Schweiz
Wirtschaft

Schweizer Signa-Firma erhält erneut mehr Zeit für Nachlassstundung

ABD0084_20240307 - SPIELBERG -
Rene Benko.Bild: keystone

Schweizer Signa-Firma erhält erneut mehr Zeit für Nachlassstundung

24.05.2024, 07:59
Mehr «Schweiz»

Eine Schweizer Gesellschaft des strauchelnden Signa-Imperiums hat eine weitere Verlängerung ihres Umschuldungs-Moratoriums erhalten. Für die Signa Real Estate Management Schweiz wurde die Konkursentscheidung erneut vertagt.

Das Bezirksgericht Zürich hat eine erneute Verlängerung der Nachlassstundung um zwei Monate bis zum 31.7.2024 gewährt, wie einem am Freitag im Schweizerischen Handelsamtsblatt publizierten Eintrag zu entnehmen ist. Die Verlängerung beginnt am 31. Mai. Zuvor war die Konkursentscheidung bereits bis Ende Mai verlängert worden. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nicht mehr genügend Eigenmittel: Finma schickt Flowbank in den Konkurs
Die Genfer Flowbank ist am Ende. Die Finanzmarktaufsicht Finma hat die Geduld verloren und den Konkurs über das auf Online-Trading spezialisierte Finanzinstitut eröffnet, nachdem es schon seit längerem im Visier der Behörde war. Die Bank verfügte zum Schluss nicht mehr über genügende Eigenmittel für ihren Geschäftsbetrieb.

Die Flowbank habe die dauernd einzuhaltenden Mindestanforderungen für Eigenmittel in «erheblicher und schwerer Weise verletzt», teilte die Finma am Donnerstag mit. Die Bank und ihre Organe seien nicht mehr in der Lage gewesen, innert erforderlicher Frist nachhaltige Massnahmen zu ergreifen. Die Bank dürfte laut Finma zudem überschuldet sein. Da vorliegend keine Aussicht auf eine Sanierung bestehe, müsse die Bank konkursliquidiert werden.

Zur Story