Schweiz
Wirtschaft

Kreislaufwirtschaft: Darum geht es – und so weit ist die Schweiz

Warum die Schweiz trotz Recycling-Krone noch viel zu tun hat

Das Konzept der Kreislaufwirtschaft wird immer populärer. Doch was ist das genau? Und wie weit ist die Schweiz in ihren Bestrebungen, nachhaltiger und ressourcenschonender zu leben? Wir klären die wichtigsten Punkte.
14.09.2022, 20:0315.09.2022, 07:18
Lara Knuchel
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Am 25. September stimmt der Kanton Zürich über einen Gegenvorschlag zur Initiative «Für eine nachhaltige Nutzung von Wertstoffen» (Kreislaufinitiative) der Jungen Grünen ab. Das Ziel: weniger Wegwerfgesellschaft, mehr Nachhaltigkeit, Recycling und schonender Umgang mit Ressourcen. Der Kanton Zürich ist mit diesen Bestrebungen nicht alleine. Und das hat gute Gründe.

2022 fiel der sogenannte Earth Overshoot Day auf den 28. Juli. Der Tag markiert das Datum, an dem die Menschheit alle biologischen Ressourcen verbraucht hat, welche die Erde während des gesamten Jahres regeneriert. Um zu verhindern, dass wir jährlich so deutlich mehr verbrauchen, als die Erde regenerieren kann, erfährt das Modell der Kreislaufwirtschaft zunehmend Auftrieb.

Wir erklären die wichtigsten Begriffe dazu und ordnen mit Wissenschaftlern den Stand in der Schweiz ein.

Was versteht man unter Kreislaufwirtschaft?

Früher hatten viele traditionelle Wirtschaftssysteme noch einen Kreislaufcharakter: Produkte, Materialien und Produktionsrückstände wie zum Beispiel biologische Abfälle oder Metalle wurden vermehrt wiederverwendet und rezykliert. Viele Rohstoffe hatten Seltenheitswert und wurden viel besser genutzt, konserviert und im Kreislauf geführt.

Karolin Frankenberger ist Professorin an der Universität St. Gallen. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Dr. Fabian Takacs forscht sie zur Kreislaufwirtschaft. Sie erklärt uns:

«Als Rohstoffe im Verhältnis zu Arbeitskosten noch viel teurer waren, waren Vermeidung (‹Refuse›), Verringerung (‹Reduce›) oder Wiederverwertung (‹Reuse›) viel lukrativer und teilweise notwendig.»
Karolin Frankenberger, Professorin an der Universität St. Gallen

Durch die gezielte Förderung von Rohstoffen und der zunehmenden Nutzung fossiler Brennträger wurden diese im Vergleich zu anderen Kosten mit der Zeit deutlich billiger. Und so begann die Menschheit im Zuge der Industrialisierung, zunehmend linear zu wirtschaften – die sogenannte Wegwerfgesellschaft entstand.

Das Modell einer Kreislaufwirtschaft kann also am besten verstanden werden, in dem man es in den Kontrast stellt zur heute noch mehrheitlich betriebenen linearen Wirtschaft. Diese beschreibt ein System, in dem Rohstoffe gefördert, zu Produkten verarbeitet, diese danach benutzt und schliesslich mehrheitlich verbrannt oder deponiert, also weggeworfen werden.

Lineares Wirtschaftssystem

Kreislaufwirtschaft: Grafik zur linearen Wirtschaftsform
Bild: eigene Grafik, gemäss Bundesamt für Umwelt (BAFU)

Die Kreislaufwirtschaft beschreibt ein ganzheitliches System. Das heisst, es umfasst den gesamten Kreislauf sämtlicher Produkte und Materialien, von ihrem Ursprung als Rohmaterialien über ihre Herstellung bis hin zur Nutzung und schliesslich zur Wiederverwendung oder zum Recycling.

Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft: Schema und Funktionsweise
Bild: Bundesamt für Umwelt (BAFU)

Die Kreislaufwirtschaft hat zum Ziel, möglichst wenige Ressourcen zu verbrauchen und diejenigen Produkte und Materialien, die benötigt werden, möglichst im Umlauf zu halten.

Was bringt uns eine Kreislaufwirtschaft eigentlich?

Sie soll in erster Linie die Probleme der Wegwerfgesellschaft beheben: grosse Mengen an Abfall, eine Verknappung von Rohstoffen und damit verbundene Umweltprobleme.

«Kreislaufwirtschaft umzusetzen bedeutet, aktiv gegen den Klimawandel anzukämpfen, und zwar ziemlich effizient», sagt Dr. Fabian Takacs von der Universität St. Gallen. Es sei davon auszugehen, dass die Art und Weise, wie die Menschheit mit Rohstoffen umgeht – sowohl Produktion als auch Nutzung –, weltweit bis zu 70 Prozent der Klimaemissionen ausmacht. «Das ist eine gewaltige Menge», so Takacs.

Ausserdem: «Corona oder das Schiffsunglück im Suezkanal haben gezeigt, wie anfällig globalisierte Lieferketten sind», erklärt der Ökonom. Die Kreislaufwirtschaft helfe der Schweizer Wirtschaft, eine erhöhte Resilienz – also eine Widerstandsfähigkeit gegenüber von aussen kommenden Schocks – aufzubauen.

evergreen suezkanal
Das Containerschiff «Ever Given» lief am 23. März 2021 im Suezkanal auf Grund und steckte sechs Tage fest.

Geschlossene Materialkreisläufe erlauben dank neuer Geschäftsmodelle den Zugriff auf Produkte und Rohstoffe, die bis anhin im Abfall landeten und nur durch Neuproduktionen und Anschaffungen ersetzt werden konnten. Fabian Takacs: «Das machte Unternehmen, und damit auch die Kunden, sehr stark abhängig von Importen und Zulieferern, die mittlerweile auf der ganzen Welt verstreut liegen.» Das Ausbauen der Kreislaufwirtschaft mache die Schweiz deshalb unabhängiger und damit wettbewerbsfähig. Aber: Anfänglich könnte das laut Takacs Investitionen und womöglich das Gegenteil bedingen. Denn das Loslösen von der linearen Wirtschaft habe auch seinen Preis – zumindest kurzfristig.

Wie sieht die Kreislaufwirtschaft denn konkret aus?

Gemäss dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) spielen sowohl Produkte- als auch Materialkreisläufe eine wichtige Rolle. Denn: Auch für das Recycling wird eine Menge Energie, Wasser und Chemikalien benötigt. Dementsprechend sollte ein Produkt erst recycelt werden, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind. Auch erneuerbare Ressourcen und Energien tragen massgeblich zum Funktionieren einer Kreislaufwirtschaft bei.

Das BAFU definiert deshalb folgende vier Bereiche, anhand derer sich die Kreislaufwirtschaft manifestiert:

Produktekreisläufe

AVIS --- ZUR DIENSTLEISTUNG VON REPAIR CAFES STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES NEUES BILD ZUR VERFUEGUNG. WEITERE BILDER FINDEN SIE AUF visual.keystone-sda.ch --- Ein Mitglied des Repair Cafes Bern ueberpru ...
Reparieren statt wegwerfen: Ein Mitglied eines Repair Cafés in Bern überprüft und repariert den beschädigten Dimmer einer Lampe.Bild: keystone

Solche Kreisläufe können gefördert werden, indem Produkte vermehrt ...

  • ... geteilt werden (Stichwort Sharing Economy): Produkte sollen von mehreren Nutzerinnen und Nutzern gebraucht werden, so kann die Nutzungsintensität gesteigert werden.
  • ... wiederverwendet werden: Dabei werden noch funktionstüchtige Produkte an andere Nutzerinnen und Nutzer weitergegeben.
  • ... repariert oder wiederaufbereitet werden. Das Ziel: die Lebensdauer eines Produkts zu verlängern.

Materialkreisläufe

Bei solchen Kreisläufen geht es in erster Linie ums Recycling. Dabei sollen Produkte zerlegt, sortenrein getrennt und Schadstoffe ausgekoppelt werden. Die dabei entstehenden sogenannten Sekundärrohstoffe (auch Rezyklate oder Recyclingrohstoffe genannt) sollen so eine möglichst hohe Qualität erreichen, damit sie vermarktet und wieder benutzt werden können.

Erneuerbare und nicht erneuerbare Ressourcen

Erneuerbare Ressourcen, also solche aus Land-, Forst- oder Fischereiwirtschaft, werden gemäss BAFU so genutzt, dass «die natürlichen Kreisläufe und Ökosysteme erhalten bleiben.»

Nicht erneuerbare Ressourcen hingegen sollen so genutzt werden, dass sie nicht in der Umwelt verteilt werden. Das heisst, sie finden durch Recycling in den oben genannten Produkte- und Materialkreisläufen immer wieder Verwendung.

Verwendung erneuerbarer Energie

ZUR STUDIE DER SCHWEIZERISCHEN ENERGIE-STIFTUNG WONACH DIE SCHWEIZ IM BEREICH WIND- UND SONNENENERGIE IM EUROPAEISCHEN VERGLEICH AUF PLATZ 25 LANDET, STELLEN WIR IHNEN AM DIENSTAG, 17. MAI 2016, FOLGE ...
Windenergie ist, wie alle erneuerbaren Energiequellen, zentral für das Konzept Kreislaufwirtschaft. Im Bild: Windkraftanlage im Berner Jura. Bild: KEYSTONE

In einer Kreislaufwirtschaft wird gemäss BAFU nur erneuerbare Energie verwendet. Weil aber auch diese Art von Energie Rohstoffe und natürliche Ressourcen beansprucht, soll die bereitgestellte Energie so sparsam und effizient wie möglich genutzt werden.

Wo steht die Schweiz?

Es ist bekannt, dass Schweizerinnen und Schweizer zur Weltspitze gehören, wenn es um Recycling geht. Das heisst, die Schweiz hat hohe Sammelquoten und hohe Weiterverwertungsquoten bei PET, Aluminium, Glas und biologischen Abfällen. Allerdings: Hatte die Welt 2022 ihren Overshoot Day am 28. Juli, so hatte die Schweiz ihren Overshoot Day schon am 13. Mai. Von insgesamt 138 Ländern, die analysiert wurden, liegt die Schweiz dabei auf dem 89. Platz (der erste Platz, Benin, hatte seinen Overshoot Day am 26. Dezember).

Gefuellte und von den Kunden abgegebene Plastikrecycling-Saecke der Migros Zentralschweiz werden in der Betriebszentrale in Dierikon gepresst und fuer die Weiterverarbeitung bereitgemacht, am Montag,  ...
Weltmeister im Recycling: Gefüllte und von den Kunden abgegebene Plastikrecycling-Säcke der Migros werden in der Betriebszentrale in Dierikon gepresst und für die Weiterverarbeitung bereitgemacht.Bild: keystone

Dass die Schweiz als Recycling-Meisterin vergleichsweise schlecht abschneidet, liegt laut Professorin Karolin Frankenberger daran, dass wir bei der Wiederverwertung von Produkten und Verpackungen und der Vermeidung von Abfall noch viel aufzuholen haben. Auch das BAFU schreibt: «In kaum einem anderen Land fällt gemessen an der Wohnbevölkerung derart viel Siedlungsabfall an.»

«Herr und Frau Schweizer produzieren immer noch 2 Kilogramm Abfall pro Tag – eine absurde Menge.»
Karolin Frankenberger, Professorin an der Universität St. -Gallen

In Sachen Kreislaufwirtschaft sei der Vergleich mit dem Ausland aber ein schwieriger, da unterschiedliche Vorgehensweisen und Methoden bei den Messungen bestehen, erklärt Frankenberger. Für die Schweiz könne aber verlässlich geschätzt werden, dass zurzeit ungefähr zehn Prozent der Schweizer Unternehmen relevante Kreislaufwirtschaft-Tätigkeiten durchführen.

Die Organisation Circular Economy schätzt in einem Report, dass 2021 die Welt zu etwa 8,6 Prozent «zirkulär» sei. Das heisst: Etwas weniger als 9 Prozent aller Materialien, die weltweit in Umlauf gebracht werden, bleiben auch in Umlauf. Auch wenn ein direkter Vergleich nicht möglich ist, decken sich diese Zahlen laut Frankenberger also ungefähr mit den Zahlen zu den Schweizer Unternehmen.

Was tun Bund und Kantone?

Trotzdem: In Sachen Kreislaufwirtschaft ist auch in der Schweiz einiges im Gange. Das Bundesamt für Umwelt unterstützt, so steht es auf seiner Webseite, die Entwicklung hin zu einer Kreislaufwirtschaft durch die Umwelttechnologieförderung und mit der Fachstelle ökologische öffentliche Beschaffung. Das BAFU arbeitet ausserdem in Vereinigungen zur Förderung von Kreislaufwirtschaft wie «Circular Economy Switzerland», «Go for Impact» oder «Ressourcen-Trialog» mit.

Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie im Nationalrat hat 2020 eine parlamentarische Initiative zur Stärkung der Schweizer Kreislaufwirtschaft verabschiedet. Eine entsprechende Änderung des Umweltschutzgesetzes soll in nächster Zeit in den beiden Räten behandelt werden.

Auch in den Kantonen mehrt sich der Effort, die Kreislaufwirtschaft zu fördern. Am 25. September stimmt zum Beispiel der Kanton Zürich über einen Gegenvorschlag zur Initiative der Jungen Grünen ab. Dabei werden Kanton und Gemeinden aufgefordert, günstige Rahmenbedingungen für einen «schonenden Umgang mit Rohstoffen, Materialien und Gütern sowie für die Schliessung von Stoffkreisläufen» zu schaffen und Massnahmen zu treffen. Der Kanton Zürich wäre bei einer Annahme der erste Kanton, der die Kreislaufwirtschaft in seiner Verfassung verankert.

Auch der Kanton Bern ist dran: Anfang September hat der Grosse Rat einen Vorstoss als Postulat überwiesen. Dabei soll geprüft werden, wie der Kanton Bern günstige Rahmenbedingungen und Anreize zur Förderung der Kreislaufwirtschaft schaffen kann.

Was tun Private?

«Wir stellen im Laufe der letzten drei Jahren einen extremen Anstieg des Interesses fest», sagt Dr. Fabian Takacs von der Uni St. Gallen. Immer mehr Firmen, quer durch verschiedene Industrien, wie Textil, Kunststoff, Verpackungs- oder Haushaltsgeräte, interessierten sich stärker dafür.

Es gebe in der Schweizer Unternehmerszene, die bekannt sei für Innovation und Erfindergeist, verschiedene Beispiele von Pionieren. Diese seien teilweise bei jungen Start-Ups zu suchen, die Mehrweg-Lösungen für Verpackungen im Food-Bereich erschaffen. «Aber – und das ist ganz zentral – oftmals auch bei bereits seit Generationen existierenden KMU-Betrieben», so Takacs. Diese würden, aus «purer Motivation, etwas für ihre Nachkommen zu schaffen», nachhaltige, zirkuläre Lösungen erarbeiten. Auch grosse Unternehmen, beispielsweise in der Bauindustrie, warteten mit neuen Lösungen auf. So gäbe es Maschinenpärke, die mittels Leasing, Reparaturprojekten und Aufwertungen nach Kreislauf-Prinzipien revolutioniert wurden.

AVIS --- ZUM UPCYCLING-LABEL "REWORK" STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILD ZUR VERFUEGUNG. WEITERE BILDER FINDEN SIE AUF visual.keystone-sda.ch --- Blick ins Naehatelier des Upcycling-Labels &qu ...
Ein Beispiel aus der Textilindustrie: Im Nähatelier des Upcycling-Labels Rework werden aus Secondhand-Kleidern neue Kleidungsstücke kreiert. Rework setzt mit Upcycling von Secondhandkleidern auf eine Kreislaufwirtschaft seinen Kollektionen.Bild: keystone

Auch die Handelszeitung berichtete kürzlich von Lösungen aus verschiedensten Branchen. So lancierten Bauern ein Rücknahme- und Verwertungssystem für Silofolien und Netze, und in der Textilindustrie startete jüngst das Swiss Textile Recycling Ecosystem, das wichtige Akteure aus der gesamten textilen Wertschöpfungskette zusammenbringt, um nach Kreislauf-Lösungen zu suchen. Trotz alledem: Es bleibt noch sehr viel zu tun.

Wo liegen die Hürden?

Fabian Takacs und Karolin Frankenberger untersuchten kürzlich in einer Studie, welche Barrieren für die Kreislaufwirtschaft in Schweizer KMUs noch bestehen. Ihr Fazit: Auch wenn interessante Ansätze existierten, zeige sich, dass noch einiges auf die Schweizer Wirtschaft wartet.

«Viele Unternehmen sind wenig risikofreudig, in Kreislaufwirtschaft-fähige Produkte zu investieren, denken in kurzfristigen Zeitperspektiven oder es fehlen ihnen schlichtweg die Ressourcen an Personen, Wissen und Geld für Investitionen in die Kreislaufwirtschaft.»
Karolin Frankenberger, Professorin an der Universität St. Gallen

Oftmals sind nicht technische Barrieren die Haupt-Hindernisse. Vielmehr gebe es Asymmetrien in den Märkten entlang von Wertschöpfungsketten zwischen grossen Zulieferern und Abnehmern im Vergleich zu KMUs. Manchmal sei das Problem auch schlicht die fehlende Bereitschaft zur Kooperation entlang dieser Wertschöpfungsketten.

Ein wichtiger Punkt sind zudem die Konsumenten. Zwar gibt es in der Schweiz mittlerweile rund 190 Repair-Cafés. Trotzdem würden die Schweizerinnen und Schweizer nach wie vor sehr stark nach dem Convenience-Prinzip kaufen und damit verschiedene Prinzipien der Kreislaufwirtschaft erschweren.

Könnte die aktuelle, zwar missliche Lage – Stichwort Strommangel, steigende Rohstoffkosten – der Kreislaufwirtschaft einen zusätzlichen Boost geben? «Bestimmt», sind sich Takacs und Frankenberger einig: «Wenn nun in den kommenden Jahren Rohstoffknappheiten wieder vermehrt zutage treten, werden Geschäftsmodelle rund um die KW automatisch wieder lukrativer.» Verschwendung sei ein Luxus, den wir uns nur dank billigen Rohstoff- und Produktionskosten noch leisten können.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
21 Bilder, die dir vor Augen führen, wie schön die Natur ist
1 / 23
21 Bilder, die dir vor Augen führen, wie schön die Natur ist
Höhle im Vatnajökull (Island), dem grössten Gletscher ausserhalb des Polargebietes. Bild: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
90 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
wlw_tobias-schaer
14.09.2022 20:27registriert November 2020
Eine cooles Beispiel wäre auch unsere Geschichte von „Wir lernen weiter“. Als kleiner Verein haben wir innert zweieinhalb Jahre mehr als 5‘500 Laptops für Armutsbetroffene aufbereitet - und somit was Gutes für Gesellschaft, Wirtschaft aber auch Umwelt gemacht 😎

Wer noch einen alten Laptop hat: Spendet ihn doch uns; kann in jedem digitec abgegebn werden und wir probieren daraus eine Perspektive für andere in der Schweiz zu schaffen, die sich ein Gerät nicht leist können - beispielsweise Lehrlinge oder Stellsuchende (gibt einige).

Danke und sorry für die Eigenwerbung 🙈
483
Melden
Zum Kommentar
90
Zweifel übertrifft 2023 den Rekord aus dem Vorjahr

Für die Firma Zweifel Pomy-Chips gilt einmal mehr: Nach dem Rekordjahr ist vor dem Rekordjahr. Die Firma aus Zürich Höngg verkaufte 2023 zum 65-Jahre-Jubiläum so viele Snacks wie nie. Im laufenden Jahr will das Unternehmen weiter wachsen.

Zur Story