Schweiz
Wirtschaft

Konzernverantwortungsinitiative schafft Rekord bei Unterschriften-Sammlung

Konzernverantwortungs-Initiative schafft Rekord bei Unterschriften-Sammlung

21.01.2025, 10:2421.01.2025, 11:35
Mehr «Schweiz»
Une banderole en faveur de l'initiative multinationales responsables (Konzernverantwortungsinitiative) est visible devant le siege de la multinationale Nestle le mercredi 11 novembre 2020 a Vevey ...
Bild: keystone

Das Komitee hinter der neuen Konzernverantwortungsinitiative sieht sich auf Rekordkurs. Es hat nach eigenen Angaben innerhalb von zwei Wochen über 183'000 Unterschriften gesammelt. Diese müssten nun noch beglaubigt werden.

Über 10'000 Engagierte aus allen Landesteilen hätten die Unterschriften für die neue Konzernverantwortungsinitiative gesammelt, hiess es in der Mitteilung vom Dienstag. Über 1000 Standaktionen hatten Freiwillige demnach dafür organisiert.

«Ich habe noch nie ein Anliegen erlebt, für das sich so viele Menschen in ihrer Freizeit einsetzen», liess sich der Solothurner Mitte-Nationalrat Stefan Müller-Altermatt zitieren. Er ist Mitglied des Initiativkomitees. Dass in nur 14 Tagen 183'661 Unterschriften gesammelt worden seien, sei eine Sensation.

Die Konzernverantwortungsinitiative verlangt, dass Schweizer Konzerne und ihre Tochterfirmen im In- und Ausland Menschenrechte und Umweltschutz respektieren müssen. Das Komitee hatte bei der Lancierung Anfang Jahr als Ziel gesetzt, die für das Zustandekommen nötigen 100'000 Unterschriften in einem Monat zusammenzubekommen.

Es ist die mittlerweile zweite Konzernverantwortungsinitiative. Eine erste schaffte 2020 zwar das Volks-, aber nicht das Ständemehr. Die für die neue Initiative verantwortliche Koalition kritisierte die daraufhin in Kraft gesetzten Gesetzesbestimmungen mehrfach als ungenügend. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
80 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fritz Spitz
21.01.2025 10:35registriert Juli 2014
Wichtiges Anliegen. Darf nicht sein, dass die Gesellschaft für die Vergehen der Konzerne haften muss. Wer Schaden anrichtet, soll dafür gerade stehen.
11322
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wöufu
21.01.2025 11:08registriert Dezember 2020
Yes!!! Danke an alle die mitgesammelt haben. Ich war auch dabei und bin beeindruckt von soviel Zuspruch und Engagement.
Das chunt guet✌️💪
8726
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hans Jürg
21.01.2025 11:56registriert Januar 2015
Jetzt muss sich KKS neue Lügen einfallen lassen für den Abstimmungskampf. Aber dank ihrem X-Account wird sie dort bestimmt viele Inspirationen finden.
4017
Melden
Zum Kommentar
80
CH-Game «Ground of Aces» wird Early-Access-Erfolg. Doch es braucht mehr
Im Juli erschien das Schweizer Game «Ground of Aces» im Early Access. Die Steam-Bewertungen sind sehr gut. Doch damit ist das Überleben noch lange nicht gesichert.
Moritz Zumbühl trommelt mit den Fingern nervös auf den Tisch. Immer wieder greift er zum Smartphone, rutscht unruhig auf seinem Bürostuhl hin und her. Der CEO des Zürcher Game-Studios Blindflug befindet sich im Call mit den Entwicklern. Der Konferenzraum ist karg, die Wände zieren unzählige Kritzeleien. Nur Marketing-Expertin Nuria ist vor Ort. Der Rest des Teams wird per Bildschirm zugeschaltet.
Zur Story