Schweiz
Wirtschaft

Swatch-Gewinn schrumpft um gut 20 Prozent auf 1,1 Mrd. Franken

Swatch-CEO Nick Hayek.
Swatch-CEO Nick Hayek.
Bild: KEYSTONE

Swatch-Gewinn schrumpft um gut 20 Prozent auf 1,1 Mrd. Franken

03.02.2016, 07:0703.02.2016, 08:38

Der starke Franken und die Zinssituation an den Märkten hinterlässt tiefe Spuren im Ergebnis des weltgrössten Uhrenkonzerns Swatch. Der Umsatz ging um 3 Prozent auf 8,451 Mrd. Fr. zurück. Der Gewinn schrumpfte gar um 21 Prozent auf 1,119 Mrd. Franken.

Der Umsatz des Konzerns schrumpfte auch, wenn von konstanten Wechselkursen ausgegangen wird, und zwar um 0,9 Prozent. Im wichtigsten Segment Uhren und Schmuck erzielte Swatch einen Umsatz von 8,177 Mrd. Franken, was ein Minus von 0,8 Prozent in Lokalwährungen bedeutet.

2016: Wachstum von 5 Prozent erwartet

Trotz des anhaltend anspruchsvollen Umfelds in den verschiedenen Regionen erwartet Swatch mit seiner breiten Markenpalette eine positive Umsatzentwicklung in Lokalwährungen, wie der Konzern in einer Mitteilung vom Mittwoch schreibt.

Es werde ein Wachstum für 2016 von klar über fünf Prozent in Lokalwährungen erwartet. Der Januar bestätige, dass vor allem in China der Konsum von Uhren gegenüber dem Vorjahr stark angezogen habe.

Swatch verfehlte gemäss der Nachrichtenagentur Reuters die Erwartungen der Analysten, die im Schnitt mit einem Gewinn von 1,195 Milliarden und einem Umsatz von 8,66 Milliarden Franken gerechnet hatten.

Die Aktionäre sollen wie im Vorjahr eine Dividende von 7,50 Franken je Inhaberaktie erhalten. Zudem will Swatch bis 2019 eigene Aktien bis zu maximal einer Milliarde Franken zurückkaufen.

(erf/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump und die Schweiz: Ein Zoll-Deal mit Ungereimtheiten
Die Freude über die Einigung im Zollstreit mit den USA ist verflogen. Das Parlament will das Krisenmanagement des Bundes untersuchen. Und der Weg zu einem definitiven Vertrag ist weit.
Ein Aufatmen ging durchs Land, als am letzten Freitag der Durchbruch bei den Zollgesprächen mit den USA verkündet wurde. Endlich war die Schweiz und vor allem ihre Exportwirtschaft den Einfuhrzoll von 39 Prozent los, den ihr US-Präsident Donald Trump Anfang August aufgezwungen hatte. Er zog das Wachstum im dritten Quartal ins Minus.
Zur Story