Schweiz
Wirtschaft

Schweizer Hotellerie stellt bei Logiernächten neuen Sommer-Rekord auf

In Lauterbrunnen übernachteten im Oktober 2024 über 25'000 Gäste.
In Lauterbrunnen übernachteten im Oktober 2024 über 25'000 Gäste.Bild: Shutterstock

Schweizer Hotellerie mit neuem Sommer-Rekord – diese Gäste haben dafür gesorgt

05.12.2024, 10:10
Mehr «Schweiz»

Die Schweizer Hotellerie hat im Oktober wieder mehr Logiernächte verzeichnet. Nach dem Rückgang im September sorgten zusätzliche Gäste aus dem Ausland für die Trendwende. Damit erreichte die Branche einen neuen Rekordwert für die Sommersaison und bleibt auch für das Gesamtjahr auf Rekordkurs.

Im Oktober stieg die Zahl der Logiernächte im Vergleich zur Vorjahresperiode um 0,3 Prozent auf 3,34 Millionen Logiernächte, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag mitteilte. Im Vormonat September war erstmals seit längerer Zeit wieder ein Rückgang von 1,4 Prozent verzeichnet worden.

Das Plus im Oktober ist den ausländischen Gästen zu verdanken. Dort nahmen die Logiernächte im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,4 Prozent zu. Bei den Schweizer Gästen ging die Zahl der Logiernächte dagegen um 2,4 Prozent zurück.

Sommersaison-Rekord

In der ganzen Sommersaison (Mai bis Oktober) nahm die Nachfrage mit Ausnahme des Septembers in allen Monaten zu. Insgesamt wurden 24,4 Millionen Logiernächte gezählt. Dies entspricht nicht nur einem Plus von 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr, sondern auch dem höchsten je in einer Sommersaison erzielten absoluten Wert.

Der Rekord ist den ausländischen Gästen zu verdanken. Hier betrug das Plus 3,9 Prozent auf 13,0 Millionen, die Inlandsnachfrage ging dagegen um 0,8 Prozent auf 11,3 Millionen zurück.

Vier der fünf Kontinente sorgten für eine höhere Nachfrage als in der entsprechenden Vorjahresperiode. Die Gäste aus Amerika verbuchten mit 3,0 Millionen Logiernächten einen neuen Höchstwert (+349'000 / +13,1 Prozent). Die USA verzeichneten den stärksten absoluten Anstieg aller Herkunftsländer (+285'000 / +13,5 Prozent) und mit insgesamt 2,4 Millionen Logiernächten das beste Ergebnis seit 1985.

Dazu trug insbesondere die Nachfrage aus China (+128'000 / +35,8 Prozent) und Indien (+45'000 / +10,3 Prozent) bei. Demgegenüber verringerte sich die Nachfrage aus den Golfstaaten um 58'000 Logiernächte (–9,6 Prozent). Die Nachfrage aus Europa ging ebenfalls leicht zurück auf 6,6 Millionen Logiernächte (–30'000 / –0,4 Prozent).

Von Januar bis Oktober zählte die Branche damit 37,0 Millionen Logiernächte (+1,7 Prozent). Sie bleibt damit auf Kurs, den Logiernächte-Rekord des Vorjahres zu übertreffen. Im Jahr 2023 hatte die Schweizer Hotellerie mit 41,8 Millionen Logiernächten erstmals die 40-Millionen-Marke geknackt. (pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Historische Bilder der Stadt Zürich
1 / 15
Historische Bilder der Stadt Zürich
Zürich um 1910 von oben: Blick aufs Central, die alte Bahnhofbrücke und den Hauptbahnhof.
quelle: eduard spelterini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Corsin erzählt, wie der Sommer mit Kindern ist
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    «Hüser bsetze, Bonze schletze»: Tausende nehmen an Wohndemo in Zürich teil
    In Zürich haben am Samstag mehrere tausend Personen an einer Demonstration für bezahlbaren Wohnraum teilgenommen. Vereinzelt kam es zu Sachbeschädigungen.

    An der Europaallee wurde ein Büro von Google mit Bierbüchsen und Farbe beworfen. Einzelne schlugen auch auf eine Scheibe beim Eingang ein und beschädigten diese, wie ein Reporter von Keystone-SDA vor Ort beobachtete. Entlang der Strecke hinterliessen Vermummte zudem diverse Sprayereien.

    Zur Story