Schweiz
Wirtschaft

Nationalratskommission will das Budget der Armee erhöhen

7 Milliarden Franken: Nationalratskommission will das Budget der Armee erhöhen

22.03.2022, 17:1922.03.2022, 17:36
Mehr «Schweiz»
ARCHIVBILD ZUR MELDUNG, DASS DER BUNDESRAT 2021 IM RAHMEN DER ARMEEBOTSCHAFT RUND 2,3 MILLIARDEN IN DIE ARMEE INVESTIEREN WILL, AM DONNERTAG, 18. FEBRUAR 2021 - Soldaten der Schweizer Armee bei einer  ...
Bild: keystone

Die zuständige Nationalratskommission fordert eine Erhöhung der Armeeausgaben ab 2023, sodass diese spätestens 2030 mindestens ein Prozent des Bruttoinlandprodukts betragen. Das entspräche rund 7 Milliarden Franken – etwa 2 Milliarden Franken mehr als heute.

Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats (SIK-N) hat eine entsprechende Motion eingereicht, wie die Parlamentsdienste am Dienstag mitteilten. Der Entscheid fiel demnach mit 13 zu 9 Stimmen.

Soll die Schweizer Armee aufgerüstet und ausgebaut werden?

Die Erhöhung der Armeeausgaben ist die Folge des Kriegs in der Ukraine. Bereits in der abgelaufenen Frühjahrssession im Bundeshaus hatten die bürgerliche Fraktionen angekündigt, dass sie das Budget des Verteidigungsdepartements aufstocken wollen. Nun machen sie ernst.

Die Kommissionsmehrheit hält gemäss der Mitteilung fest, dass die Armee in Anbetracht der aktuellen geopolitischen Lage mit grösseren Herausforderungen konfrontiert sei und daher auch die Armeeausgaben zu erhöhen seien. Seit Jahren seien die Ausgaben gekürzt worden, weshalb die Armee nur unzureichend habe modernisiert werden können und die Truppenformationen ungenügend ausgerüstet seien.

Mit der Aufstockung der finanziellen Mittel erhoffen sich SVP, FDP und Mitte, dass Lücken geschlossen und die Rüstungsvorhaben rascher umgesetzt werden könnten. Aus finanzieller Sicht sei diese Erhöhung massvoll und machbar, hiess es in der Mitteilung.

Die Kommissionsminderheit von SP und Grünen wiederum ist der Meinung, eine allfällige Erhöhung der Armeeausgaben müsse in einem grösseren Kontext diskutiert werden. Einem solchen Entscheid habe eine vertiefte Analyse der aktuellen Konfliktsituation und von deren Auswirkungen voranzugehen. Deshalb müsse der Zusatzbericht zum Sicherheitspolitischen Bericht 2021 abgewartet werden, der Ende 2022 vorliegen sollte. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
212 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
insert_brain_here
22.03.2022 17:34registriert Oktober 2019
"Seit Jahren seien die Ausgaben gekürzt worden, weshalb die Armee nur unzureichend habe modernisiert werden können und die Truppenformationen ungenügend ausgerüstet seien"

Das ist einfach mal dreist gelogen! Das Armeebudget 2020 war z.B. das höchste seit 1995 und das bei massiv kleinerem Personalbestand. Von ein paar kleineren Korrekturen abgesehen steigen die Verteidigungsausgaben seit etwa 20 Jahren kontinuierlich, auch 2022 war höher veranschlagt als das Vorjahr und zwar bereits vor der Ukrainekrise.
21555
Melden
Zum Kommentar
avatar
Borki
22.03.2022 17:47registriert Mai 2018
Eine gute Sache! Wenn wir eine Armee haben, dann bitte mit gutem, modernen Equipment.

ABER: Gleichzeitig sollte endlich Schluss sein mit all der offensichtlichen Geldverschwendung für Folklore innerhalb der Armee. Eine Armee ist immer als notwendiges Übel zu betrachten und muss nicht die ganze Zeit sich selber feiern.
Bye bye, Patrouille Suisse! Bye, bye Militärmusik! Bye bye, beinahe tägliche Apéros mit all diesen gaaaanz wichtigen Gästen!
16757
Melden
Zum Kommentar
avatar
Schnurri
22.03.2022 17:22registriert April 2016
Das Geld könnt ihr sonst auch mir geben. Es würde genau gleich viel nützen!
14876
Melden
Zum Kommentar
212
KKJPD warnt alle Gemeinden der Schweiz vor eritreischem Nationalfeiertag
Am 24. Mai feiert der eritreische Diktator seine Machtergreifung. In der Schweiz soll es an diesem Tag zu Veranstaltungen mit hohem Gewaltpotenzial kommen. Die Gemeinden sollen die Behörden alarmieren.

«Am 24. Mai werden wir in der Schweiz Eritrea feiern und ihr könnt uns nicht aufhalten», heisst es in einer Tiktok-Videobotschaft, die derzeit auf verschiedenen Kanälen die Runde macht. Am 24. Mai 1993 hat Diktator Issayas Afewerki die Macht ergriffen und führt seit diesem Tag das Land mit eiserner Hand. Bei Anhängern des Regimes wird dieser Tag als Nationalfeiertag gefeiert - auch in der Schweiz.

Zur Story