Schweiz
Wirtschaft

Greenpeace-Aktivisten blockieren Heliport am WEF

epa11837962 Greenpeace activists block the access road to the heliport during a protest in Davos Dorf during the 55th annual meeting of the World Economic Forum (WEF) in Davos, Switzerland, 20 January ...
Bei ihrer unbewilligten Aktion vor dem Heliport forderte Greenpeace eine Besteuerung von Superreichen.Bild: keystone

Greenpeace-Aktivisten blockieren Heliport am WEF

20.01.2025, 12:5120.01.2025, 12:51

Rund zehn Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace haben am Montagmorgen den Heliport am Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos GR blockiert. Die Bewegung Mass-Voll nutzte das Forum für eine Flyeraktion und ein WEF-Kritiker versprayte den Eingang eines Davoser Hotels mit grüner Farbe.

Bei ihrer unbewilligten Aktion vor dem Heliport forderte Greenpeace eine Besteuerung von Superreichen. Aktivistinnen und Aktivisten aus verschiedenen Ländern trugen gelbe Transparente und ketteten sich teilweise an die Räder von quergestellten Bussen. Die Polizei forderte sie auf, die Blockade zu lösen. Schliesslich trugen die Einsatzkräfte einige Demonstranten weg. Kurz vor Montagmittag war die Aktion aber noch nicht vollständig aufgelöst.

Zeitgleich verteilte die Bewegung Mass-Voll in einer bewilligten Aktion Flyer in Davos. Sie setzten sich im Gegensatz zu den anderen WEF-Kritikern für mehr Grundrechte und Freiheiten ein, hiess es.

Ein weiterer Aktivist versprayte mit einem Feuerlöscher den Eingang des Hotels Flüela mit grüner Farbe. Anschliessend kettete er sich mit Handschellen an den Handlauf des Hoteleingangs. Er stehe dem Strike-WEF-Kollektiv nahe, welches am Samstag und Sonntag eine Protestwanderung gegen das Forum durchführte, sagte er zu einem Fotografen von Keystone-SDA. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Das Rückgrat des Schweizer Bahnnetzes muss gestärkt werden
Die Schweizer Bahn hat noch einiges zu tun. Nachdem sie stark in die Nord-Süd-Achse investiert hat, ist es höchste Zeit, der Ost-West-Achse die gleiche Aufmerksamkeit zu widmen. Hier erfahren Sie, wie dies erreicht werden kann und warum diese Achse das «Rückgrat» der Schweiz ist.
Der Bundesrat hat die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) im Rahmen des Projekts «Verkehr 45» mit einer Expertise zur Zukunft des Verkehrs beauftragt.
Zur Story