Schweiz
Wirtschaft

Migros verkauft kein Plastik-Einwegbesteck mehr

Holz statt Plastik: Migros verkauft kein Plastik-Einwegbesteck mehr

03.10.2022, 10:4703.10.2022, 10:47

Bis Ende Jahr schafft die Migros in ihren Filialen sämtliches Plastik-Einwegbesteck ab. Als Alternativen bietet die Detailhändlerin Kunden Mehrwegbesteck und kostenpflichtiges Einwegbesteck auf Holz- und Bambusbasis an. Gemäss Mitteilung vom Montag spart die Migros damit jährlich 17 Tonnen Plastik ein.

Disposable plastic tableware - plates, forks, spoons. Colored plastic disposable tableware on green grass moss background. Top view. Copy space. Birthday picnic utensil. Recycling plastic and ecology.
Plastikbesteck.Bild: Shutterstock

Die Umstellung erfolgt ab dem 1. November und betrifft Sofortkonsum-Produkte wie beispielsweise Fertigsalate mit beiliegendem Besteck wie auch das separat an den Kassen erhältliche Plastikbesteck. Der Austausch des Plastikbestecks erfolgt schrittweise bis Ende Jahr.

Künftig bietet die Migros ihren Kunden ein Set mit Gabel und Messer aus Holz sowie einen sogenannten Göffel an. Das neue Einwegbesteck kostet 10 Rappen. Laut Mitteilung wird die Detailhändlerin zudem Mehrwegbesteck aus Chromstahl (Preis: rund 13 Franken) prominenter an den Verkaufsstellen auslegen.

Vor rund zwei Jahren hat die Migros sämtliches Einweggeschirr aus Plastik aus den Regalen entfernt. Ersetzt wurde dieses mit Produkten aus Karton, Holz, Palmblättern oder Biokunststoff.

(yam/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
62 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lord Grizzly
03.10.2022 12:04registriert Januar 2018
Die Idee ist ja gut, aber Holzbesteck und Kartonröhrli sind beides Fails. Das Röhrli wird sofort matschig und erfüllt seinen Zweck nicht und das Besteck hat einen nicht unerheblichen Eigengeschmack, ich mag kein Holz auf der Zunge. Das Mehrwegbesteck das man in ner Hülle mit sich rumtragen kann erscheint mir hingegen sehr sinnvoll.
619
Melden
Zum Kommentar
avatar
BG1984
03.10.2022 13:53registriert August 2021
Die letzten Holzgabeln die ich in der Migros kaufte waren made in China. Das macht die Welt nicht besser.
543
Melden
Zum Kommentar
avatar
Garp
03.10.2022 13:26registriert August 2018
Ich mag weder Plastik- noch Holzbesteck. Ich nehme für unterwegs einfach ganz normales Besteck von zu Hause mit, schon immer. Es ist echt nicht schwer. 🙂
285
Melden
Zum Kommentar
62
Bekannter deutscher Reichsbürger darf nicht zu seiner Mutter in der Schweiz
Er war Mister Germany und driftete dann in Verschwörungskreise ab: Ein wichtiger Vertreter der Reichsbürgerszene darf die Grenze zur Schweiz nicht überqueren. Er wollte seine Mutter besuchen.
15 Jahre lang darf Adrian Virgil Ursache die Grenze zur Schweiz und Liechtenstein nicht überqueren. Das Bundesamt für Polizei (Fedpol) hat gegen ihn eine lange Einreisesperre verfügt. Ursache gilt als Reichsbürger. Er hat in Deutschland eine längere Haftstrafe abgesessen, muss aber weiterhin eine Fussfessel tragen. Er hatte auf seinem Grundstück in Ostdeutschland einen Scheinstaat namens «Ur» gegründet und lieferte sich bei der Zwangsräumung 2016 durch die Polizei einen Schusswechsel mit den Beamten.
Zur Story