Schweiz
Wirtschaft

Zehnder stellt Heizkörperproduktion in Gränichen ein

ARCHIV - A Zehnder radiator with a Danfoss valve and thermostat in an apartment, pictured in Rigi Kloesterli, Switzerland on January 18, 2015. - Dem Heizungs- und Lueftungshersteller Zehnder macht der ...
Die Schliessung der Produktion ist auf April 2025 geplant.Bild: KEYSTONE

Zehnder stellt Heizkörperproduktion in Gränichen ein

Die Zehnder Group verstärkt wie im Juli angekündigt ihre Sparmassnahmen aufgrund des schleppenden Geschäftsgangs. Unter anderem wird die Produktion von Flachrohrheizkörpern in Gränichen eingestellt und nach Frankreich verlagert.
29.10.2024, 10:32
Mehr «Schweiz»

Dies ist mit einem Abbau von bis zu 50 Stellen verbunden, wie die auf Raumklima spezialisierte Gruppe am Dienstag mitteilte. Die Schliessung der Produktion ist auf April 2025 geplant.

Ein Teil der betroffenen Mitarbeitenden soll in die Bereiche Service und Unterhalt wechseln können. Zudem habe das Unternehmen ein Konsultationsverfahren eingeleitet und verfolge einen Sozialplan.

Am Standort Gränichen soll derweil ein Kompetenzzentrum für das Kerngeschäft der Raumlüftung und Innenraum-Klimalösungen entstehen. Darin werden das wachsende Service- und Wartungsgeschäft sowie Informations-, Aus- und Weiterbildungsangebote untergebracht.

Produktion in der Schweiz nicht mehr wettbewerbsfähig

Grund für die Restrukturierung sind hohe Kosten und stetig sinkende Volumen: Die Heizkörperproduktion in der Schweiz ist so nicht mehr konkurrenzfähig.

Deshalb wird die Produktion von Flachrohrheizkörpern ins französische Werk Vaux-Andigny verlagert. Dadurch steigt dort die Auslastung, was die Kostenstruktur verbessern soll.

Das Aufkommen von Bodenheizungen dämpft laut Zehnder seit Jahren die Nachfrage nach Heizkörpern im Neubaugeschäft. Diese Entwicklung dürfte sich fortsetzen. Hingegen steige die Nachfrage nach Unterhaltsdienstleistungen für Lüftungsanlagen sowie nach der Beschaffung und Verarbeitung von Komponenten für Raumklimasysteme. Hier würden in den nächsten Jahren Arbeitsplätze geschaffen, hiess es.

(sda/red.) (argoviatoday.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
    Lufthansa verkauft bald keine Parfüms mehr an Bord – die Swiss wählt einen anderen Weg

    Parfüms, Zigaretten, Sonnenbrillen: Die deutsche Fluglinie Lufthansa verkauft diese Produkte künftig nicht mehr auf Langstreckenflügen.

    Zur Story