Schweiz
Wirtschaft

Was der Bundesrat zur Schweizer Gaskrise sagte – und was er meinte

Michael Wider, Praesident Verband Schweizerischer Elektrizitaetsunternehmen (VSE), Martin Schmid, Praesident Verband der Schweizerischen Gasindustrie (VSG), Bundesrat Guy Parmelin , Bundesraetin Simon ...
Die Lage ist ernst: Zu fünft wurde am Mittwoch über die drohende Energiekrise informiert.Bild: keystone

Die Schweizer Gaskrise: Was sie sagten und was sie meinten

Die Schweiz ist bei der Gasversorgung vom Ausland abhängig. Im nächsten Winter könnte es eng werden. Der Bundesrat versucht, die Bevölkerung schonend darauf vorzubereiten.
30.06.2022, 19:01
Mehr «Schweiz»

Erst der Strom und nun noch das Erdgas: Die Schweiz muss sich bei der Energieversorgung auf einen schwierigen Winter gefasst machen. Anfang Juni hatte die Elektrizitätskommission (ElCom) vor einer Strommangellage gewarnt. Und jetzt schräubelt der russische Autokrat Wladimir Putin am Gashahn. Er hat die Lieferungen Richtung Westen reduziert.

Begründet wird dies mit angeblichen Reparaturarbeiten an der Pipeline Nord Stream 1, die sich angeblich wegen der westlichen Sanktionen verzögern. In Deutschland, das stark von russischem Gas abhängig ist, hat Wirtschaftsminister Robert Habeck letzte Woche die Alarmstufe im Notfallplan Gas ausgelöst. Es ist die Vorstufe zum eigentlichen Notfall.

«Gas ist von nun an ein knappes Gut in Deutschland», sagte der grüne Vizekanzler, der seit Wochen mit klaren Worten zum Sparen aufruft und trotzdem oder gerade deswegen auf der Beliebtheitsskala der deutschen Politiker den Spitzenplatz belegt. In der Schweiz war vom Bundesrat lange wenig bis gar nichts zu hören. Das hat sich am Mittwoch geändert.

Nach der letzten Sitzung vor den Sommerferien traten Energieministerin Simonetta Sommaruga und der für die Landesversorgung zuständige Wirtschaftsminister Guy Parmelin gemeinsam mit drei Branchenvertretern vor die Medien. Es war ein Auftritt, auf den sie lieber verzichtet hätten, wie Parmelin zugab. Sommaruga versuchte sich im Habeck-Stil:

«Wir sind mitten in einer weltweiten Energiekrise, und Europa steht im Zentrum.»
Simonetta Sommaruga

Im Klartext: Die Schweiz befindet sich im Zentrum dieses Zentrums und kann sich nicht wegducken. Beim Strom ist das Problem auf den ersten Blick weniger gravierend, da die Schweiz sich weitgehend selbst versorgt. Im Winter ist sie jedoch auf Importe angewiesen, und die sind wegen des Ausfalls mehrerer Atomkraftwerke in Frankreich nicht gesichert.

Und auch bei der Wasserkraft, dem Rückgrat der Schweizer Stromversorgung, zeichnen sich Engpässe ab. Noch seien die Speicherseen gut gefüllt, sagte ElCom-Präsident Werner Luginbühl, aber das werde kaum so bleiben. Weil es im letzten Winter wenig Schnee gab, dürften sie «bis Ende Saison deutlich unter dem langjährigen Mittel liegen».

«Die Resilienz der Schweizer Stromversorgung ist in der aktuellen Situation stark reduziert.»
Werner Luginbühl

Im Klartext: Es ist möglich, dass es im Winter zu einer Mangellage (nicht zu verwechseln mit einem Blackout) kommen wird. Entsprechende Notfallpläne liegen bereit. Beim Gas aber ist die Lage wesentlich dramatischer. Die Schweiz sei «vollständig von Lieferungen aus dem Ausland abhängig», so Guy Parmelin. So verfügt sie über keine eigenen Gasspeicher.

Erdgas spielt in der Schweiz keine zentrale, aber auch keine unwesentliche Rolle. Es wird in der Industrie benötigt, etwa in der Lebensmittelverarbeitung. Die grössten Abnehmer aber sind private Haushalte. Was das konkret bedeutet, erklärte der Bündner FDP-Ständerat Martin Schmid, Präsident des Verbands der Schweizerischen Gasindustrie (VSG).

«In der Schweiz brauchen wir 35 Terawattstunden Gas pro Jahr, 30 davon im Winter.»
Martin Schmid

Im Klartext: Ein grosser Teil des Gasverbrauchs fällt auf Heizungen, in Häusern, Wohnungen oder Dienstleistungsbetrieben wie Spitälern. Diese sollen nach dem Willen des Bundesrats möglichst von Sparmassnahmen verschont werden, was den Vorgaben der EU entspricht. In die Pflicht nimmt Bundesrat Parmelin in erster Linie die Industrie.

«Wer über eine Zweitstoffanlage verfügt, muss diese prüfen und den Tank mit Heizöl füllen, auch wenn der Ölpreis noch hoch ist.»
Guy Parmelin

Im Klartext: Wer die Produktion von Gas auf Öl umstellen kann, soll sich darauf vorbereiten. Denn Öl gibt es (noch) genug. Die Gasversorgung aber ist nicht gewährleistet. Die Schweiz versucht deshalb, sich im Ausland abzusichern, mit reservierten Kapazitäten vor allem in Frankreich, mit Optionen auf zusätzliche Lieferungen und mit «Solidaritätsabkommen».

Der Brenner einer Gasheizung, rechts, und der Warmwasser-Boiler eines Einfamilienhaus, fotografiert am Freitag, 11. Maerz 2022 in Wallisellen. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Gas wird in der Schweiz zum grossen Teil für Heizen, Kochen und Warmwasser verwendet.Bild: KEYSTONE
«Es ist besser, einen Vertrag zu haben als keinen.»
Martin Schmid

Im Klartext: Die Schweiz setzt auf das Prinzip Hoffnung. Denn ein entsprechendes Abkommen mit Deutschland, das rund drei Viertel des Schweizer Gasbedarfs liefert, wurde am WEF in Davos mit Robert Habeck grundsätzlich vereinbart. Es fand schon eine erste Verhandlungsrunde in Berlin statt, aber Martin Schmid macht sich keine Illusionen.

«Es gibt keine Garantie, dass uns die Nachbarstaaten nicht hängen lassen.»
Martin Schmid

Im Klartext: Wenn Wladimir Putin den Gashahn zudreht, werden unsere Nachbarn zuerst für sich selber schauen. Die Schweiz befindet sich am kürzeren Hebel, reservierte Speicher hin und Optionen her. Zwar führen wichtige Transitleitungen durch die Schweiz, aber UVEK-Chefin Simonetta Sommaruga räumte ein, dass dies keine Garantie sei.

Dem Bundesrat hat es gedämmert, dass die Schweiz im Winter womöglich in die (Gas-)Röhre schaut. Und erhebliche Einschränkungen nötig sein werden.

«Es ist unsere Pflicht, die Bevölkerung für den Fall vorzubereiten, dass unsere Bemühungen nicht belohnt werden und wir uns gezwungen sehen, einschneidendere Massnahmen zu ergreifen.»
Guy Parmelin

Es gibt auch für diesen Fall einen vierstufigen Massnahmenplan. Eine eigentliche Sensibilisierungskampagne zum Energiesparen aber soll erst im Herbst starten, zu Beginn der Heizperiode. Robert Habeck würde darüber den Kopf schütteln.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Längste Staumauer der Schweiz in Linthal GL eingeweiht
1 / 11
Längste Staumauer der Schweiz in Linthal GL eingeweiht
Blick von einer Drohne auf die Staumauer Muttsee während der Segnungszeremonie anlässlich der Einsegnung der Staumauer Muttsee des Pumpspeicherwerks Limmern der Axpo am Freitag, 9. September 2016, in Linthal.
quelle: axpo
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Strom verschwindet aus der Luft
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
81 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fanfj
30.06.2022 21:56registriert Dezember 2020
Wir hätten ja auch früher mit dem isolieren von Häusern und anbringen von Solarpanels anfangen können. Dazu Stromspeicher in den Haushalten, ausbau des Fernwärmenetz und dem Einbau von Pelletheizungen. Aber jetzt wo es zu spät ist gibt man auch nicht zu das Erneuerbare Energien besser gewesen wäre.
518
Melden
Zum Kommentar
avatar
Madison Pierce
30.06.2022 20:19registriert September 2015
Es würde mich freuen, wenn ein Journalist mal fragen würde, weshalb wir keine Gasspeicher haben.

Wir haben Pflichtlager für Öl, Benzin, Kaffee, Zucker etc., wir haben Jodtabletten, Schutzraumkontrollen, für alles ist gesorgt. Ausser für das, das wir benötigten und benötigen werden: Desinfektionsmittel, Schutzmasken und Gasspeicher.

Weshalb hat man für einen Mangel an Öl geplant, aber nicht für einen Mangel an Gas?

Die Deutschen hätten übrigens genügend Speicher, aber sie haben sie leer laufen lassen, weil sie privat betrieben sind und das Gas teurer wurde.
356
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rethinking
30.06.2022 21:59registriert Oktober 2018
Es ist höchste Zeit auf Sonne, Wind, Wasser und Wärmepumpen umzustellen, Häuser richtig zu isolieren und den Verbrauch durch tiefere Temperaturen und grnügsamere Verbraucher zu reduzieren…

Wer dies auch jetzt noch nicht kapiert hat, dem ist wohl nicht mehr zu helfen…
3710
Melden
Zum Kommentar
81
Signa: Fressnapf-Gründer Toeller klagt gegen Benko-Stiftung

In der Causa Signa gibt es einen weiteren Nebenschauplatz: Der Gründer der deutschen Tierbedarf-Kette Fressnapf, Torsten Toeller, will den Verlust aus seiner Signa-Beteiligung reduzieren. Dazu nimmt Toeller eine Stiftung aus dem Umfeld von René Benko ins Visier.

Zur Story