
Hier siehst du, wo die Buchers wohnen. Alle Details und andere Namen gibts weiter unten.bild: watson
Die Welt in Karten
Du kennst sicher auch einen Müller, Meier oder Schmid. In rund der Hälfte der Schweizer Ortschaften gehören diese Namen zu den fünf meist verbreitetsten. Aber welcher Name ist an deinem Ort der häufigste? Die grosse Übersicht.
22.11.2019, 13:3213.12.2019, 11:43

Folge mir
Jedes Dorf hat seine typischen Namen. Arnold in Bürglen. Gisler in Schattdorf. Camenzind in Gersau. Oder Betschart, Gwerder und Schelbert im Muotathal. Aber welcher Nachname dominiert an deinem Wohnort? Und wie viele hören dort wirklich auf diesen Namen?
Die Schweizer Post gibt mit einem Datensatz Einblick in die Nachnamen-Verteilung der Schweiz. Pro Postleitzahlgebiet werden darin jeweils die häufigsten fünf Nachnamen für Männer und Frauen aufgelistet. Für watson zeigt die Post, welcher Name insgesamt am häufigsten in einem Ort vorkommt.
Wir haben diese Angaben mit den Einwohnerdaten des jeweiligen PLZ-Kreises abgeglichen. Daraus ergibt sich der prozentuale Anteil eines Namens für jeden Ort. Die folgende Karte ist nach diesem Kriterium eingefärbt: Je dunkler das Grün, desto mehr Menschen tragen im Verhältnis zur Einwohnerzahl den gleichen Namen. Zudem zeigt die Karte, welche 5 Namen an deinem Postleitzahlort am häufigsten vertreten sind. Oder anders ausgedrückt: Wie sehr wahrscheinlich dein Nachbar heisst.
Du fragst dich, wie sehr wahrscheinlich dein Nachbar mit Vorname heisst? Hier lang:
Die Angabe «n/a» bedeutet, dass hier höchstens 5 Personen einen Namen teilen. Aus Datenschutzgründen werden diese darum nicht veröffentlicht.quelle: post.ch
In keinem Postleitzahlgebiet ist der gleiche Nachname häufiger vertreten als in Fornet-Dessous/Rebévelier (PLZ 2717). Von den 83 Bewohnern heissen dort sagenhafte 48 Menschen Amstutz. Der grösste Ort in den Top 10 ist mit fast 1300 Einwohnern Gersau SZ. Jeder Dritte hört dort auf den Namen Camenzind. Einer davon ist übrigens der ehemalige Rad-Weltmeister Oscar «Ösi» Camenzind.
In diesen Orten hat der grösste Anteil den gleichen Nachnamen*:
- Fornet-Dessous/Rebévelier BE: Amstutz (57,83%)
- Juf GR: Menn (42,50%)
- Camuns GR: Derungs (41,28%)
- Vadura SG: Jäger (36,62%)
- Saxeten BE: Seematter (36,61%)
- Gersau SZ: Camenzind (36,27%)
- Erschmatt/Bratsch VS: Schnyder (34,62%)
- Staldenried VS: Abgottspon (34,60%)
- San Carlo GR: Crameri (34,48%)
- Ferden VS: Werlen (33,92%)
* Mindestens 15 Personen mit dem gleichen Namen
Daten und Quellen
Die Daten stammen vom
Open Data Portal der Schweiz. Ausgewertet wurden jeweils die fünf häufigsten Nachnamen pro PLZ. Bei einigen kleineren Postleitzahlgebieten konnten aus Gründen der Privatsphäre keine Angaben zu den häufigsten Nachnamen gemacht werden: Ist ein Name nicht mindestens sechsmal vertreten, gibt's am entsprechenden Ort ein «n/a».
Schauen wir noch etwas genauer hin. Hier kommen die 20 Nachnamen, welche es am häufigsten in einem Postleitzahlgebiet in die Top 5 geschafft haben.
Zu den Top 20 haben wir einige Namen genauer unter die Lupe genommen. Konkret sind dies die Namen Rochat, Bianchi und Caduff (hohe Anzahl in Sprachgebieten), Da Silva, Krasniqi und Nguyen (ursprünglich ausländische Namen mit häufigsten Top-5-Plätzen), sowie Zürcher, Berner, Basler und Elmer, die eigentlich einem Ort/Kanton zuzuschreiben wären – aber ... schaut selbst.
Wo diese häufigsten familiennamen leben
Müller
Meier
Schmid
Keller
Gerber
Weber
Schneider
Huber
Meyer
Steiner
Favre
Frei
Martin
Moser
Wyss
Fischer
Brunner
Bucher
Baumann
Bernasconi
Rochat
Zürcher

Hier geht es zur interaktiven Karte.Natürlich haben wir die Analyse auch für die Familiennamen Berner und Basler durchgeführt. Berner tauchte aber nur in Rupperswil (Rang 2) und Unterkulm (Rang 5) in den Top 5 auf, Basler nirgends.bild: datawrapper/watson Da Silva
Krasniqi
Caduff
Nguyen
Elmer
Diese Sportler haben den perfekten Namen für ihre Sportart
1 / 26
Diese Sportler haben den perfekten Namen für ihre Sportart
quelle: ap / peter dejong
Junge will wissen, von wo Roger den Spitznamen «The GOAT» hat
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Da hat sich doch der liebe Harrison Ford jüngst darüber beschwert, dass die einzigen Tierarten, die nach ihm benannt werden, so richtig grusige, furchterregende Viecher sind – Schlangen, Spinnen und dergleichen. Ach, eigentlich solltest du dich glücklich schätzen, Harrison, befindest du dich doch in bester, illustrer Gesellschaft!
actualscientist
Wendy Testaburger
Campino