Schweiz
Wirtschaft

Zurich Film Festival bekommt neue Chefs

Zurich Film Festival bekommt neue Chefs – Schildknecht und Spoerri weg

04.04.2019, 11:4604.04.2019, 11:46
Die beiden Co-Direktoren des Zurich Film Festival, Nadja Schildknecht, rechts, und Karl Spoerri, links, orientieren an einer Medienkonferenz in Zuerich am Donnerstag, 10. September 2015, ueber das Pro ...
Schildknecht und Spoerri.Bild: KEYSTONE

Ab dem Jahr 2020 soll die operative Leitung des Zurich Film Festival (ZFF) in neue Hände kommen. Ein künstlerischer Leiter ist bereits gefunden, die Suche nach einer kommerziellen Geschäftsführung läuft.

Neuer künstlerischer Leiter des ZFF wird Christian Jungen. Derzeit leitet er das Kulturressort der «NZZ am Sonntag» und die Redaktion der Filmzeitschrift «Fame». Letzteres ist ein Gemeinschaftsprojekt der «NZZ am Sonntag» und dem ZFF, die NZZ Mediengruppe hält seit 2016 die Mehrheit an der ZFF AG.

Jungen ist promovierter Filmwissenschaftler und arbeitet seit 25 Jahren als Filmkritiker. Zudem war er von 2011 bis 2017 Präsident des Schweizerischen Verbandes der Filmjournalisten und von 2013 bis 2018 Mitglied der Zürcher Filmkommission.

Bereits ab Mai 2019 wird er zum ZFF stossen und das Team des derzeitigen künstlerischen Leiters Karl Spoerri verstärken. Anfang 2020 will Spoerri ihm die Leitung dann übertragen, wie es in einer Mitteilung des ZFF vom Donnerstag heisst.

Karl Spoerri ist wie seine Kollegin Nadja Schildknecht Gründer und Teilhaber des ZFF. Beide zusammen leiten das Filmfestival seit 15 Jahren; künftig wollen sie sich auf beratende Funktionen und die strategische Ebene als Mitglieder des Verwaltungsrats konzentrieren.

Schildknecht verantwortet die kommerziellen Aspekte des Festivals, die Bereiche Finanzen, Event, Sponsoring und Marketing. Auch sie möchte ihre Aufgaben Anfang 2020 an eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger übergeben. Die Suche sei eingeleitet, heisst es in der Mitteilung weiter. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
10 Horrorfilme, vor denen wir WIRKLICH Angst hätten
1 / 12
10 Horrorfilme, vor denen wir WIRKLICH Angst hätten
Bild: watson / shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese Deepfakes musst du gesehen haben
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Spotify ist ab Samstag teurer – diese Optionen hast du jetzt
Jetzt sind auch die bestehenden Kundinnen und Kunden dran: Ab dem 1. November erhöht Spotify auch für sie die Preise in der Schweiz. Mit einem kleinen Trick kannst du das jetzt noch umgehen. Oder du kannst bequem mit deiner Musik zu einem anderen Anbieter wechseln.
Neue Nutzerinnen und Nutzer müssen schon seit September die höheren Preise bezahlen. Die bestehende Kundschaft bekam noch eine Gnadenfrist. Die ist jetzt aber abgelaufen. Auch sie müssen ab Samstag mehr für ein Spotify-Abo bezahlen.
Zur Story