Schweiz
Wirtschaft

Für 675 Millionen Dollar: Zurich kauft US-Agrarversicherer RCIS

Für 675 Millionen Dollar: Zurich kauft US-Agrarversicherer RCIS

18.12.2015, 07:4018.12.2015, 08:03

Der Versicherungskonzern Zurich kauft den US-Agrarversicherer RCIS von Wells Fargo. Der Kaufpreis beträgt 675 Millionen Dollar, wie Zurich am Freitag mitteilte. Der Preis wird aus dem Überschusskapital von drei Milliarden Dollar bezahlt.

Dies teilte Zurich am Freitag mit. Die Transaktion muss noch von den Behörden genehmigt werden und soll im ersten Quartal 2016 über die Bühne gehen. Das Geschäft soll im Verlauf von 2017 vollständig in dasjenige von Zurich integriert werden. Verkäuferin ist die US-Bank Wells Fargo.

Der Versicherungskonzern hatte bereits seit längerem nach Möglichkeiten gesucht, sein Überschusskapital entweder zu investieren oder an die Aktionäre zurückzugeben. Eine anvisierte Übernahme der britischen RSA wurde abgeblasen.

Konzernchef Martin Senn gab Anfang Dezember seinen Rücktritt bekannt.
Konzernchef Martin Senn gab Anfang Dezember seinen Rücktritt bekannt.
Bild: KEYSTONE

Die geplatzten Pläne waren mitunter ein Grund, warum der Konzernchef Martin Senn Anfang Dezember ankündigte, das Unternehmen zu verlassen. Verwaltungsratspräsident Tom de Swaan führt nun die Geschäfte. Zu einer möglichen Nachfolge Senns macht das Unternehmen keine Angaben. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der Cybertruck auf Schweizer Strassen ist nicht vom Tisch – Experten warnen
Eine Forderung der Trump-Regierung für eine Zollsenkung der Schweiz lautet, dass hierzulande US-Standards für Autos akzeptiert werden sollen. Sollten Cybertruck und Co. tatsächlich zugelassen werden, drohen laut Experten mehr Verkehrstote.
Auch wenn Bundesrat Guy Parmelin mehrfach beteuert hat, dass die gemeinsame Erklärung der USA und der Schweiz nicht automatisch bedeutet, dass künftig alle möglichen Ami-Autos auf den Strassen hierzulande unterwegs sein dürfen: Vom Tisch ist die Forderung nicht. US-Präsident Donald Trump möchte grundsätzlich, dass die Schweiz US-Standards für Autos als Teil des Zolldeals anerkennt.
Zur Story