Wir vermissen diese verschwundenen Einkaufsgeschäfte – und du?
Der Schweizer Ableger der Modekette Esprit ist pleite – alle ihre 23 Filialen wurden geschlossen. Die Überschuldung betrug Ende 2023 rund zwölf Millionen Franken. In einer Mitteilung schreibt Esprit Switzerland Retail:
«Die globale wirtschaftliche Entwicklung, kombiniert mit einem starken Anstieg der Energie- und Logistikkosten sowie einer negativen Konsumentenstimmung und nicht zuletzt die hohen Mieten unserer Filialen haben es schlussendlich unmöglich gemacht, unsere Geschäfte weiterzuführen.»
Esprit ist nicht das einzige Detailhandelsgeschäft, das in den vergangenen Jahren seine Pforten schliessen musste. 😪 Diese Läden vermisst die watson-Redaktion:
«American Apparel! Wobei ich mir nicht sicher bin, warum überhaupt. Die Kleider waren schon cool, aber vieeeeel zu teuer. Vor allem, wenn du mit deinem Lehrlingslohn dort shoppen wolltest. Vielleicht ist es viel mehr die Erinnerung an jene Zeit, die mich sentimental macht.»
Anna Böhler
«Ich bin traurig, dass es die EPA nicht mehr gibt.»
Julian Wermuth
«Den Fussball-Corner Oechslin am Schaffhauserplatz. Jahrzehntelang die Adresse für Nachwuchskicker wie mich. Da gab es von Schuhen über Bälle bis zu Trikots alles, was das Juniorenherz begehrt. 2021 wurde er von einem anderen Brand übernommen und war fortan Geschichte.»
Ralph Steiner
«Reformhaus. Man. Das ist ein wunder Punkt. Ich kaufte dort gerne Brot und vegane Snacks. Und Gewürze. Und Tee. Und Nagellack. </3»
Chantal Stäubli
«Den hier:
Eigentlich vermisse ich den vor allem wegen des Raben, nicht so sehr wegen des Ladens.»
Leo Helfenberger
«Jelmoli: Der Abgesang ist etwas verfrüht, denn das Warenhaus mit der charakteristischen Glasfassade schliesst erst Ende Jahr. Vermissen werde ich es trotzdem, denn es hat mein ganzes Leben begleitet. Wenn man etwas suchte, wurde man bei Jelmoli fast sicher fündig.»
Peter Blunschi
«Ich vermisse den Franz Carl Weber schon jetzt.»
Yasmin Müller
(red)
