Raiffeisen-Tochter Notenstein will 100 Stellen abbauen
Die zur Raiffeisen-Gruppe gehörende Privatbank Notenstein La Roche soll profitabler werden. Die Bank hat ein Massnahmenpaket angekündigt, das scharfe Kostensenkungen wie auch Ertragssteigerungen umfasst.
Struktur, Prozesse und Angebotserbringung würden überprüft, teilte das Institut am Donnerstag mit. Bis Anfang 2019 soll der Personalbestand von heute etwa 500 auf rund 400 Personen reduziert werden.
Die Kosten sollen um 20 Prozent reduziert werden, wie es in der Mitteilung heisst. Die Hälfte der Einsparungen erfolge bei den Sachkosten, die andere Hälfte bei den Personalkosten.
Ertragsbasis soll gesteigert werden
Der Personalbestand werde entsprechend der organisatorischen Entwicklung des Bankhauses angepasst. Im Sommer 2017 will Notenstein La Roche ihre gesamte IT-Plattform erneuern und damit «einen grossen Schritt in Richtung Digitalisierung und Automatisierung» machen.
- Warum wir Trump noch nicht abschreiben sollten
- 13 Grafiken zum Klimawandel, die jeder kennen sollte
- Wie gut ist dein Allgemeinwissen? Erkenne die Google-Suchanfrage im Quiz
- Liebe Grüsse aus der Pärli-Hölle!
- Stell dir vor, die Welt hätte nur 100 Einwohner. Das wären ihre Bewohner
- Anita* nahm dank Ozempic 20 Kilo ab – doch die Spritze birgt Gefahren
- Picdump #10 – Achtung: Hier gibt es wirklich nur Memes!
- Traumjob Stuntfrau: Wenn Mama grün und blau geprügelt von der Arbeit kommt
- «Fritz the Cat» – So eroberte der sexbesessene Kater die Leinwand
- Hier steht der (vermutlich) grösste Wegweiser der Schweiz
Gleichzeitig soll die Ertragsbasis um rund 15 Prozent gesteigert werden. Die Pfeiler seien dabei die Weiterentwicklung der bestehenden Angebotsstruktur sowie die Straffung von Prozessen und Reduktion von Komplexität.
Zudem strebt das Institut eine «effizientere und noch stärker auf den Kunden ausgerichtete Beratung und stringentere Ergänzung des Raiffeisen-Angebots» an. So soll Notenstein La Roche ab Ende 2017 innerhalb der Raiffeisen-Gruppe die Verwaltung sämtlicher Vermögensverwaltungsmandate übernehmen.
Die Massnahmen sollen Anfang 2019 vollumfänglich umgesetzt sein. Ziel ist es, dann ein Kosten-Ertrags-Verhältnis (Cost-Income-Ratio) von unter 70 Prozent zu erreichen. (sda/awp)
