Schweiz
Wirtschaft

Immobilien in der Schweiz: Käufer zahlen weniger überhöhte Preise

Immobilienkäufer zahlen weniger überhöhte Preise für Eigenheime

Die Zeiten, als Immobilienbesitzer bei einem Verkauf deutlich überhöhte Preise verlangen konnten, sind vorbei. Dadurch verlängert sich die Verkaufsdauer.
09.10.2024, 08:42

Immer weniger Immobilieninteressenten sind bereit, zusätzliches Eigenkapital in ein Objekt zu investieren, das über dem Marktwert liegt. Dies geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Auswertung von Helvetia und Moneypark hervor. Die Versicherung und der Immobilienspezialist haben dafür über 7000 Immobilienfinanzierungen der Jahre 2021 bis 2024 untersucht.

Aktuell wird laut der Analyse noch jede fünfte Immobilie über dem Marktwert verkauft. Während der Pandemie wurde noch jedes vierte Haus zu einem überhöhtem Preis verkauft.

Die Überzahlung beträgt im Durchschnitt rund 7 Prozent des Schätzwertes. Bei einem Objekt mit einem Marktwert von einer Million Franken bedeutet dies einen Aufpreis von rund 70'000 Franken.

Lage entscheidend

Weil sich die Käufer inzwischen vermehrt zurückhalten, wird die Verkaufsdauer länger. Vor zwei Jahren dauerte es bis zum Deal gemäss Moneypark noch durchschnittlich fünf Monate. Heute sind es sieben. «Längst nicht mehr jede Liegenschaft geht weg wie ein warmes Weggli», kommentiert Lukas Vogt, CEO von Moneypark.

Je nach Lage geht der Verkauf aber schneller. So wird an attraktiven Lagen jede vierte Liegenschaft innerhalb von rund drei Monaten verkauft. In weniger gefragten Lagen kann sich die Verkaufsdauer auf rund acht Monate verlängern. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pierre Michel (0.69 HQ)
09.10.2024 07:54registriert Juli 2021
Kürzlich ein Anruf meiner Bank:
"Guten Tag Herr PM, wir rufen an weil wir uns mit Ihnen über allfällige Pläne bezüglich Immobilienkauf unterhalten möchten. Haben Sie sich schon mal Gedanken gemacht in welcher Region Sie suchen?"
"Glarnerland oder Jura."
"Ich meinte eigentlich preislich."
"Ich auch."
322
Melden
Zum Kommentar
27
    Schweiz hat Corona-Impfstoff im Milliardenwert entsorgt

    Der Bund hat ungenutzten Corona-Impfstoff im Wert von über 1,3 Milliarden Franken entsorgt. Tatsächlich verwendet wurde in der Schweiz laut Zahlen aus der Staatsrechnung weniger als halb so viel. Die Finanzverwaltung bestätigte auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA entsprechende Berechnungen der «Sonntagszeitung» und von «Le Matin Dimanche».

    Zur Story
    27