Schweiz
Wirtschaft

UBS-Chef Sergio Ermotti wird Swiss Re-Präsident

UBS-CEO Ermotti hat 2019 12,5 Mio Franken verdient. (Archiv)
Der neue Swiss Re-Präsident Sergio Ermotti.Bild: KEYSTONE

UBS-Chef Sergio Ermotti wird Swiss-Re-Präsident

03.03.2020, 07:1229.03.2023, 12:34
Mehr «Schweiz»

UBS-Chef Sergio Ermotti startet eine neue Karriere. Er wird an der nächsten Generalversammlung für den Verwaltungsrat von Swiss Re vorgeschlagen und soll 2021 dann Walter Kielholz als Präsident ablösen.

Ermotti werde als neues nicht-exekutives und unabhängiges Mitglied des Gremiums für eine einjährige Amtsdauer an der kommenden Generalversammlung vom 17. April vorschlagen und dann 2021 als Nachfolger von Kielholz nominiert, teilte der Rückversicherer am Dienstag mit. Die Nachrichtenagentur Reuters hatten bereits am Vorabend darüber berichtet.

Ermotti hatte bekanntlich vor knapp zwei Wochen seinen Rücktritt bei der UBS auf Ende Oktober dieses Jahres bekannt gegeben. In verschiedenen Medien war darauf spekuliert worden, er werde wohl nach einer sogenannten Cooling-off-Periode 2022 den UBS-Präsidenten Axel Weber ablösen.

Nun soll er also stattdessen den langjährigen Swiss-Re-Präsidenten Walter Kielholz nächstes Jahr an der Verwaltungsratsspitze ersetzen. Kielholz zeigt sich in der Mitteilung erfreut: «Die Wahl von Ermotti wird eine reibungslose Nachfolge gewährleisten, wenn ich nach der Generalversammlung 2021 in den Ruhestand gehe, und ich freue mich auf die enge Zusammenarbeit mit ihm bis dahin.»

Kielholz ist seit 2009 Präsident des Verwaltungsrats von Swiss Re und seit 1998 Mitglied des Aufsichtsgremiums. (awp/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese UBS-Lenker prägten die Bank
1 / 7
Diese UBS-Lenker prägten die Bank
Oswald Grübel, 2009-2011: Als Retter in der Not holte die UBS 2009 Oswald Grübel aus der Pensionierung zurück. Der CEO sanierte die Bank, trat nach dem Skandal um Händler Adoboli zurück.
quelle: keystone / walter bieri
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
chrisdea
03.03.2020 10:20registriert November 2014
Gottseidank! hatte schon Angst, er müsste jetzt jahrelang vom Arbeitslosengeld leben...
212
Melden
Zum Kommentar
6
So viel Geld spülen die Zölle auf Schweizer Güter in die US-Staatskasse
Der Schock war gross, als die US-Regierung am 31. Juli die Höhe der Zölle auf Schweizer Produkte verkündete. Mit 39 Prozent ist die Schweiz weit vorne dabei. Nun haben Ökonominnen und Ökonomen erstmals ausgerechnet, wie hoch die Einnahmen sind, die die USA aus den Zöllen für die Schweiz erzielen dürften.
Zur Story