Schweiz
Wirtschaft

Hat Samsung bei Swatch abgeschaut?

ARCHIVBILD --- ZUM DEN HALBJAHRESZAHLEN DER SWATCH GROUP STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG --- Chinesische Touristen beim Shopping von Uhren am 7. September 2005 in Luzern. Die 3 ...
Bild: KEYSTONE

Beschwerde eingereicht – hat Samsung bei Swatch abgeschaut?

26.02.2019, 05:1926.02.2019, 05:19

Der Schweizer Uhrenhersteller Swatch wirft Samsung Electronics und Samsung Electronics America vor, gegen Markenrecht zu verstossen. Konkret geht es darum, dass das südkoreanische Unternehmen das Design von Zifferblättern kopiert haben soll.

Swatch habe Beschwerde bei einem Gericht im US-Bundesstaat New York eingereicht, berichtete die Nachrichtenagentur Reuters am Montagabend. Die Unternehmen waren zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

Swatch habe festgestellt, dass die Zifferblätter des Samsung-Konzerns identische beziehungsweise praktisch identische Merkmale trügen, wie sie bei Marken der Swatch-Gruppe verwendet würden, hiess es weiter. (sda/reu)

Ob Apple, WhatsApp oder Swatch – Google legt sich mit allen an:

1 / 17
Ob Apple, WhatsApp oder Swatch: Google legt sich mit allen an
Journalisten stürmtem am Mittwoch die Google-Keynote. Was Google alles enthüllt hat, zeigt unsere Diashow ...
quelle: ap/ap / eric risberg
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DocShi
26.02.2019 05:55registriert Mai 2018
Beispielbilder wären wünschenswert und würden diese knappe Mitteilung ergänzen.
00
Melden
Zum Kommentar
8
Wegen Taiwan-Aussage: China bestellt Japans Botschafter ein
China hat im Streit um Aussagen der neuen japanischen Ministerpräsidentin Sanae Takaichi zu Taiwan Japans Botschafter einbestellt. Die Äusserungen der Regierungschefin seien offen provokativ und äussert gefährlich gewesen, teilte das chinesische Aussenministerium in Peking mit. Taiwan sei ein Teil Chinas, und die Taiwan-Frage sei eine «unantastbare rote Linie», hiess es.
Zur Story