Schweiz
Wirtschaft

Syngenta-Aktien legen zu nach erneuten Übernahmegerüchten

Syngenta-Aktien legen zu nach erneuten Übernahmegerüchten

01.05.2015, 02:1201.05.2015, 02:12
Mehr «Schweiz»

Die Aktien des Basler Agrochemie-Konzerns Syngenta haben im nachbörslichen Handel stark auf unbestätigte Informationen über einen neuerlichen Annäherungsversuch des Konkurrenten Monsanto reagiert. Die Aktien gewannen über 14 Prozent.

Die Finanznachrichtenagentur Bloomberg meldete unter Berufung auf «mit der Angelegenheit vertraute Personen», dass Monsanto in den vergangenen Wochen erneut an Syngenta mit einem Übernahmeplan herangetreten sei.

Nach den Bloomberg-Informationen soll Syngenta aber Bedenken geäussert haben, ob die Wettbewerbsbehörden einer Fusion zustimmen würden. Deshalb komme es möglicherweise nicht zu einer Vereinbarung. Gegenüber Bloomberg und anderen Nachrichtenagenturen gaben beide Unternehmen keinen Kommentar ab.

Saatgut und Pestizide

Das kombinierte Geschäft von Syngenta und Monsanto wäre der grösste Anbieter sowohl für Saatgut als auch für Pflanzenschutzmittel weltweit. Syngenta ist heute führend bei Pestiziden, Monsanto beim Saatgut.

Während die Syngenta-Aktien in New York um 14.1 Prozent zulegten, gewannen die Monsanto-Anteile 3.6 Prozent. An der Schweizer Börse SIX hatte Syngenta am Donnerstag 3.7 Prozent verloren.

Schon im vergangenen Sommer hatten Übernahmegerüchte die Aktien des Schweizer Konzerns vorübergehend beflügelt. Auch damals hatte Bloomberg berichtet, Monsanto habe eine Übernahme von Syngenta erwogen. Es hiess damals aber auch, die Gespräche zwischen den Konzernen seien beendet worden. (kad/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Pepsis Zahlenfieber-Fiasko: Eine tödliche Marketing-Katastrophe
Was geschehen kann, wenn das Versprechen von Reichtum nicht eingelöst wird.
Irgendwo mitten in Quezon City, der bevölkerungsreichsten Stadt der Philippinen, steht Cymbel del Fierros Aktenschrank. Darin befinden sich tausende Pepsi-Flaschendeckel, auf deren Innenseite die Zahl 349 geschrieben steht. Es sind die rostenden Träume einer ganzen Generation.
Zur Story