Schweiz
Wirtschaft

Basler Chemiekonzern Lonza kauft US-Unternehmen Capsugel

Basler Chemiekonzern Lonza kauft US-Unternehmen Capsugel

15.12.2016, 07:1215.12.2016, 07:19

Der Basler Feinchemikalienhersteller und Pharmazulieferer Lonza kauft das US-Unternehmen Capsugel für 5,5 Milliarden Dollar. Darin eingeschlossen sind Refinanzierung bestehender Schulden von Capsugel in Höhe von etwa 2 Milliarden Dollar.

Wirtschaft

Die Finanzierung erfolgt durch eine Kombination aus Fremd- und Eigenkapital, wie Lonza am Donnertag mitteilte.

Lonza will durch den Zukauf das eigene Angebot ergänzen und schneller wachsen. Der Arzneikapselhersteller Capsugel beschäftigt 3600 Mitarbeitende an 13 Standorten auf drei Kontinenten. Capsugel stellt unter anderem kleine Kapseln her, in die medizinische Wirkstoffe eingefüllt werden können, die Patienten dann schlucken.

Gerüchte über ein Zusammengehen mit Lonza zirkulierten seit einigen Tagen. Lonza sei der führende Bieter, jedoch sei nicht klar, ob der Kaufpreis auch die Schuldenpositionen von Capsugel beinhalte oder nicht, hiess es damals. Das gemeinsame Unternehmen hätte 2015 einen kombinierten Umsatz von rund 4.8 Milliarden erzielt. (gin/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Hier könnte es in der Schweiz Wohnraum für zwei Millionen Menschen geben
Der Wohnraum in der Schweiz ist knapp und deswegen teuer. Die Bevölkerung wird aber auch in den nächsten Jahren anwachsen. Doch wo sollen diese Menschen leben? Ein Schweizer Thinktank präsentiert heute seine Vision.
Das renommierte Forschungsinstitut Sotomo untersuchte im Auftrag von Urbanistica, wo und wie in der Schweiz Siedlungsräume qualitätsvoll und nachhaltig entwickelt werden können. Die Resultate wurden heute präsentiert.
Zur Story