.2021, 13:4802.07.2021, 15:39
Die SRG lanciert eine Streaming-Plattform. (Symbolbild)
Bild: sda

Der Stellenabbau bei SRF erfolgt langsamer als ursprünglich geplant. Seit Anfang Jahr wurden 88 Stellen abgebaut. Weitere 145 sollten bis Ende des Jahres folgen. Nun hat die Geschäftsleitung jedoch beschlossen, den Stellenabbau zeitlich gestaffelt bis Ende 2023 durchzuführen.

Rund 60 Vollzeitstellen werden bis Ende Jahr abgebaut, weitere rund 60 Stellen im Verlauf von 2022 und rund 25 Stellen im Jahr 2023, wie SRF am Freitag mitteilte. Durch die Etappierung könne die Anzahl der Entlassungen durch natürliche Fluktuation und frühzeitige Pensionierungen voraussichtlich reduziert werden.

Wegen rückläufiger Werbeeinnahmen und für die digitale Transformation muss SRF Spar- und Personalmassnahmen durchführen. SRF-Direktorin Nathalie Wappler informierte am Freitagmorgen die Mitarbeitenden über den aktuellen Stand. Die Entschleunigung beim Personalabbau entspreche auch einem Wunsch der Mitarbeitenden aus dem Konsultationsverfahren.

Bei der bisher erfolgten Reduktion von 88 Vollzeitstellen gab es 27 Entlassungen. Die übrigen Stellen wurden über ordentliche oder frühzeitige Pensionierungen sowie über natürliche Fluktuation abgebaut, wie es in der Mitteilung weiter heisst. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Noten der SRF-Kommentatoren und -Moderatoren
1 / 39
Die Noten der SRF-Kommentatoren und -Moderatoren
Stefan Bürer: Note 5,4 – Der Beste. Cool, witzig, viel Schalk, gepaart mit einer Prise Ironie. Fachlich top, sprachlich noch besser. Über Stunden am Stück fehlerlos. Ein Federer-Spiel ohne ihn ist nur halb so toll. (Kommentator Eishockey, Tennis)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Block 1 von AKW Beznau wieder am Netz
Der Block 1 des Atomkraftwerks Beznau ist seit Freitag wieder am Netz. Er hatte sich am Donnerstag automatisch selbst abgeschaltet, nachdem im nahen Kleindöttingen AG eine Höchstspannungsleitung von Swissgrid zu Boden gestürzt war.
Zur Story