Schweiz
Wirtschaft

9 von 10 Schweizer Unternehmen werden von Hackern attackiert

9 von 10 Schweizer Unternehmen werden von Hackern attackiert

30.05.2017, 11:4430.05.2017, 11:55

Nordkoreas berüchtigte Hacker – so arbeitet die Lazarus Group

1 / 24
Nordkoreas berüchtigte Hacker – so arbeitet die Lazarus Group
Die Lazarus Group schlägt weltweit zu...
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Schweizer Unternehmen sind frappant mehr Cyberangriffen ausgesetzt: Die vergangenen 12 Monate registrierten 88 Prozent der Unternehmen Cyberattacken. In der Vorjahresperiode waren es erst 54 Prozent.

Das teilte das Beratungsunternehmen KPMG am Dienstag zu einer Unternehmensumfrage mit. Mit dem Cyberraub in Bangladesch, den Datenlecks um die US-Wahlen und dem Schadprogramm Wanna-Cry sei in den letzten 12 Monaten viel mehr passiert als erwartet, sagte Matthias Bossardt, Leiter Cybersecurity von KPMG. In der Schweiz nahm die Zahl der von Cyberattacken betroffenen Unternehmen gegenüber der letzten Umfrage um 34 Prozentpunkte zu.

Bei einer Mehrheit von 56 Prozent (Vorjahr: 44) der befragten Unternehmen führten die Cyberangriffe zu einem Betriebsunterbruch. Von einem Reputationsschaden berichten 37 Prozent (Vorjahr: 24 Prozent) der Unternehmen. Finanzielle Verluste gaben wie im Vorjahr 36 Prozent an, wie aus der Umfrage der KPMG hervorgeht.

Für knapp ein Drittel der Unternehmen führte der Angriff zur Offenlegung von vertraulichen internen Informationen. Bei ebenso vielen Unternehmen wurden vertrauliche Daten von Kunden und Geschäftspartnern publik.

Laut dem KPMG-Experten setzen sich die Unternehmen immer noch viel zu wenig mit den Cyberrisiken auseinander. Zwei Drittel der Firmen geben an, dass sie an der Cybersicherheit noch nicht systematisch arbeiten.

Auch die Vorbereitung auf den Fall der Fälle sei unzureichend, sagte Bossardt weiter. Zwar geben 87 Prozent der Finanzfirmen an, eine geplante Antwort auf einen Angriff bereit zu haben. Von den Firmen, die nicht von der Finanzmarktaufsicht reguliert sind, haben nur 42 Prozent eine Antwort bereit.

Befragt wurden 60 Vertreter aus den Geschäftsleitungen von repräsentativen Gross- bis Kleinunternehmen in der Schweiz über die letzten 12 Monate. (sda)

Das Mekka der Hacker und Nerds

1 / 26
Das Mekka der Hacker und Nerds
Von Sonntag bis Mittwoch wird im Congress Center Hamburg gebastelt, gelernt, diskutiert und gefeiert. 12'000 Hacker erwartet der Chaos Computer Club zur Jahreskonferenz (32C3).
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
«Sie sind zum Glück Amerikaner und haben keine Geduld»: Rolex-Chef spottet über Apple
Bei einem Auftritt an einer Uhrenmesse in Dubai macht sich Rolex-Chef Jean-Frédéric Dufour über US-Konzern Apple lustig – weil dessen Tech-Uhren Rolex' Status als Luxusuhrenprimus nicht gefährden konnten.
Eigentlich scheut der Chef der Schweizer Luxusuhrenmarke Rolex, Jean-Frédéric Dufour, öffentliche Auftritte. Doch in jüngerer Vergangenheit machte er gleich zweifach Schlagzeilen. Beide Male der Hauptgrund: US-Präsident Donald Trump.
Zur Story