Schweiz
Wirtschaft

Goldvreneli-Shop ist endlich online – aber Münze ist bereits ausverkauft

100-franken-goldvreneli swissmint 2025

https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-103926.html
Das spezielle Goldvreneli von Swissmint ist bereits ausverkauft.Bild: swissmint

Der Goldvreneli-Shop ist endlich online – aber die Münze ist bereits ausverkauft

Mittlerweile ist der Onlineshop von Swissmint wieder erreichbar. Doch das spezielle 100-Franken-Goldvreneli ist bereits ausverkauft.
01.07.2025, 11:0901.07.2025, 14:35
Mehr «Schweiz»

Zum 100-Jahre-Jubiläum hatte Swissmint für Dienstagmorgen den Verkauf eines speziellen 100-Franken-Goldvrenelis angekündigt.

Verkaufsstart im offiziellen Webshop war eigentlich 9 Uhr, doch die Seite war bis um die Mittagszeit nicht erreichbar. Der Shop war gemäss den Verantwortlichen wegen zahlreichen Anfragen überlastet.

Mittlerweile ist dieser wieder erreichbar, doch für Sammlerinnen und Sammler gibt es trotzdem schlechte Nachrichten: Das Goldvreneli ist bereits ausverkauft, wie ein Blick auf die Webseite von Swissmint zeigt.

100-Franken-Vreneli ist bereits ausverkauft.
Ein Screenshot der Seite von Swissmint.Bild: Swissmint

Wer trotzdem noch eine Münze ergattern will, muss den Weg über den Sekundärmarkt nehmen. Ein Blick auf Ricardo zeigt: Bereits jetzt wird die Sondermünze auf der Plattform angeboten.

Für die spezielle Ausgabe des Goldvrenelis (es wurden nur 2500 Stücke verkauft) müssen Fans aber tief in die Tasche greifen: Mittlerweile gibt es mehrere Angebote, von rund 6400 Franken bis zu über 10'000 Franken.

Im Onlineshop von Swissmint hätte das Goldvreneli «nur» 3500 Franken gekostet. (ome/kek)

Die spezielle Ausgabe des Goldvrenelis wird bereits auf Ricardo angeboten.
Die spezielle Ausgabe des Goldvrenelis wird bereits auf Ricardo angeboten.Bild: Ricardo
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
123 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Watsrexli
01.07.2025 09:41registriert Juli 2022
Bald kommt die Meldung, dass alle Exemplare erfolgreich verkauft wurden. Und niemand konnte sich seit 08:30 Uhr einloggen. :-D
587
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sisyphus
01.07.2025 09:42registriert Dezember 2021
Eigentlich war mir von Anfang an klar, dass man ohne Vitamin B kaum eine solche Münze erwerben kann. Aber dieses Debakel mit der nicht funktionierenden Website hat mich doch überrascht. Arbeiten wirklich so viele unfähige Leute beim Bund? Oder war das Ganze vielleicht sogar so geplant? Ich habe noch angerufen, ein Band hat mir mitgeteilt, dass das Telefon bei swissmint heute nicht besetzt sei.
5915
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fnord
01.07.2025 13:26registriert August 2018
Komme endlich in die Seite rein.
Münzen kaufen, Neuausgabe.
Dreht lange im Leeren.
Dann: Vreneli nom. 100 Fr. - kaufen?
Ja, in den Warenkorb. Und zur Kasse.
Dann: Anmeldung auf CH-Login.
Da bin ich schon drin. Hilft aber nicht. Zur Anmeldung!
Dreht lange im Leeren. Dann 504 Gatewy Error.
Dasselbe nochmal und nochmal.
Dann: Anzeige ausverkauft. Aber immer noch im Warenkorb. Und weiteres Warten und Gateway Errors.
Sorry, Leute: Ganz schwache Leistung.
391
Melden
Zum Kommentar
123
Mieten in der Schweiz explodierten in den letzten 5 Jahren
Die Kosten für Wohnen und für Mobilität in der Schweiz sind zuletzt erstmals seit Längerem nicht viel stärker gestiegen als die offizielle Inflation. Über die letzten fünf Jahre betrachtet müssen Schweizerinnen und Schweizer aber deutlich tiefer in die Tasche greifen.

Im Mai 2025 blieben gemäss dem vierteljährlich erhobenen «Womo-Preisindex» die Preise für das Wohnen und die Mobilität in der Schweiz im Vergleich zum Vorjahresmonat stabil, teilte das Vergleichsportal Comparis am Dienstag mit. Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) wich mit minus 0,1 Prozent kaum davon ab.

Zur Story