Schweiz
Wirtschaft

Wegen Inflation: Starker Anstieg der Beschwerden beim Preisüberwacher

Wegen Inflation: Starker Anstieg der Beschwerden beim Preisüberwacher

06.09.2023, 02:4406.09.2023, 02:44

Die Beschwerden beim Preisüberwacher wegen steigender Lebenshaltungskosten nehmen kontinuierlich zu. Im Vergleich zu 2022 sind sie dieses Jahr um einen Fünftel gestiegen, wie Stefan Meierhans sagte.

Stefan Meierhans, der Schweizer Preisueberwacher, spricht waehrend der Jahresmedienkonferenz, am Montag, 27. Februar 2023 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Preisüberwacher Stefan Meierhans. Bild: keystone

Die Entwicklung ist nicht neu: «Letztes Jahr habe ich insgesamt 2400 Beschwerden erhalten, beinahe doppelt so viele wie im Jahr 2021», sagte Meierhans in einem Interview in der Mittwochsausgabe der Tamedia-Zeitungen. «Im Tessin benötigen immer mehr Menschen eine Budgetberatung, es gibt bereits eine lange Warteliste. In der Westschweiz gibt es Probleme, weil, anders als früher, viele Menschen auch mit einem Wechsel der Krankenkasse nur noch wenig Geld einsparen können.»

Meierhans werde auch im Alltag mit diesen Probleme konfrontiert. «Wenn ich auf der Strasse oder im Tram mit den Leuten rede, erzählen sie mir von den Kita-Kosten, die steigen, oder von teuren Preisen fürs Generalabonnement der Tochter, die ans Gymnasium geht.» (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
16
«Sie sind zum Glück Amerikaner und haben keine Geduld»: Rolex-Chef spottet über Apple
Bei einem Auftritt an einer Uhrenmesse in Dubai macht sich Rolex-Chef Jean-Frédéric Dufour über US-Konzern Apple lustig – weil dessen Tech-Uhren Rolex' Status als Luxusuhrenprimus nicht gefährden konnten.
Eigentlich scheut der Chef der Schweizer Luxusuhrenmarke Rolex, Jean-Frédéric Dufour, öffentliche Auftritte. Doch in jüngerer Vergangenheit machte er gleich zweifach Schlagzeilen. Beide Male der Hauptgrund: US-Präsident Donald Trump.
Zur Story