
Per App bestellt, innerhalb von 30 Minuten geliefert: Uber Eats kommt nun auch in die Deutschschweiz. Bild: AP/AP
Vor einem halben Jahr in Genf gestartet, kommt Uber Eats nun auch in die Deutschschweiz. Wir sagen dir, ob dein Lieblingsrestaurant dabei sein wird und was die Lieferung genau kostet.
21.07.2019, 02:5621.07.2019, 13:42
Wann kann ich mein Essen mit Uber bestellen?
Der Launch von Uber Eats steht kurz bevor. Schon in den kommenden Wochen will Uber Eats in die Deutschschweiz expandieren. «Unser Team arbeitet daran, den Launch von Uber Eats in Zürich vorzubereiten, und wir hoffen, dass wir noch im Sommer starten können», sagt Sprecherin Luisa Elster gegenüber der SonntagsZeitung.
Von welchen Restaurants kann ich Essen bestellen?
In Genf arbeitet das Unternehmen mit über 200 Restaurants zusammen. Dazu gehören Ketten wie McDonald’s, Subway, Sushi Shop, Supreme Tacos oder die Burgerkette Holy Cow.

Gut möglich, dass du dir den McDonald's Big Mac bald nach Hause liefern lassen kannst. Bild: KEYSTONE
Mit welchen Restaurants Uber Eats in der Deutschschweiz zusammenarbeiten wird, steht noch nicht abschliessend fest. Dass aber auch Essen von McDonald's und Holy Cow dabei sein wird, ist laut der Mediensprecherin «durchaus denkbar».
Wie funktioniert die Lieferung?
Wie der Fahrdienst Uber arbeitet auch Uber Eats mit unabhängigen Mitarbeitern zusammen. Diese entscheiden selbst, wann, wo und wie häufig sie arbeiten wollen.
In Genf brachten die Mitarbeiter zwischen 11 Uhr morgens und 23 Uhr innerhalb von 30 Minuten das Essen zu den Kunden. Ausgeliefert wurde das Essen meist mit dem Velo oder Motorrad. In Zürich dürfte das ähnlich aussehen.
Die Kunden sehen während des gesamten Lieferungsprozesses, wo sich der Fahrer gerade befindet und können das Essen an beliebige Orte liefern lassen.
Wieviel kostet mich die Lieferung?
Für rund fünf Franken Liefergebühr bringt ein Fahrer das Big-Mac-Menu nach Hause. Einen Mindestbestellwert gibt es nicht. Uber Eats erhält im Gegenzug von den Restaurants bis zu 30 Prozent Kommission.
(ohe)
Essen mit Gesichtern
1 / 19
Essen mit Gesichtern
quelle: shutterstock / shutterstock
Was an einem einzelnen Tag vom Jungfraujoch gepostet wird
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Entlassung der Fed-Gouverneurin Lisa Cook ist der vorläufige Höhepunkt des Rachefeldzugs des US-Präsidenten.
Der US-Präsident hat Lisa Cook, eine Gouverneurin der amerikanischen Notenbank (Fed) entlassen, angeblich, weil sie falsche Angaben beim Gesuch um einen Hypothekar-Kredit gemacht habe. Paul Krugman, mit dem Nobelpreis gekrönter Ökonom, kommentiert diese Entlassung auf Substack wie folgt: «Wer über Politik schreibt und glaubt, Trump kümmere sich um Hypothekar-Betrug – oder, wenn wir gerade dabei sind, der irgendetwas glaubt, was die Regierung darüber sagt, ohne dass es von unabhängiger Stelle bestätigt wird –, der sollte sich einen anderen Beruf suchen. Vielleicht sollte er sich als Erntehelfer melden und so dazu beitragen, den durch Trumps Deportationen verursachten Engpass zu lindern.»
Hier die Antwort von Eco:
https://www.srf.ch/play/tv/eco/video/die-ausgenutzten-arbeiter-der-plattform-oekonomie?id=2632ee28-9009-4a24-85e7-857777cf1e55
Von dem her kann ich nur zum Boykott von Uber aufrufen.